Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Vergiftung wer hat mal einen ähnlichen Fall gehabt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.755

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Also Heuandi schrieb, es wäre eine Herbstzeitlose... Gott sei Dank habe ich bisher aber nichts weiter gefunden und schmeiße deswegen den Karton auch nicht weg
    Hast du vielleicht davon ein Bild gemacht?
    Guckst Du Post #10...
    Danke
    Aber Herbstzeitlose hat auch größere Blätter, oder?
    Hier z.B. sieht das ganz anders aus, oder? (Ich bin echt eine Niete im Bestimmen von Pflanzen. )
    Wäre es ein Richtwert, braune Blätter aus dem Heu auszusortieren?



    Heu-Andi hatte ihr aber bereits bestätigt, das es sich bei dem Foto um eine Herbstzeitlose handeln soll
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Wahrscheinlich besteht natürlich anhand von Fotos und dem getrockneten Zustand der Pflanze immer ein gewisses Fehlerrisiko bei der Bestimmung. Aber da Heuandi es auch so sieht, denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit schon relativ hoch ist. Ich habe mich jetzt aber wieder etwas beruhigt und bisher auch noch nichts weiter gefunden. Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, jetzt noch eine Pflanze in genau dem Karton zu finden, ist gering. Wenn Heuandi da was durchgegangen ist, ist das auf die Menge an Heu gesehen, die dort verarbeitet werden, glaube ich, zu vernachlässigen. Trotzdem gucke ich jetzt natürlich immer mal wieder genauer hin. Bestellt hatte ich übrigens im November.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Man sollte bedenken, dass es auch einen Unterschied macht, ob man eine Giftpflanze frisch oder in getrocknetem Zustand frisst. Manche Pflanzen sind auch als "Heu" richtig giftig, manche aber in trockenem Zustand unschädlich.

    Die Bauern gehen die Wiesen nicht ab. Ich beobachte bei uns gerade auf einigen Wiesen die langsame Ausbreitung von Jakobs-Kreuz-Kraut. Unschöne Sache, wenn man sein Heu im Dorf kauft. Aber immerhin, weiß ich von welchen Wiesen ich Heu beziehe und welche Wiesen einen Befall zeigen und kann dann ggf. selbst zur Tat schreiten...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von kleopaja Beitrag anzeigen
    Die Bauern gehen die Wiesen nicht ab. Ich beobachte bei uns gerade auf einigen Wiesen die langsame Ausbreitung von Jakobs-Kreuz-Kraut. Unschöne Sache, wenn man sein Heu im Dorf kauft. Aber immerhin, weiß ich von welchen Wiesen ich Heu beziehe und welche Wiesen einen Befall zeigen und kann dann ggf. selbst zur Tat schreiten...
    Nur ist Jakobskreuzkraut für Kaninchen nicht giftig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Übrigens gehen unsere Bauern die Wiesen ab.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 409

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kleopaja Beitrag anzeigen
    Die Bauern gehen die Wiesen nicht ab. Ich beobachte bei uns gerade auf einigen Wiesen die langsame Ausbreitung von Jakobs-Kreuz-Kraut. Unschöne Sache, wenn man sein Heu im Dorf kauft. Aber immerhin, weiß ich von welchen Wiesen ich Heu beziehe und welche Wiesen einen Befall zeigen und kann dann ggf. selbst zur Tat schreiten...
    Nur ist Jakobskreuzkraut für Kaninchen nicht giftig.
    Ich dachte auch, es wäre hochgiftig und wir hätten unsre Puschimaus damals daran verloren.

    Aber hier steht es noch mal, dass sich das Zeug wohl u. a. so stark vermehren konnte, weil die Kaninchenpopulation so gesunken ist.
    http://www.hartog-lucerne.de/infopor...kraut-bekmpfen

    Woran die Puschimaus gestorben ist, bleibt also ein Rätsel.

    Aber unser erster Teddy ist definitiv an einer Vergiftung durch irgendetwas im Heu gestorben. Die TÄ sagte es damals sofort, als sie ihn sah und meinte, wir sollten ihn reinnehmen und hoffen, dass er die Nacht überlebt. Leider ging es sehr schnell, er ging noch in der Nacht
    Geändert von Murmelchen (23.12.2014 um 14:04 Uhr)
    LG
    Inga



  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Zitat Zitat von kleopaja Beitrag anzeigen
    Man sollte bedenken, dass es auch einen Unterschied macht, ob man eine Giftpflanze frisch oder in getrocknetem Zustand frisst. Manche Pflanzen sind auch als "Heu" richtig giftig, manche aber in trockenem Zustand unschädlich.

    Die Bauern gehen die Wiesen nicht ab. Ich beobachte bei uns gerade auf einigen Wiesen die langsame Ausbreitung von Jakobs-Kreuz-Kraut. Unschöne Sache, wenn man sein Heu im Dorf kauft. Aber immerhin, weiß ich von welchen Wiesen ich Heu beziehe und welche Wiesen einen Befall zeigen und kann dann ggf. selbst zur Tat schreiten...
    Das gilt aber leider nicht für die Herbstzeitlose - die ist auch im getrockneten Zustand noch giftig für Kaninchen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Die Herbstzeitlose ist aber weder getrocknet noch frisch so giftig, dass das Kaninchen sofort tot umfällt. Dazu müsste schon eine relativ grosse Menge gefressen werden, eine einzige Pflanze reicht da nicht aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Herbstzeitlose ist aber weder getrocknet noch frisch so giftig, dass das Kaninchen sofort tot umfällt. Dazu müsste schon eine relativ grosse Menge gefressen werden, eine einzige Pflanze reicht da nicht aus.
    Das ist so. Bei kleinen Mengen Herbstzeitlose passiert nichts.


    Aber durchschauen und lieber mal einen braunen Stängel mehr als weniger aussortieren, ist dennoch eine gute Idee.



    Es gibt nämlich wirklich verbürgte Vergiftungsfälle mit Todesfolge bei Kaninchen.
    Ein Fall von diesem Mai ist mir noch gut in Erinnerung, da die betroffene Züchterin eine Warnungsofensive startete und das Thema dann "überall" zu lesen war. Allerdings sah ihr Heu richtig herbstzeitlosenreich so aus, da war viel mehr drin als nur ein Pflänzchen. Link zum Heubild der Halterin
    Und es traf vorwiegend die Nestling und Jungtiere, bis ein erwachsenes Tier an Herbstzeitlose stribt, braucht es viel. Panik ist da nicht nötig, Vorsicht reicht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Danke
    Aber Herbstzeitlose hat auch größere Blätter, oder?
    Hier z.B. sieht das ganz anders aus, oder? (Ich bin echt eine Niete im Bestimmen von Pflanzen. )
    Wäre es ein Richtwert, braune Blätter aus dem Heu auszusortieren?
    Heu-Andi hatte ihr aber bereits bestätigt, das es sich bei dem Foto um eine Herbstzeitlose handeln soll
    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich besteht natürlich anhand von Fotos und dem getrockneten Zustand der Pflanze immer ein gewisses Fehlerrisiko bei der Bestimmung.
    Ich wollte auch gar nicht bestreiten, dass das Herbstzeitlose ist, sondern einfach nur fragen, ob das auch anders aussehen kann und woran ich es dann erkennen kann.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Christiane, ich bin auch eine totale Niete bei sowas Ich denke, dass es durchaus auch etwas anders aussehen kann. Die Blätter können sicherlich mal eine leicht dickere oder dünnere Form haben, gerade im getrockneten Zustand. Dann kommt noch hinzu, dass es ja auf gewisse Art und Weise verarbeitet, zerdrückt oder sonstwas wurde. Ich werde in Zukunft alles, was so ähnlich sieht, aussortieren. Auch das, was du auf dem Foto verlinkt hast, sowas fliegt bei mir auch raus. Sicher ist sicher
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich werde in Zukunft alles, was so ähnlich sieht, aussortieren. Auch das, was du auf dem Foto verlinkt hast, sowas fliegt bei mir auch raus. Sicher ist sicher
    So mache ich es mittlerweile auch.
    Ob ich dann im Fall der Fälle tatsächlich vermeiden kann, dass etwas passiert, weiß ich nicht, aber ich versuche es zumindest, so gut ich kann.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Christiane, ich bin auch eine totale Niete bei sowas Ich denke, dass es durchaus auch etwas anders aussehen kann. Die Blätter können sicherlich mal eine leicht dickere oder dünnere Form haben, gerade im getrockneten Zustand. Dann kommt noch hinzu, dass es ja auf gewisse Art und Weise verarbeitet, zerdrückt oder sonstwas wurde. Ich werde in Zukunft alles, was so ähnlich sieht, aussortieren. Auch das, was du auf dem Foto verlinkt hast, sowas fliegt bei mir auch raus. Sicher ist sicher
    Die Blätter sind entweder nicht da, wenn es im Herbst geschnitten wurde, oder beim Trocknen zerbröselt, wenn es noch aus dem Frühjahr ist. Sie können Dir ohnehin egal sein, weil man nie und nimmer genug Blätter in ein Kaninchen bekommt, um sie zu vergiften. Dazu ist die Menge an Colchicin einfach zu wenig.

    Die Blüten und Samen haben mehr Colchicin, aber auch da müsste schon sehr viel gefressen werden.

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Ob ich dann im Fall der Fälle tatsächlich vermeiden kann, dass etwas passiert, weiß ich nicht, aber ich versuche es zumindest, so gut ich kann.
    Ja, kannst Du, weil das Kaninchen erhebliche Mengen fressen müsste, um tödlich vergiftet zu werden. Das Du soviel im Heu hast und das Kaninchen das alles frisst, ist unwahrscheinlich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    April, das ist sehr beruhigend!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. narzissen gefressen - gefährlich? Vergiftung?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2014, 12:22
  2. Vergiftung?!
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 21:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •