Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 909

    Standard

    Wow, da war es wohl zu sehr in meinem Kopf drin mit dem teuren Veganleben... Ich probier es einfach mal aus. Ich lasse mir allerdings erst einmal die Zeit, auch noch Käse zu essen (wobei der ja, genau genommen, nemma vegetarisch ist, hmpf... Oder ist das mit dem Lab ein Gerücht?), damit ich die Datteln im Speckmantel nicht zu sehr vermisse. Es gibt einfach so einige Dinge, denen ich erst einmal hinterhertrauern werde. Allerdings finde ich Gemüse zum Glück auch unglaublich lecker. Und dann fuchse ich mich erst einmal in die Tofuzubereitung rein, vielleicht finden sich dann auch noch heimliche vegane Speisen für meinen Freund (Gemüseallergiker, quasi, bekommt Gemüse leider einfach nicht runter... is'n schwieriges Thema).

    Beim Backen lassen sich Eier zumindest ja echt super durch Banane ersetzen, das hätte ich nie gedacht! Und die Sachen schmecken dann auch nicht großartig bananig. Nur Eischnee stell ich mir mit Bananen schwer vor

    So werde ich vermutlich jetzt ein starker Nahrungskonkurrent für meine Haustiere (Kaninchen und Schnecken)... Ach herrjemine.

    LG
    Anna

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Beim Käse kommts drauf an welches Lab drin ist ob er vegetarisch ist. Es gibt welchen mit tierischem Lab - der ist nicht vegetarisch und es gibt welchen mit mikrobiellem Lab - der ist vegetarisch. Das steht nur leider nicht bei jedem Käse drauf welches Lab drin ist. Bei einigen Sorten stehts drauf und tlw sogar extra noch, dass der Käse für Vegetarier geeignet ist. Kerrygold und Heinrichsthaler sind zb beide mit mikrobiellem Lab - und Kerrygold stammt aus Weidehaltung.
    Hier gibts auch Listen, wo direkt bei den Herstellern nachgefragt wurde, ich weiß aber nicht wie aktuell die sind:
    http://www.vebu.de/attachments/Labliste.pdf
    http://www.kaeseseite.de/kvege.htm

    Bei Frischkäse muss man zusätzlich noch aufpassen, weil dort Gelatine dran sein kann...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 909

    Standard

    Danke für die Listen! Das mit dem Frischkäse ist mir bekannt, neulich erfuhr ich auch, dass Wein mit Gelatine gefiltert wird, dementsprechend auch nicht vegetarisch ist... diese Welt ist verrückt. Die armen Viecher werden ausgebeutet ohne Ende.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen
    Danke für die Listen! Das mit dem Frischkäse ist mir bekannt, neulich erfuhr ich auch, dass Wein mit Gelatine gefiltert wird, dementsprechend auch nicht vegetarisch ist... diese Welt ist verrückt. Die armen Viecher werden ausgebeutet ohne Ende.
    Gleiches trifft auch auf einige Säfte, wie z.B. Apfel- oder Traubensaft zu. Aber es gibt durchaus Hersteller, die mit nicht tierischen Methoden klären, z.B. mit Kieselgur. Sowohl beim Saft, als auch beim Wein.
    Auf vegan38.de findest du unter "Produktanfragen" auch Aussagen einiger Hersteller

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 909

    Standard

    Oh. Die Seite schaute ich mir noch gar nicht richtig an, sollte ich vielleicht mal tun.

    Auch Säfte. Unschuldige, kleine Säfte. Ich bin baff. Momentan trinke ich ohnehin kaum Saft (lieber Tee, hat weniger Kalorien ), aber wenn es mal wieder der Fall sein sollte, ist es sehr gut, das zu wissen...

    LG
    Anna

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Fruchtsaft wird tlw auch mit Gelatine gefiltert... Oder als Trägerstoff für Vitamine. Oder Cystein aus Schweineborsten im Brot... Eigentlich erschreckend was so in unseren Lebensmitteln drin ist - wenn man sich nicht genauer damit beschäftigt, weiß man sowas gar nicht. Mich haben die vielen Informationen am Anfang leicht erschlagen - ich hab mir dann einfach nach und nach einen Bereich vorgenommen und geschaut auf was ich da achten muss. Beim Käse hab ich mir halt 2-3 Hersteller raus gesucht, bei denen ich wusste, dass es die dort gibt wo ich einkaufe. Nach und nach hab ich dann immer mal nach einem anderen Hersteller geschaut und mich informiert was da so drin ist. Und Saft nehm ich eh nur Direktsaft - der sollte ja eig ungefiltert sein.
    Geändert von kristin83 (22.12.2014 um 02:00 Uhr)
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 909

    Standard

    Ich werde jetzt vorsichtshalber auch nur noch Direktsaft nehmen, der schmeckt mir ohnehin billiger (Edith: BESSER! Herrgottnochmal!). Den klaren Apfelsaft nahm ich nur, als ich noch so viel Saft trank und deswegen auf den Preis geschaut habe.

    Wenn ich das hier so alles lese, müsste es finanziell wirklich locker drin sein, vegan zu leben... Nur mit dem Schulessen müsste ich gucken. Da ich BafÖG bekomme und unter 25 bin, bekomme ich von der Schule täglich 3,5€ für die Schulkantine, die haben aber irgendwie fast nichts, das vegan ist... Außer vielleicht die Mandarinen und Äpfel. Gut ist dort aber, dass direkt in der Schule gekocht wird, ich könnte das also mit Sicherheit mit denen irgendwie klären.

    So. Ich muss mich ausbremsen. Wenn ich mir jetzt zu viel vornehme, stehe ich wieder vor einem Riesenberg an Aufgaben. Erst einmal finde ich labfreie Käsesorten heraus, ich gern esse, dann geht's ans Eingemachte (Veganleben). Ohmmmmmm

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    LabFREI sind aber keine Käsesorten Auch wenns nicht auf der Verpackung steht - drin ist immer welches. Die Frage ist nur wo das Lab herkommt.
    Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
    ...Verbrauch von Plastiktüten und allgemeines Umweltbewußtsein, also Fahrrad statt Auto, keine Flugreisen.....etc.
    Man könnte das endlos praktizieren und müßte im Prinzip im Wald unter einem Baum sitzen und darauf warten das Obst herab fällt.

    Ich denke jeder sollte für sich gucken wie viel er leisten kann, da wäre viel gewonnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •