Ergebnis 1 bis 20 von 94

Thema: Mathilde - Frage zu Emeprid #84

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.565

    Standard Update

    Hallo, Ihr Lieben,

    muss nur gerade meinen Frust loswerden ...

    Die SKP hat hochgradig Kokzidien ergeben, die wir seit heute 3-3-3 behandeln.
    Positiv: Sie und ihr Partner sind putzmunter und ich hoffe sehr, dass es so bleibt.

    Drückt uns die Daumen.

    LG

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Sind gedrückt
    Blöde Dinger
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Nöööööööö

    Aber unser erster Kokibefall in 2013 wurde auch als "hochgradig" eingestuft, haben wir mit der 3-3-3 Methode und eben dem ganzen Abdampfen etc. direkt beim ersten Mal eliminiert. Das schafft ihr auch! Machst du das Abkoch-Programm auch, oder lässt du das weg? Habe in letzter Zeit hier ja doch öfter mal gelesen, dass User es auch ohne das gut weggekriegt haben.

    Gut, dass es den Beiden trotzdem gut geht!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das schafft ihr jetzt auch noch

    Hatte hier auch schon oft mit Kokis zu tun. Sehe das mittlerweile sehr gelassen. Bei extremen Stress kommen die Mistdinger explosionsartig.
    Ich habe sie bislang immer erfolgreich wegbekommen.
    Drücke euch fest die Daumen, dass ihr sie auch beim ersten Mal eleminiert.
    Wichtig ist, dass die Mäuse dabei gut drauf sind und ordentlich futtern .......und das tun sie ja

  5. #5
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Och nöööö. Gute Besserung an die Hooligans!

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.565

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Nöööööööö

    Aber unser erster Kokibefall in 2013 wurde auch als "hochgradig" eingestuft, haben wir mit der 3-3-3 Methode und eben dem ganzen Abdampfen etc. direkt beim ersten Mal eliminiert. Das schafft ihr auch! Machst du das Abkoch-Programm auch, oder lässt du das weg? Habe in letzter Zeit hier ja doch öfter mal gelesen, dass User es auch ohne das gut weggekriegt haben.

    Gut, dass es den Beiden trotzdem gut geht!
    Bei uns wird alles, was aus Holz ist mit dem Heißluftföhn (nimmt man z.B. auch um alte Farbe von Treppengeländern oder Möbeln und so zu entfernen) abgerannt, Plastikkloschale überbrühe ich mit kochendem Wasser. Im Krankenzimmer liegt PVC-Boden, den kann ich nur normal wischen und im Außengehege (wir haben Rasengittersteine als Bodenbelag) entferne ich alles, was obenauf liegt (Pinienrinde, Erde, Strohhäcksel)). Knackpunkt ist hier die Klo-Ecke. Bisher habe ich hier immer Strohhäcksel gehabt und täglich erneuert, aber natürlich sickert trotzdem einiges ins Erdreich. - Vielleicht ist das auch die Kokzidien-Schleuder.
    Wollte ich eigentlich heute alles machen, aber den Kaninchen geht es nicht ganz so gut (und mir auch nicht).

    Klar, dass sie unter Baycox schlechter Futtern... Bei Stanley geht es noch, aber bei Mathilde ist es mir ein bisschen sehr wenig. Böbbels kommen noch, sind aber recht klein. Außerdem habe ich gestern auch noch schlimme Köttel-Haarstränge (das waren schon keine -Ketten mehr) gefunden. Bäuchlein (sofern man bei ihr von einem ..."lein" reden kann) war etwas hart. Zur Sicherheit habe ich ihr Dimeticon gegeben und bin "drauf und dran", sie etwas zu päppeln. Es ist alles so .
    Kleiner Lichtblick: heute Abend ist die erste Baycox-Runde durch.
    Meine TÄ meinte, wenn sie es schlecht vertragen, könnte man versuchen, die zweite Runde wegzulassen und sechs Tage nach der ersten Runde eine neue SKP untersuchen. - Hat da schon jemand Erfahrungen?

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Kokis hab ich immer mit Oregano wegbekommen. Wenn Bauchgluckern war, hab ich sofort Oreganotee gemacht, darin noch fenchel-Kümmel-Anis Tee.
    Oregano ist bei Kokzidien angezeigt.
    Du kannst ja immermal Oregano anbieten, am besten frisch. Dann kann das Kaninchen sofort selektieren und Oregano fressen, und somit die Kokzidien in Schach halten.

    Ich sehe das mit den Kokzidien auch gelassener, mit gezielter Fütterung kann man da gut entgegenwirken.

    Alles Gute für´s Kaninchen!

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Kokis hab ich immer mit Oregano wegbekommen. Wenn Bauchgluckern war, hab ich sofort Oreganotee gemacht, darin noch fenchel-Kümmel-Anis Tee.
    Oregano ist bei Kokzidien angezeigt.
    Du kannst ja immermal Oregano anbieten, am besten frisch. Dann kann das Kaninchen sofort selektieren und Oregano fressen, und somit die Kokzidien in Schach halten.

    Ich sehe das mit den Kokzidien auch gelassener, mit gezielter Fütterung kann man da gut entgegenwirken.

    Alles Gute für´s Kaninchen!
    Oregano zur Prophylaxe und Unterstützung ja, aber nicht als einzige Therapie bei Befund !

  9. #9
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Kokis hab ich immer mit Oregano wegbekommen. Wenn Bauchgluckern war, hab ich sofort Oreganotee gemacht, darin noch fenchel-Kümmel-Anis Tee.
    Oregano ist bei Kokzidien angezeigt.
    Du kannst ja immermal Oregano anbieten, am besten frisch. Dann kann das Kaninchen sofort selektieren und Oregano fressen, und somit die Kokzidien in Schach halten.

    Ich sehe das mit den Kokzidien auch gelassener, mit gezielter Fütterung kann man da gut entgegenwirken.

    Alles Gute für´s Kaninchen!
    Oregano zur Prophylaxe und Unterstützung ja, aber nicht als einzige Therapie bei Befund !
    Seh ich auch so. Unterstützend ist das sicherlich gut, aber wenn es dem Tier schon so schlecht geht, dass es wenig frisst usw., würde ich auch Medikamente geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. spascupreel und emeprid parallel geben?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2015, 15:39
  2. MCP-Tropfen oder Emeprid
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 18:58
  3. Emeprid - Dosierung und wann geben?
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2014, 07:03
  4. Emeprid, das neue MCP
    Von Taty im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.11.2011, 22:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •