Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Heuraufe selbst bauen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde eher die Rückwand schräg machen und die Stäbe dafür gerade, dann müssen die Kaninchen den Kopf nicht ganz so stark in den Nacken nehmen.
    Meine fressen lieber gar kein Heu, als dass sie sich das Heu aus einer Raufe (egal welche) rauspfriemeln würden.

    Ich leg lieber 2x am Tag weniger Heu nach als 1x am Tag viel Heu. Außerdem hab ich einen mit über 5kg dabei, der frisst sowieso wesentlich mehr.
    Aber ich denke, diese Raufengröße reicht locker bei 2 Kaninchen.
    Geändert von - - - (15.12.2014 um 10:46 Uhr)

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Sah eigentlich relativ gerade aus mit den Stäben. So wars zumindest von meiner Seite aus angedacht. Auf dem einen Foto sieht die Rückwand auch schräg aus.

    Hier nochmal eine andere Raufe:

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...d=0CKABEK0DMCg

    Falls ich das so nicht verlinken darf einfach löschen! Bei der gibts auch ne Bauanleitung, bin mir nur unsicher ob das nicht zu schwer zum hängen wird? Die steht dort ja auf dem Boden.

    Sie fressen problemlos aus einer Raufe, das ist also kein Ding. Ins Klo legen möchte ich nicht, sie sauen doch immer ziemlich rum.

    LG
    Geändert von Britta S. (15.12.2014 um 11:01 Uhr)
    LG Britta

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von angelsfire Beitrag anzeigen
    Sieht gut aus, aber ich würde wie schon gesagt, die komplette Rückwand von oben hinten nach unten vorne schräg bauen (oder zusätzlich eine Schrägwand ins innere der Raufe bauen), dann rutscht das Heu immer schön nach vorne. So wie diese Raufe auf dem Link gebaut ist, rutscht das Heu nur nach unten und wenn vorne bei den Stäben alles weggefressen ist, dann kommen sie an das hintere Heu nicht mehr ran.

  4. #4
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Also soweit ich das sehe müssten die Rückwände bei beiden Raufen hinten schräg verlaufen da das Seitenbrett oben breiter ist wie unten. Da läuft das doch automatisch schräg nach vorne oder hab ich einen Denkfehler drin?

    Raufe gibt es wohl auch noch in 50x26. Da passen dann so 700g rein. Ist halt nur die Frage ob das nicht überdimensioniert für 2 Tiere ist. Ich kann mir das ja leider immer erst vorstellen wenn ich das dann in der Hand habe
    LG Britta

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    So sieht meine selbstgebaute Raufe aus. Sie ist jetzt schon im 6. Jahr und hält immer noch gut.


    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Wie groß ist die?
    LG Britta

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Zitat Zitat von angelsfire Beitrag anzeigen
    Wie groß ist die?
    Puh, da müßte ich messen gehen. Ca. 50 cm breit und genauso hoch. Die Kaninchen sind normale Zwerge mit ca. 2,5 Kilo.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #8
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Werde nun entweder die 700er Raufe nehmen (25 Euro mit Deckel zzgl. Versand, finde ich eigentlich ok. Ist nur noch nicht klar wann lieferbar) oder die aus dem 2. Link nachbauen. Wenn ich da das Bodenbrett und somit die Seitenteile schmaler mache (vielleicht so 15-20cm statt 30?) müsste das Heu doch auch besser nach vorne fallen da die Rückwand dann ja schräger verläuft oder?

    Sorry wenn ich dumme Fragen stelle, ich stehe da nur manchmal auf der Leitung

    Edit: eure Beiträge noch nicht gelesen.

    Also ich stelle mich grade wirklich blöd an. Aber wenn das Brett oben hinten breiter ist wie unten hinten dann läuft das Brett doch schräg nach vorne oder stelle ich mich jetzt grad wirklich so blöd beim denken an? Hatte auch nochmal nachgefragt, das Heu würde immer schön nach vorne fallen. Der Winkel sieht auf den Bildern eigentlich gut aus (hab welche zugeschickt bekommen mit Meeris und Kaninchen. Sieht nicht aus als würde sich da jemand verrenken müssen).
    Geändert von Britta S. (15.12.2014 um 12:47 Uhr)
    LG Britta

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von angelsfire Beitrag anzeigen
    Also soweit ich das sehe müssten die Rückwände bei beiden Raufen hinten schräg verlaufen da das Seitenbrett oben breiter ist wie unten. Da läuft das doch automatisch schräg nach vorne oder hab ich einen Denkfehler drin?

    Raufe gibt es wohl auch noch in 50x26. Da passen dann so 700g rein. Ist halt nur die Frage ob das nicht überdimensioniert für 2 Tiere ist. Ich kann mir das ja leider immer erst vorstellen wenn ich das dann in der Hand habe
    Die von dir gezeigte Raufe läuft von vorne oben schräg nach hinten unten. Was Sniccers meint ist, dass du die Raufe eher so bauen solltest, dass sie von hinten oben nach vorne unten schräg läuft. Sonst müssen die Kaninchen durch die Abschrägung vorne im Zweifel den Hals recht stark verbiegen/den Kopf drehen, um an die gewünschten Halme zu kommen.

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von angelsfire Beitrag anzeigen
    Also soweit ich das sehe müssten die Rückwände bei beiden Raufen hinten schräg verlaufen da das Seitenbrett oben breiter ist wie unten. Da läuft das doch automatisch schräg nach vorne oder hab ich einen Denkfehler drin?

    Raufe gibt es wohl auch noch in 50x26. Da passen dann so 700g rein. Ist halt nur die Frage ob das nicht überdimensioniert für 2 Tiere ist. Ich kann mir das ja leider immer erst vorstellen wenn ich das dann in der Hand habe
    Die von dir gezeigte Raufe läuft von vorne oben schräg nach hinten unten. Was Sniccers meint ist, dass du die Raufe eher so bauen solltest, dass sie von hinten oben nach vorne unten schräg läuft. Sonst müssen die Kaninchen durch die Abschrägung vorne im Zweifel den Hals recht stark verbiegen/den Kopf drehen, um an die gewünschten Halme zu kommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Buddelbox bauen
    Von Jazzy82 im Forum Haltung *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 07:11
  2. Freilauf aus Holz selbst bauen, aber wie?
    Von HoneyDi im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 21:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •