Supi, da bin ich aber froh!![]()
Supi, da bin ich aber froh!![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Hallo, Ihr Lieben,
muss nur gerade meinen Frust loswerden ...
Die SKP hat hochgradig Kokzidien ergeben, die wir seit heute 3-3-3 behandeln.
Positiv: Sie und ihr Partner sind putzmunter und ich hoffe sehr, dass es so bleibt.
Drückt uns die Daumen.
LG
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Sind gedrückt
Blöde Dinger![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Nöööööööö
Aber unser erster Kokibefall in 2013 wurde auch als "hochgradig" eingestuft, haben wir mit der 3-3-3 Methode und eben dem ganzen Abdampfen etc. direkt beim ersten Mal eliminiert. Das schafft ihr auch! Machst du das Abkoch-Programm auch, oder lässt du das weg? Habe in letzter Zeit hier ja doch öfter mal gelesen, dass User es auch ohne das gut weggekriegt haben.
Gut, dass es den Beiden trotzdem gut geht!![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Das schafft ihr jetzt auch noch
Hatte hier auch schon oft mit Kokis zu tun. Sehe das mittlerweile sehr gelassen. Bei extremen Stress kommen die Mistdinger explosionsartig.
Ich habe sie bislang immer erfolgreich wegbekommen.
Drücke euch fest die Daumen, dass ihr sie auch beim ersten Mal eleminiert.
Wichtig ist, dass die Mäuse dabei gut drauf sind und ordentlich futtern .......und das tun sie ja![]()
Och nöööö.Gute Besserung an die Hooligans!
Bei uns wird alles, was aus Holz ist mit dem Heißluftföhn (nimmt man z.B. auch um alte Farbe von Treppengeländern oder Möbeln und so zu entfernen) abgerannt, Plastikkloschale überbrühe ich mit kochendem Wasser. Im Krankenzimmer liegt PVC-Boden, den kann ich nur normal wischen und im Außengehege (wir haben Rasengittersteine als Bodenbelag) entferne ich alles, was obenauf liegt (Pinienrinde, Erde, Strohhäcksel)). Knackpunkt ist hier die Klo-Ecke. Bisher habe ich hier immer Strohhäcksel gehabt und täglich erneuert, aber natürlich sickert trotzdem einiges ins Erdreich. - Vielleicht ist das auch die Kokzidien-Schleuder.
Wollte ich eigentlich heute alles machen, aber den Kaninchen geht es nicht ganz so gut (und mir auch nicht).
Klar, dass sie unter Baycox schlechter Futtern... Bei Stanley geht es noch, aber bei Mathilde ist es mir ein bisschen sehr wenig. Böbbels kommen noch, sind aber recht klein. Außerdem habe ich gestern auch noch schlimme Köttel-Haarstränge (das waren schon keine -Ketten mehr) gefunden. Bäuchlein (sofern man bei ihr von einem ..."lein" reden kann) war etwas hart. Zur Sicherheit habe ich ihr Dimeticon gegeben und bin "drauf und dran", sie etwas zu päppeln. Es ist alles so
.
Kleiner Lichtblick: heute Abend ist die erste Baycox-Runde durch.
Meine TÄ meinte, wenn sie es schlecht vertragen, könnte man versuchen, die zweite Runde wegzulassen und sechs Tage nach der ersten Runde eine neue SKP untersuchen. - Hat da schon jemand Erfahrungen?
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Kokis hab ich immer mit Oregano wegbekommen. Wenn Bauchgluckern war, hab ich sofort Oreganotee gemacht, darin noch fenchel-Kümmel-Anis Tee.
Oregano ist bei Kokzidien angezeigt.
Du kannst ja immermal Oregano anbieten, am besten frisch. Dann kann das Kaninchen sofort selektieren und Oregano fressen, und somit die Kokzidien in Schach halten.
Ich sehe das mit den Kokzidien auch gelassener, mit gezielter Fütterung kann man da gut entgegenwirken.
Alles Gute für´s Kaninchen!
Ja, aber ich hab die Erfahrung nunmal gemacht.
Bei diesem Kaninchen klappt das hervorragend mit Oregano. Ich muß dann aber auch Stress reduzieren und sehr gut beobachten, was es dann besonders braucht...Und das ist auch vor Allem Ruhe.
Kokzidien hatte bisher auch nur dieses eine Kaninchen. Es ist sehr sensibel. Ich möchte, weil er schon eine Vorgeschichte hat und extreme Tierarztangst, nicht so gerne mit Chemiekeulen ran.
Auf jeden Fall ist, wie ihr schreibt, Oregano zur Prophylaxe und Unterstützung sehr wertvoll!
Hallo, Ihr Lieben!
Danke für's bisherige Mitdenken. Zum Glück sind wir weiter ohne Päppeln ausgekommen. Mathilde nimmt weiterhin Pflaumenzweige (ist leider viel zu wenig dran, aber immerhin). Die drei anbietbaren Löwenzähne aus unseren Garten und die vier Blättchen Giersch, die ich finden konnte, hat sie ratsfatz weggefuttert und sie nimmt sich vermutlich wieder heimlich Mini-Portionen vom Heu und ein wenig anderes Frischfutter. Böbbels sehen wieder besser aus. - Sie weiß schon, wie Sie mich auf Trab hält
. Aber wenn's hilft... bittesehr. (Ihr merkt schon, bin im Moment recht entspannt).
Gerade gab es für beide die letzte Baycox-Dosis der ersten Runde.
Ich habe Ihnen ergänzend einen Heu-Oregano-Sud zum Trinken hingestellt. Bitte fragt nicht, ob sie davon trinken. - Keine Ahnung.
Ausschließlich auf Oregano würde ich wohl nicht setzen, erst Recht nicht bei hochgradigem Befall. Ich hatte in diesem Jahr schon schlimme Erfahrungen mit Kokis bei meinen Meerschweinchen. Das brauchen weder ich noch die Tierchen noch'mal.
An Sonja wirklich "danke" für die Anregung. Bei meinem Nervenkostüm denke ich gerne über jeden Tipp nach und vielleicht ist es ja eine Unterstützung.
Jetzt hoffe ich, dass Stanley und Mathilde weiterhin alles gut überstehen.
Hat noch jemand eine Meinung dazu, die zweite Baycox-Runde entfallen zu lassen?
LG aus GE
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Freut mich, daß ich anregen konnte - wollte ja keinen aufregen...
Aber das Beste ist, daß du jetzt entspannter bist! Dein Kaninchen wird´s dir danken. Die ganze Angst um unsere Tierchen immer - das spüren die sehr, und sind dann auch gestresst.
Mathilde geht´s ja wirklich besser! Sie frißt mehr, das ist ein gutes Zeichen.
Ich kann dir zu den Baycox Runden nichts schreiben.
Nur eben: Immer ein Oreganotopf da haben - im Frühling machen Kaninchen eh wieder Darmkur und sind für solche Kräuter sehr dankbar. Im Winter kann man sogar draussen im Garten davon pflücken.
Ich zerreibe manchmal die Blättchen, dann duften die aromatischer. Meine Kaninchen haben oft erst dann daran geknabbert...
Mach ich auch bei Petersilie, wenn die liegenbleibt, hier hilft´s...
Ja, und dann noch super unterstützend sind Ästchen von Weide, Pflaume, Nadelbaumäste z.B. Fichte, alles was du so da hast, Bambus ist auch super für den Darm...
Dann bleib mal weiterhin schön entspannt, Gertrud! Das wird schon...
Baycox sollte auf jeden Fall entsprechend der Anweisung verabreicht werden, die 2. Runde muß also sein ansonsten riskiertst Du zum einen das der Befall bleibt und zum anderen das sich Resistenzen bilden.
Das stimmt, die zweite Runde muss reinDas dient halt dazu, dass eventuelle Restkokis dann auch wirklich verschwinden. Sonst hat sich hinterher die erste Runde und der Stress etc. nicht gelohnt
Ansonsten wäre für euch beim (hoffentlich nicht) nächsten Mal eventuell die 2-5-2 Variatne etwas. Die hatten wir diesmal und hat auch gut funktioniert!
Wie läuft es denn bei euch?
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Danke, dass Du fragst.
Wir haben gestern mit dem letzten Baycox-Intervall begonnen und bis jetzt scheint alles o.k. zu sein. Ich bin dazu übergegangen, Mathilde vorher Dimeticon zu geben, ungefähr im Verhältnis 1:2. Mal sehen, wie's ihr morgen geht. Heute zumindest scheint sie es besser zu vertragen als im ersten Durchgang.
Leider habe ich einen Kotklumpen an ihrem Popo zu spät bemerkt, so dass der fast schon versteinert wirkt. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen deshalb, aber ich wollte ihr zusätzlichen Stress ersparen... Nun ist's vermutlich schlimmer, als wenn ich sie vorher genauer inspiziert hätte. Aber wird schon wieder.
Bitte weiter Daumen drücken.
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Daumen und Pfoten sind alle gedrückt!![]()
Mach dir keine Sorgen, so schlimm ist so ein Klumpen mal auch nicht, wenn er nicht direkt den "Ausgang" zusetztBei Gelegenheit schneidest du ihn ab. Manchmal passiert das eben, wenn wir es nicht bemerken. Mir fällt dazu ein, dass ich die Popos bei uns letztens während der Baycoxbehandlug auch nicht inspiziert habe
Schön, dass es momentan gut läuft bei euch!
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Meine kleinen Hooligans ...
heute haben sie trotz Kokis, Baycox und Köttelketten ihr Krankenzimmer zerlegt. - Sind schon goldig, die Spätzchen.![]()
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Tja, meine goldigen Spätzchen... Mahtilde hat schon wieder Bauchprobleme.(Ganz leichte Aufgasung gehabt, strammer Bauch, aber gestern Nacht schon wieder weich)
Helft mir bitte in Bezug auf Emeprid noch'mal auf die Sprünge...
Wurde gestern gespritzt, sie mümmelte auch sofort wieder etwas Heu und böbbelt. An Frischfutter nimmt sie Kohlrabiblätter, Pflaumenzweige, ganz wenige Brombeerblätter und wenn ich ihr ein Mini-Mini-Stück Apfel gebe haut sie es ruckzuck weg. Kotabsatz ist über den Tag da.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihr noch'mal Emeprid geben soll. Irgendwie habe ich "gelernt" (wo auch immer), es könnte den Darm lahmlegen?
Wer weiß was dazu?
Danke und LG
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen