Dankeschön!
Meinst es ist sinnvoll mehr Calzium zu füttern, daß der Kiefer stabil bleibt????
Soll laut Tierarzt nur noch Heu füttern, wegen Zahnabrieb, das mache ich jetzt auch, sie knabbert den ganzen Tag jetzt Heu!
Dankeschön!
Meinst es ist sinnvoll mehr Calzium zu füttern, daß der Kiefer stabil bleibt????
Soll laut Tierarzt nur noch Heu füttern, wegen Zahnabrieb, das mache ich jetzt auch, sie knabbert den ganzen Tag jetzt Heu!
Diese Info ist leider auch nicht ganz richtig.
Ideal wäre eine Wiesenfütterung nach der Empfehlung dieser Seite www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de
Das ist natürlich Jahreszeit bedingt gerade nicht so einfach. Im Winter würde ich ein gutes Strukturfutter wie das Nösenberger Strukturmüsli füttern, dazu Blattgemüse und wenn Dir das Wetter nichts ausmacht und Du noch Wiesenreste findest und dazu noch ein paar Zweige anbietest, hast Du ein gutes Winterfutter.
Heu natürlich trotzdem immer dazu anbieten, aber es sollte nicht das Hauptfutter werden, außer die Hasen futtern von sich aus gerne Heu.
Geändert von miri (10.01.2015 um 16:24 Uhr)
Danke Dir!
meinst ich soll was Calziumhaltiges zufüttern?
Nein, brauchst Du nicht. Im Nösenberger Müsli z.B. ist die Menge an Calcium ausreichend und auch das Verhältnis von Calcium/Phosphor ausgewogen. Viel hilft nicht immer viel. Ein Zuviel kann auch schaden. Eine ausgewogene Ernährung ist ausreichend.
Geändert von miri (10.01.2015 um 16:40 Uhr)
Sie frisst viel und gerne Heu, gebe verschiedene Sorten. Ist das ausreichend?
Möchte jetzt nicht auch noch eine Futterumstellung vornehmen, wenn sie den ganzen Tag heu futtert!
Geändert von Hasenmama (10.01.2015 um 16:47 Uhr)
Nein, Heu ist nur als Futterergänzung anzusehen. Es ist richtig, dass Heu und Wasser immer zur Verfügung stehen sollte. Eine reine Heuernährung kann zu erheblichen Problemen führen!
Eine ausgewogene artnahe Frischfutterfütterung ist ganz doll wichtig, auch für den Zahnabrieb. Miri hat Dir ja schon einen guten Link gezeigt.![]()
Hallo,
was würdest Du denn an hartem Frischfutter in diesem Fall emmpfehlen?
Nimmst du dann einen "Sparschäler", so daß es von der Karotte lange Streifen gibt?
Ist wiese denn gut für den Zahnabrieb?
Danke für die Info!
LG Nicole
Ich habe auch Eiter Kaninchen mit zu langen Zahnwurzeln leider schon eins mit Eiter seit dem er 6 Monate zu mir kam. Wichtig ist!!! Ich Raspel Karotte schön lang. Ja sie können noch abbeissen aber so malen sie die Backenzähne mit. Es nutzt sich mehr ab. Dann Wiese…bitte Wiese.
Nur weil die Zähne ein Desaster sind ist es nicht der Tod. Mein Eiter Leo ..da sagte auch ein TA nur noch ein paar Monate. Klar der kannte sich nicht aus. Die ersten Jahre sind wir alle 2 Wochen zum zähne kürzen zu einer guten TA gefahren….jetzt alle 4-6-8 Wochen. Da es sich gut abnützt. Ich glaube er ist schon über 3 oder wird er schon 4 ? Muss mal nachsehen. Seine Zähne sind ein Desaster,waren alle locker,braun.jetzt weiss. Er bekommt auch Dauer AB .
Mein Louis SZ fehlstellung musste ich alle 4 Wochen zum kürzen ….und seit dem ich die harten Sache Raspel….weiss ich gar nicht mehr wann wir zum kürzen waren. Ich beobachte es aber immer….und Wiese viel wiese. Er Futter sogar Heu.![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen