Mein Kaninchenstall ist 90x90cm, 2 Ebenen von dort aus geht eine Rohrverbindung raus auf eine Terrasse, Treppchen runter dort ist etwa 2x3m Platz , auf Erde. Die Weibchen: Maxi 5 1/2 Jahre und Maja weiß man nicht genau etwa zwischen 6und 7 Jahre. der Bock heißt Moritz und gehört eigentlich zu Maxi. Maja habe ich mal aus der Not von einem Bauerhof mitgenommen, dort ging es ihr sehr schlecht. die Weibchen haben sich so sehr zerbissen das der Tierarzt meinte: Die sollte man nicht mehr zusammen lassen. Maxi wurde der Unterkiefer genäht und sie müsse 5 Tage dort bleiben. Ich kann sie unmöglich zusammenlasen zwangsläufig muss jetzt einer alleine sitzen. Sie gehen sofort auf einanderlos wenn ich es probiere. Ein 4. Kaninchen übersteigt meine Möglichkeiten. Aber wie finde ich ein Zuhause für Maja? Wenn ich beide Weibchen kastrieren würde , wäre dann wieder alles gut? Der Bock ist natürlich kastriert mir war nicht klar das es bei den Weibchen auch funktionier. Das hätte mir der Tierazt auch sagen können. QUOTE=Christiane S.;3652675]Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.

Leider stresst du die drei tatsächlich mit dem Hin-und Hertauschen. Auch wenn du es eigentlich nur gut meinst und beiden Damen Gesellschaft gönnen möchtest. Allerdings ist es immer wieder ein Stück weit wie eine neue Vergesellschaftung für die zwei, die zusammensitzen, und die Dritte verspürt immer wieder einen Verlust ihres Kuschelpartners.

Wie viel Platz haben die drei denn als Gruppe zur Verfügung? Sind die beiden Weibchen kastriert? Wie alt sind die beiden Weibchen?
Wie schlimm gehen die Weibchen denn aufeinander los? Kleinere Jagereien bspw. oder auch mal ein wenig Fellflug ist zwischendurch normal und kein Grund zur Trennung.

Bitte lasse keines der drei Kaninchen alleine. Kaninchen sind keine Einzelgänger und noch schlimmer ist es für sie, wenn sie Gesellschaft gewöhnt sind.
Auch stellt ein Stall, je nach Größe, nicht ausreichend Platz zur Verfügung. [/QUOTE]

Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
Kann mich Christiane nur anschliessen
Aber auch von mir erstmal Herzlich Willkommen hier und schön, dass du nachfragst.
Ja, für dir Tiere ist das Wechseln absoluter Stress.
Der Grund ist bei Streitigkeiten meist ein Platzproblem. Wenn sie sich nicht genügend aus dem Weg gehen können, nicht genug Bewegung haben und frustriert sind.
Wenn gesundheitliche Probleme bei den Weibchen ausgeschlossen sind ( bei unkastrierten Haesinnen sollte man immer die Gebärmutter im Auge behalten ) , kann es auch ein Rangproblem sein.

Ist der Streit in bestimmten Situationen gewesen....wie bei der Futtergabe ( nur 1 Futterstelle ) , beim Ruhen, beim Putzen, ...?

Sind sie nachts evtl. auf engem Raum ? Oder haben sie dauerhaft Stall und Auslauf ? Wieviel qm sind das denn insgesamt ?

Ich würde den Kastraten mit dem Weibchen zusammen lassen mit dem er sich besser versteht und für das andere Weibchen u. einen neuen Partner holen u. separat halten.