Hihihi, genau das habe ich auch vorhin gedachtBin echt mal gespannt, was du in ein paar Wochen berichtest und zusätzlich Eddies Frühlingsgefühle aufkeimen
![]()
![]()
Hihihi, genau das habe ich auch vorhin gedachtBin echt mal gespannt, was du in ein paar Wochen berichtest und zusätzlich Eddies Frühlingsgefühle aufkeimen
![]()
![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Wir waren heute zum Verbandwechsel und leider hatten wir wieder eine andere Tä, die ganz neu da ist.Verstehe ich auch nicht, weil die andere auch da war und ich finde es besser, wenn das jemand macht, der schon mal dran war. Es sei denn, der konnte es nciht gut. Und sie wollte den Verband, der sich ja so bewährt hatte, mit dem er laufen konnte und der nicht abmachbar war, anders aufbauen. Leider hatte sich die Haut über dem Verband in der Ellbogenbeuge etwas entzündet. Entweder hatte er da intensiv geleckt, oder der Verband war zu hoch und scheuerte. Wissen wir nicht. Hätte man aber berücksichtigen können.
Der erste Verband bestand aus einer Polsterwatte, darüber eine Lage aus einem festen, in der Länge nicht biegbaren, da leicht faltigem Papiermaterial und darüber dann der selbsthaftende Verband. Diesmal sollten da Holzstäbchen als Schiene hinein. Damit hatten wir schon bei dem Armbruch keine guten Erfolge. Das wird für so ein kleines Kaninchenärmchen alles viel zu riesig. War hier natürlich auch so. Er konnte damit nicht gut laufen, bekam den Arm gar nicht hoch genug, der Verband war zu lang und zu breit, er blieb ständig am Boden damit hängen. Er nagte ständig dran rum, legte den Verband auf einen Stab vom Käfiggitter (voll schlau der Spitzbube) und dann riß er dran rum. Trotz erneutem Verkleben war bald wieder ein großes Stück raus. Dann wollte er sich legen und der Arm lag nicht ausgestreckt, sondern steckte so gewinkelt im Boden und der Oberkörper lag nicht auf. Ich konnte das nicht sehen.
Dachte, wenn er damit blöd hängen bleibt, bricht er sich noch den Arm zusätzlich.
Die Holzstäbe gingen nicht bis hoch zum Ellenbogengelenk, sondern nur bis Mitte Unterarm und dort war das Ganze leicht beweglich. Kein guter Zustand. Habe da schon einen neuen Bruch gesehen.
Ich habe den Verband eben abgeschnitten. Er saß bombenfest. Das war ja schon mal positiv. Aber in der Watte innen war ein großer, trockener Blutfleck. Keine Ahnung woher. Möglicherweise hat die Tä ihn beim Verband abschneiden verletzt. Im alten Verband war nichts und jetzt auch kein frisches Blut.
Eddie fing direkt an, die Hand lange zu lecken. Danach sah ich eine blutige, aber trockene Stelle auf einem der gesunden Finger. Irgendwie mache ich mir auch Gedanken, ob das Ganze mit so einem großen Verband überhaupt physikalisch optimal ist. Es gibt leider nicht so zierliches Verbandmaterial für Kaninchenknochen. Und ich frage mich, ob die Hand nachher vielleicht steif wird, wenn sie so fest verpackt wird. Oder ob es besser ist, sie offen zu lassen und den Bewegungsspielraum einzuschränken, er bewegt sich eh kaum, da es ja dann weh tut. Andere Kaninchenhandbrüche sind ja auch wieder abgeheilt ohne Verband. Leider war heute auch der Zeigefinger ziemlich kraftlos. Nach einem festen Verband ist vielleicht dann irgendwann die ganze Hand kraftlos wegen Nichtbenutzung. Hatte mit der Tä auch schon gesprochen, ob man nicht besser den Verband weg läßt, da er ja noch 3 heile Mittelhandknochen hat. Sie meinte auch, das es eine Möglichkeit wäre. Ich warte mal bis morgen, wie er sich dann anstellt. Im Moment stellt er sich extrem an.
Ich mache mir grad mega Sorgen, ob die Hand wirklich wieder in Ordnung kommt. Er sieht so jämmerlich aus und schont die Hand ganz extrem. Mein kleiner Hasemann. Er tut mir so leid![]()
So ein
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ach neinDas sind jetzt nicht die Neuigkeiten, die ich hören wollte. Ich würde dir ja so gerne weiterhelfen, aber leider weiß ich so gar nichts... Aber die Konstruktion, von der du schreibst, hörte sich wirklich nicht passend für ihn an. Konntest du denn zufällig die Wunde in Augenschein nehmen? Geht wahrscheinlich schlecht, oder?
Ich bin wirklich froh, dass drei Zehen noch in Ordnung sind. Vielleicht geht es dan wirklich besser ohne Schutz, da er es aktuell ja auch schont?
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Hallo Jana,
Danke fürs Lesen/Zuhören
Ich habe es dies Jahr nicht geschafft, irgendwelche Weihnachtskarten zu verschicken, weil ich ständig mit Krankenpflege beschäftigt war und ich weiß jetzt schon, daß dafür keiner Verständnis hat.Wie beruhigend das ist, daß man sich hier ausjammern kann
Ich habe ihm eben Schmerzmittel gegeben und dabei die Wunde näher angeschaut. Es ist ein ca. 6 mm großes rundes Loch,mit glatter, aber schon älterer, flacher Schnittkante, an einer Seite hängt ein alter Hautlappen noch leicht fest. Rundrum ist es gerötet. Das dürfte die dicke Schwellung gewesen sein.Aus irgendwelchen Gründen ist das jetzt aufgegangen, hat sich der Hautlappen gelöst. Beim Verbinden sah man das nicht. Da klebte das noch zu. Vermutlich durch das Hantieren hat sich die Haut gedehnt. Ich denke, das ist ein Biß, den Lotte getan hat und da sie schräg angesetzt hat, haben Ober- und Unterzähne die Haut in einem Halbkreis durchtrennt. Am Boden des Loches ist eine weiße Schicht. Kann Eiter sein, aber auch durch Wundsekret so eine dünne Schicht. Leider kann man so nicht sehen, wie tief das ist. Auf jeden Fall kein Wunder, daß er so sehr empfindlich damit ist und auch, daß er da unbedingt ran wollte. Wenn Lotte damit auch den Knochen durchtrennt hat, dann geht das natürlich tief rein und die Gefahr besteht, daß wie bei dem Arm das Gewebe von Eiter zerstört wird und der Eiter um sich greift. Dann wars das![]()
![]()
![]()
.
Habe jetzt Necrolyt Salbe drauf getan. Werde morgen früh mal mit Wasserstoffperoxid spülen und sehen, ob man da Grund findet. Und beim Ta anrufen und fragen, was man tun kann/muß. Total blöder Zeitpunkt gerade![]()
Geändert von Teddy (24.12.2014 um 06:47 Uhr)
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Was, meinst du etwas, dass Lotte dann auch dafür "verantwortlich" ist, dass der Knochen überhaupt gebrochen ist? Das wäre aber schon ziemlich heftig. Warum sollte sie das so dermaßen tun, im Kampf?
Bitte verzweifel jetzt erstmal nichtDu hast die Wunde entdeckt, das ist super und sehr wichtig! Klasse! Wahrscheinlich spricht das jetzt sowieso gegen jeden weiteren verband dadrüber, oder? Ich bin mir gerade nicht sicher, ob Nekrolytsalbe aktuell das richtige ist. Daniela H. hat in ihrem Thread mit der vereiterten Bulla vor einiger Zeit schlechte Erfahrung mit der salbe in Verbindung mit einem Abszess gemacht. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob man die Situation vergleichen kann, aber besser, ich sage es trotzdem
![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Was, meinst du etwas, dass Lotte dann auch dafür "verantwortlich" ist, dass der Knochen überhaupt gebrochen ist? Das wäre aber schon ziemlich heftig. Warum sollte sie das so dermaßen tun, im Kampf?
Bitte verzweifel jetzt erstmal nichtDu hast die Wunde entdeckt, das ist super und sehr wichtig! Klasse! Wahrscheinlich spricht das jetzt sowieso gegen jeden weiteren verband dadrüber, oder? Ich bin mir gerade nicht sicher, ob Nekrolytsalbe aktuell das richtige ist. Daniela H. hat in ihrem Thread mit der vereiterten Bulla vor einiger Zeit schlechte Erfahrung mit der salbe in Verbindung mit einem Abszess gemacht. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob man die Situation vergleichen kann...
![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Ich hab's gefunden!
http://kaninchenschutzforum.de/showt...109223&page=14
Ab Beitrag 272 bis 288![]()
Geändert von Kiwi (25.12.2014 um 04:39 Uhr)
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Oh Mist
Bekommt er Knochengängiges AB? Ich würde die Pfote den TA sehen lassen. Auch nochmal röntgen. Das ist das Einzige an dem man sieht wie tief der Entzündung geht.
Der Knochensplitter kann sich nicht nach außen gearbeitet haben?
Wasserstoffperoxid kann am gesunden Gewebe eine Menge Schaden anrichten. Kenne ich so zum Spülen eigentlich nicht. Bei uns wird immer mit NaCl oder Prontovet gespült.
Gestern abend war wieder Verbandswechsel dran. Diesmal waren wir alleine dazu, Freundin hatte Geburtstagseinladung und auch nicht immer so die Zeit, ständig zu kommen. Also hab ich den alten Sicherheitsverband mühselig abgefummelt. Eddie wollte mir tatkräftig helfen.Aber kam auch nicht weit. Die Wunde und die Haut sehen sehr gut aus. Das Loch war so gut wie zu, mußte ich wieder mit einer Kanüle leicht aufschneiden. Mußte länger spülen, bis einige ganz winzige Spuren Eiter kamen. Nur das Handgelenk sah immer noch irgendwie sehr dick aus. Aber vielleicht hat er auch so stämmige Gelenke. Ich weiß nicht, wie es vorher war und einen Vergleich zum anderen habe ich ja nicht. Danach alles wieder dick zugeklebt. Eddie war sehr lieb dabei, zappelte wenig und reagierte, wenn, schnell auf lautes Nein von mir. Habe ihn doll gelobt.
War ihm aber egal.
Als ich nach ca. 15 Minuten ihm die Medikamente geben wollte, hing die äußere Schicht vom Verband schon halb ab.Es ist jedesmal gleich. Neuer Verband muß gründlich geputzt werden und wenn er nicht wirklich fest ist, zerlegt er ihn dann gleich. Habe dann echtes Leukoplast drumgeklebt. Das klebt bombig. Er hüpfte viel umher, nutzte die Pfote auch ein wenig zum Stützen. Mir scheint, er hat weniger Schmerzen und meint, er braucht jetzt keinen Verband mehr.
Heute morgen hatte er schon wieder zwei Löcher reingebissen.Aber der Rest klebte sicher. Also nochmal 2 Streifen drumgeklebt. Das Problem ist nur, der Ta muß das morgen mit seiner stumpfen Verbandsschere wieder abkriegen. War letztes Mal schon schwierig. Vielleicht nehme ich besser meine eigene scharfe Schere mit?
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Gestern abend fand ich Eddie und Verband wieder getrennt vor. Die Hand sah gut aus, die Haut hell, nicht rot, das Fell wächst auch wieder. Habe alles wieder gut zugeklebt und Eddie ging sofort dran und biß und riß ganz wütend dran rum. Der hatte den totalen Wutanfall, Käfigkoller oder so. Habe dann den Schaden repariert und er machte sofort weiter. War total aggressiv. Er hüpfte auch immer wieder wütend durch den Käfig. Nach dem dritten Bißschaden habe ich ihm die Halskrause aufgezogen. Darauf reagierte er erneut mit einem Wutanfall, versuchte, dran rumzubeißen, ihn irgendwie loszuwerden und tobte dabei so rum, kam auch immer wieder auf die Hand, daß ich ihn wieder abnahm, weil ich Schlimmeres befürchtete und nochmal Leukoplast drum klebte. Das war ihm aber wohl ein Schock und eine Lehre gewesen, denn am Morgen sah der Verband unberührt aus.
Also wieder zum Ta. Beim Abnehmen des Verbandes kam etwas Druck auf die Hand, die Wunde platzte auf und es kam ein großer Klumpen Eiter raus. Die Tä spülte lange und gründlich, aber mit wenig Erfolg. Das Spülen erreicht nur den nahen Umkreis der Wunde, aber der Eiter sitzt jetzt im Handgelenk und da kommt man mit dem Spülen nicht dran.![]()
![]()
![]()
![]()
Sie lange im und um das Gelenk gedrückt, es kam immer wieder noch was, wenn man dachte, es ist vorbei. Den Effekt hatte ich aber genau so vor 3 Wochen auch schon. Da kam die gleiche Menge an Eiter wie heute, wenn man von unten vom Handgelenk nach vorne gestrichen hat. Jetzt ist die Hand selber nicht mehr so dick und nicht rot. Dafür ist das Handgelenk immer dicker geworden und steht offensichtlich komplett unter Eiter.
Ich sagte dann, na hoffentlich kann er damit überhaupt noch mal wieder laufen. Da meinte die Tä dann, eher nein, das wird auf jeden Fall schwierig, da die Gelenke alle schon ganz steif sind vom Nichtbewegen und der Entzündung. Ich denke, daß sich das mit dem erneuten Benutzen der Hand vielleicht wieder verbessern könnte. Weiß man aber halt nicht. Und er hat nur diese eine Hand und ohne gehts nun mal nicht. Aber sie sagt, es sieht auch nicht so aus, als ob man den Eiter aus den ganzen Tiefen der vielen Gelenkknöchelchen wieder herausbekommt. Man kommt einfach nicht dran. Es hat sich ja in 3 Wochen überhaupt nichts verändert, es ist eher schlimmer geworden. Da Eddie ein Kämpfer ist, könnten wir noch ewig so weitermachen. Aber er kann später nicht wie ein Känguruh durch die Wohnung hüpfen, dazu ist er nun mal nicht geboren. Eine OP, bei der das Handgelenk geöffnet wird, hätte keinen Erfolg, da es anschließend, nach dem Schließen der Wunde innen weiter eitern würde. Und Kaninchen neigen leider sehr stark zum Eitern. Wir haben uns jetzt auf nochmal 14 Tage geeinigt. Wenn sich dann nichts verbessert, sind die Aussichten auch gleich Null. Er hat inzwischen gute 400 gr abgenommen. Wiegt noch 2000 gr. er ist nicht dünn, aber man sieht, wie sehr ihn das Ganze doch Energie kostet.
Später habe ich angerufen und noch einen Termin mit Frau Dr. J. gemacht, leider geht es erst am Donnerstag nächste Woche. Einfach um eine Zweitmeinung zu haben. Sie kennt ihn ja noch von der Amputation. Da dies noch lange hin ist, habe ich gefragt, ob es Sinn machen würde, vorher doch noch auf Veracin umzusteigen. Sie wollen das mit Ta besprechen und rufen zurück.
Eddie ist so tapfer. Das Ausdrücken hat ihm sehr, sehr weh getan, er zuckte oft und gab Schmerzlaute von sich. Beim Verbinden hielt er aber ganz still. Er freute sich, als er zu wieder Hause war. War ganz munter, hatte große Augen und zog sofort über sein Futter her, ohne sich weiter Gedanken zu machen.
Mein Hasili, er tut mir so leid.![]()
Er hat das Käfigdasein so sehr satt. Ich bemerke schon seit tagen, daß er immer überlegt, ob und wie er rausspringen kann, wenn ich den Käfig oben offen habe um den Boden zu reinigen. Nach der großen Op durfte er ja wenigstens immer mal raus und laufen. Er ist doch ein Halbwildie und rennt und springt so gern und ist dabei doch immer noch so geduldig und denkt, es ist bald alles wieder gut. So wie ich es ihm auch vermittle. Aber mir schien gestern abend, als er so randalierte, er könnte die Aussichtslosigkeit seiner Lage erkannt haben. Noch nie mußte er so lange ohne jegliche freie Bewegung verbringen. Und er ist erst 4 einhalb Jahre alt. Mein Kleiner
. Er fehlt ja jetzt schon, wo er nur im Gefängnis sitzt.
Ich weiß auch grad nicht mehr, wie ich das alles finanzieren soll. Mein Pferd bekommt gerade keine medizinsche Versorgung ihrer Lahmheit, obwohl sie das ebenfalls dringend nötig hätte. Alles geht gerade nur in Eddie. Im Moment hab ich 3 so kostenintensive Baustellen. Was für ein mieser Start in das neue Jahr![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Hey Maria, ich schreibe gerade nur aus einem Seminar vom Handy aus: Bitte fangt noch dieses WE mit dem Veracin an! Ich kriege gerade totale Angst um deinen kleinen Schatz.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Hallo Jana, die Angst habe ich auch, mir ist ganz übel. Habe eben nochmal angerufen und hole das Veracin nachher. Mein Kollegin, auch THP, riet mir noch, von außen DMSO aufzutragen. Habe ich zum Glück zuhause. Versuche ich auch noch mal. Werde wieder tägl. spülen und ausmassieren. Vielleicht jetzt am WE auch zweimal. Bruch und Verband sind jetzt zweitrangig. Er trägt das Ärmchen eh am Körper. Dann gibts nur einen dünnen Verband. Den läßt er ja auch in Ruhe. Ist dann weniger Streß für uns.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
So sah der Arm vor einer Woche aus. Leider hab ich noch kein aktuelles Foto. Aber die Hand ist jetzt abgeschwollen, alles ist deutlich blasser, nicht mehr so rot. Es wächst wieder Fell auf den nackten Stellen. Die schorfige Stelle auf der Hand ist komplett weg, das Loch war zu.
Arm2.jpg
Arm1.jpg
Mein Hasili
Eddieb.jpgEddiea.jpgEddiec.jpg
Hier will er gefragt werden, was er denn haben möchte. Er macht schon mal Männchen, damit ich frage. Eigentlich haben wir das andersrum gelernt, erst fragen, dann Männchen machen. Aber wenn keiner fragt
Eddied.jpg
Und meine beiden Jungs auf ihrem Lieblingsplatz
EddieTommi.jpg
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Mein kleiner Schnuppermann, für ihn ist es nun endlich vorbei, er hatte keine Chance mehr, ich habe ihn bis an die Regenbogenbrücke gebracht. Das war alles, was ich noch für ihn tun konnte
Ich kann es noch gar nicht fassen, daß mein Sonnenscheinchen, der immer so fröhliche und gut gelaunte, immer neugierige und freche kleine Hasemann, nie wieder freudig angesprungen kommt und seine Hüpfer zeigt, um ein Leckerchen zu bekommen. Warum gerade er gehen mußte? Der so gern gelebt hat und der immer so voller guter Laune und Lebensfreude war. Sein fröhliches strahlendes Gesichtchen, das immer seine gute Laune verstrahlte, wirkte immer so ansteckend und aufmunternd, wenn man selber mal niccht gut drauf war. Er fehlt so sehr
, ich kann gar nicht auhören
Er war gestern abend wieder sehr abgenervt, hielt kaum still, das Spülen tat ihm weh, er zappelte viel und wehrte sich und er tat mir so leid. Ich habe ihn in der Küche ohne Verband laufen lassen. Nach einigen Minuten blieb er sitzen und hielt die Pfote hoch, es tat ihm zu sehr weh. Er baute seine Verband dann auch gleich wieder ab. Er wollte das alles so nicht mehr. Es hatte genug. Ein lebhafter, bewegungsfreudiger Wildie, der an die Freiheit der Wohnung gewöhnt war, seit 6 Wochen in einem Käfig mit nur einem und schwer verletzten übel schmerzendem Arm. Das war nicht mehr seine Welt. Ich sah es seit einigen Tagen, er wehrte sich so, er wollte nicht mehr richtig fressen, er hatte die Hoffnung auf Besserung verloren, es dauert zu lange und es wurde nichts besser, er sah kein Ende in Sicht. Er wollte nicht mehr festgehalten und zwangsbehandelt werden und auch nicht bekuschelt oder betüddelt werden, anfassen mochte er gar nicht gern. Seine Welt war nicht mehr so, wie er leben wollte und er sie kannte. Und sie würde auch nie mehr so werden. Dazu sah die Hand zu schlimm zerstört aus. Ich habe es nochmal verdrängt, dachte, vielleicht gibt es ja noch Hoffnung. Den Strohhalm festhalten...
Heute morgen beim Medigeben war er ganz ruhig. Er hielt lange ganz still, ließ sich halten und den Kopf streicheln und schien es zu genießen und als Geschenk zu nehmen.Ich spürte es, es war unser Abschied. Ich fühlte, er wußte es, daß ich daran dachte, daß er vielleicht heute gehen müßte. Daß ich ihn gehen lassen würde, ich fühlte sowas wie sein Einverständnis. Er konnte so nicht mehr leben, das spürte ich. Er war ganz ruhig innerlich. Er schien keine Angst zu haben.
Als Dr. J. den Verband löste, kam gleich wieder dicker Eiter. Das Röntgenbild zeigte, daß das Knochenteil von vorne vom Finger aus nach hinten steil nach oben ragte und in die Haut stach. Zusätzlich war jetzt noch eine Seite des Gelenks des Unterarmknochen vom Handgelenk abgetrennt, abgerissen, wer weiß warum wieso
. Darum herum hatte sich bereits sehr viel neue Knochenmasse gebildet, wodurch das ganze Gelenk von außen so dick aussah. Es würde eine schwere Arthrose werden. Das Gelenk war ziemlich steif, nur an der abgetrennten Stelle war falsche Bewegung möglich. Die Finger alle recht steif und auch schief. Tä sagte, das ist aussichtslos. Er wird damit nie wieder richtig laufen können, den Eiter wird man kaum mehr rausbekommen und er wird immer starke Schmerzen haben. Das wäre keine Lebensqualität mehr für ihn.
Es ging dann sehr schnell. Er war ganz ruhig. Die Spritze war noch drin, als er langsam auf Seite sank und schon nicht mehr atmete. Er ist ganz ruhig und friedlich gegangen. Ich hatte Sorge, er würde sich wehren. Aber das war nicht so. Vielleicht trifft er nun seine Mutter wieder, die ihn in Empfang nimmt. Vielleicht bekommt er nun noch etwas von ihrer Mutterliebe, die er ja nie bekommen hat.
Als ich aus der Praxis kam, schien so strahlend schön die Sonne. Ob mein kleiner Sonnenschein mir noch einen Gruß und sein Einverständnis schicken wollte?
Sein irdischer Körper liegt noch eine Weile hier, wo er immer gesessen hat, damit die anderen mit ihm abschließen können. Lotte hat ihn gerade gefunden und beschnuppert. Tommi versteckt sich nur noch ohne den Eddie, der ihn immer mitgezogen hat. Er wird sicher geschockt sein.
Mein kleiner Eddieleinchen. Nur 4 einhalb Jahre durfte er fröhlich durchs Leben springen...
Eddiea.jpg
eddieb.jpg
Eddie_.jpg
Geändert von Teddy (29.01.2015 um 18:40 Uhr)
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ach je, der arme kleine Kerl, da hat er so tapfer gekämpft und trotzdem hat es alles nichts genützt![]()
Ich weiß wie furchtbar das ist, laß dich mal lieb drücken
Hab hier immer still mitgelesen und mitgelitten.
Ganz lieben Dank dafür![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Teddy, es tut mir so leid...![]()
Hübscher Eddie, komm gut "drüben" anund schick Deiner Mama mal einen Sonnenstrahl in dieser dunklen taurigen Zeit....
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Liebe Teddy,
auch ich war stille Mitleserin und Mitfühlerin und hab so sehr für Euch und ihn gehofft.
Es tut mir soo leid.
Ganz liebe Grüße
Daniela
Nicht Eddie.
Bei der Sache mit Shaft war er mir immer ein Vorbild. Ein Rettungsanker um nicht zu verzweifeln.
Die Entscheidung die du getroffen hast war richtig, nichts desto trotz macht es einem unendlich traurig.![]()
Maria
Ich bin unendlich traurig. Kann es gar nicht richtig fassen. In den letzten Wochen ist Eddie zu einem kleinen Teil meines Lebens geworden. Durch deine detaillierten Beschreibungen konnte ich mir ein ganz genaues Bild davon machen, wie es bei euch wohl gerade aussieht, wie es ihm und dir geht. Mal ging es Eddies Beinchen besser, mal schlechter. Aber eins blieb immer gleich, nämlich dass ihr gekämpft habt. Und nun konnte der kleine tapfere einbeinige Mann einfach nicht mehr kämpfen. Dass er so schnell eingeschlafen ist, zeigt, wie erschöpft er anscheinend war.
Es tut mir so sehr leid, dass er nicht mehr da istWer hätte denn heute morgen damit gerechnet? Aber du hattest es ja sogar schon im Gefühl
Wahrscheinlich sah das Röntgenbild so schlimm aus, weil es einfach nicht möglich war, den Fuß aufgrund des Eiters ausreichend zu stabilisieren? Wie tapfer er warDanke, dass du den letzten Weg so mutig heute mit hm gegangen bist. Es ist der größte Dienst, den du ihm erweisen konntest. Er hätte wahrscheinlich noch einige Zeit weiter irgendwie "durchgehalten", aber das Leben wäre seiner nicht mehr würdig gewesen.
Maria, ich weiß einfach gerade nicht, was ich schreiben soll, denn ich muss weinen. Wenn du morgen vielleicht mal telefonieren möchtest, schick mir gerne deine Nummer.
Eddie, du kleiner Kämpfer, du sympathischer Rabauke, misch das Leben hinter der RBB mal richtig auf und jetzt lass es dir wieder gut gehen!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen