Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Lähmung der Hinterbeine?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Und vor allem den Ta wechseln. Dieser scheint nicht wirklich interessiert zu sein, die Ursache zu finden. Nur abwarten kann böse enden. Es wurde schon viel zu lange gewartet.
    Genau.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Ich persönlich würde mir den Aufwand sparen, den EC-Titer bestimmen zu lassen. Wie bereits gesagt wurde, sagt dieser nicht unbedingt aus, ob das Tier an EC erkrankt ist oder nicht.

    Geh in jedem Fall möglichst schnell zu einem kaninchenerfahrenen TA, Adressen wurden dir ja bereits mitgeteilt.

    Im Zweifelsfall, wenn nichts anderes eindeutig durch RöBi usw. festgestellt werden kann, würde ich dennoch auf EC behandeln (Panacur, Vit B). Diese Krankheit zeigt sich häufig unterschiedlich und deinen Fall würde ich persönlich, von dem was du schreibst, so beurteilen, dass es - wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden können - nicht schaden kann, die Behandlung zu starten, denn nichts zu tun schadet u.U. mehr.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Elias
    Gast

    Standard

    Nochmals danke für eure Mühe.

    Mein Kleiner wird die nächsten Tage 7 Jahre alt.

    Ich fahre heute Nachmittag zum Arzt in Duisburg und dann schauen wir mal weiter.
    Ich melde mich auf jeden Fall noch einmal bei euch!

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Elias Beitrag anzeigen
    Nochmals danke für eure Mühe.

    Mein Kleiner wird die nächsten Tage 7 Jahre alt.

    Ich fahre heute Nachmittag zum Arzt in Duisburg und dann schauen wir mal weiter.
    Ich melde mich auf jeden Fall noch einmal bei euch!
    Viel Glück und Gute Besserung!! Ich fahre nur noch zu Dr. L. er ist echt gut!
    Viele Grüße

  5. #5
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Zitat Zitat von Elias Beitrag anzeigen

    Ich fahre heute Nachmittag zum Arzt in Duisburg und dann schauen wir mal weiter.
    Ich melde mich auf jeden Fall noch einmal bei euch!
    Alles Gute

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Was hat der Arzt denn gesagt? Gibt es etwas Neues?

  7. #7
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Oooh, da ist dein Kaninchen aber schon lange unbehandelt
    Ich hoffe ihr könnt ihm helfen und ihm noch eine schöne und unbeschwerte lange Zeit bei euch schenken.

    Was kam denn beim Doc raus?



    Ich hatte auch mal eine Häsin die eine Hinterhandlähmung hatte.
    Wir waren bei Frau I.D. in Mülheim/Ruhr in Behandlung. Sie war unsere zweite Meinung und dort bin ich auch geblieben.
    Sie ist auch eine der wenigen Terärzte die deswegen nicht gleich zur Einschläferung rät beim Anblick eines Kaninchens mit Lähmungen.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  8. #8
    Elias
    Gast

    Standard

    Tschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde - hatte die letzten Tage einiges um die Ohren.

    Sooo. Ich war am Montag beim Doc in Duisburg.
    Ganz sicher konnte noch nicht festgestellt werden, was mein Kleiner hat.

    Mit einer Sache konnte der Arzt aber sofort helfen. Mein Kleiner konnte nicht mehr normal orinieren und seine Blase
    war bis zum Rand gefüllt. Weil er fast nur auf der Seite liegt, muss ich das jetzt min. 2 mal am Tag "manuell" machen.

    Auf den Röntgen Bildern war nichts auffälliges zu sehen.
    Blut-Untersuchung wurde eingeschickt und ich werde voraussichtlich am Freitag genaueres dazu erfahren.

    Zudem hat der Doc direkt vor Ort Vitamin B + Cortison gespritzt.

    Zuhause muss ich ihm nun Antibiotikum und Panacur geben, sowie physioterapeuthisch seine Beine immer wieder bewegen.

    Mein Kleiner wirkt seitdem deutlich wacher und anwesender wieder. Wehrt sich auch wieder gegen ein paar Dinge. Zudem scheint auf jeden Fall eins der Beine
    wieder stärker zu werden und das andere beginnt zu zucken.

    Der Doc meinte, dass innerhalb von 3-6 Wochen eine starke Besserung eintreten muss, sonst kann man es vergessen.

    Liebe Grüße
    Elias

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lähmung
    Von Kirsche im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.07.2013, 05:07
  2. Lähmung der Hinterbeine
    Von Muffyn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 09:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •