Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Wurzeln Backenzähne sind in den Kiefer gewachsen-Bitte schnelle Hilfe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.01.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 15

    Standard

    Dankeschön,

    mit was könnte ich denn meine kleine vorbeugend homöopathisch behandeln?

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.01.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 15

    Standard

    Es ist ein Röntgenbild mit zwei Bildern daruf, ob das in zwei Ebenen ist weiß ich leider nicht. Kann es aus technischen Gründen leider nicht posten.

    Ich glaube man darf im Forum keinen Medinamen nennen, aber vielleicht könntest Du mir dann liebe Sandrina eine persönliche Nachricht oder so schicken mit den homöopathisch vorbeugenden Mitteln....

    Dankeschön schon mal.....
    Geändert von Hasenmama (10.01.2015 um 15:37 Uhr)

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hallo Hasenmama,

    guck doch mal hier nach einem Tierzahnarzt in Deiner Nähe www.tierzahnaerzte.de

    Die Diagnose ist nicht schön, aber kein Grund, sofort ans einschläfern zu denken, schon gar nicht mit so einer genauen Zeitangabe. Wie kommt dieser TA nur zu so einer Aussage

    Ich drück die Daumen, aber ich denke mit dem richtigen TA hat Dein Tier gute Chancen.

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama Beitrag anzeigen
    Es ist ein Röntgenbild mit zwei Bildern daruf, ob das in zwei Ebenen ist weiß ich leider nicht. Kann es aus technischen Gründen leider nicht posten.

    Ich glaube man darf im Forum keinen Medinamen nennen, aber vielleicht könntest Du mir dann liebe Sandrina eine persönliche Nachricht oder so schicken mit den homöopathisch vorbeugenden Mitteln....

    Dankeschön schon mal.....
    Mit Homöopathie kann man nicht vorbeugen. Homöopathie braucht immer Symptome, sonst hat man keinen Ansatzpunkt und vorbeugend homöopathische Mittel geben würde ich nicht machen, man sollte auch mit Homöopathie vorsichtig umgehen, falsche Mittel oder zu lange (vor Allem grundlos) gegebene Mittel können Nebenwirkungen hervorrufen, die ein Laie nicht erkennt. Hinzu kommt, dass nicht bei jedem Tier das gleiche homöopathische Mittel helfen muss.
    Geändert von miri (10.01.2015 um 16:09 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.01.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 15

    Standard

    Dankeschön!

    Meinst es ist sinnvoll mehr Calzium zu füttern, daß der Kiefer stabil bleibt????

    Soll laut Tierarzt nur noch Heu füttern, wegen Zahnabrieb, das mache ich jetzt auch, sie knabbert den ganzen Tag jetzt Heu!

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama Beitrag anzeigen
    Dankeschön!

    Meinst es ist sinnvoll mehr Calzium zu füttern, daß der Kiefer stabil bleibt????

    Soll laut Tierarzt nur noch Heu füttern, wegen Zahnabrieb, das mache ich jetzt auch, sie knabbert den ganzen Tag jetzt Heu!
    Diese Info ist leider auch nicht ganz richtig.
    Ideal wäre eine Wiesenfütterung nach der Empfehlung dieser Seite www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de
    Das ist natürlich Jahreszeit bedingt gerade nicht so einfach. Im Winter würde ich ein gutes Strukturfutter wie das Nösenberger Strukturmüsli füttern, dazu Blattgemüse und wenn Dir das Wetter nichts ausmacht und Du noch Wiesenreste findest und dazu noch ein paar Zweige anbietest, hast Du ein gutes Winterfutter.

    Heu natürlich trotzdem immer dazu anbieten, aber es sollte nicht das Hauptfutter werden, außer die Hasen futtern von sich aus gerne Heu.
    Geändert von miri (10.01.2015 um 16:24 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.01.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 15

    Standard

    Danke Dir!

    meinst ich soll was Calziumhaltiges zufüttern?

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Nein, brauchst Du nicht. Im Nösenberger Müsli z.B. ist die Menge an Calcium ausreichend und auch das Verhältnis von Calcium/Phosphor ausgewogen. Viel hilft nicht immer viel. Ein Zuviel kann auch schaden. Eine ausgewogene Ernährung ist ausreichend.
    Geändert von miri (10.01.2015 um 16:40 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama Beitrag anzeigen
    Dankeschön!

    Meinst es ist sinnvoll mehr Calzium zu füttern, daß der Kiefer stabil bleibt????

    Soll laut Tierarzt nur noch Heu füttern, wegen Zahnabrieb, das mache ich jetzt auch, sie knabbert den ganzen Tag jetzt Heu!
    Mehr Calcium bringt es, wenn im Kiefer Calcium fehlt, sonst aber nicht.

    Dein Tierarzt hat echt einen Hau, sorry: Heu ist schon in Ordnung, aber der Zahnabrieb kommt beim Kauen sowieso, egal, was gekaut wird.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 11:01
  2. SCHNELLE HILFE BITTE Mauswiesel im Gehege!!!! Gefahr?
    Von stiefelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.08.2012, 13:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •