Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
Ok hier die Fotos!
Anhang 111846

Anhang 111847
Das wächst hier einfach flächendecken auf der Wiese, man findet es überall zwischen Löwenzahn und Co.
Auffällig ist einfach der lange Stiel wenn ich es zwischen einen jungen Babylöwenzahn und diesem seltsamen Kraut nicht unterscheiden kann...

Anhang 111848
Im Vergleich:
Links das Gesuchte, Mitte Löwenzahn und rechts der Ampfer der hier auch überall wächst (und der mir einzig bekannte generell)



Anhang 111849Anhang 111850

Hoffe das hilft weiter...dem Froschlöffel sieht es ja schon sehr ähnlich. Aber dieser wächst halt um Teiche und son Zeugs...so wie ich mir das auf den Googlen bildern angesehen habe.
Sehr hilfreich, aber ein Blütenstand wäre noch besser.

Diese Seite ist ganz hilfreich:

http://blumeninschwaben.de/Zweikeimb...hse/ampfer.htm

Ich tippe immer noch auf eine Ampferart, Sauerampfer ist nur von den Ampferarten

Pflanzen, deren Blätter direkt aus dem Boden, ohne Teilung des Stängels und nur mit einem Blatt dran wachsen und bei denen auch noch die Blattenden so schwalbenschwanz ähnlich überlappen, gibt es nicht so ganz viele. ... unter anderem aber z.B. die (ziemlich giftigen) Aronstab-Gewächse (auch wieder eine ganze Pflanzenfamilie und unterschiedlich). Die würde ich nicht verfüttert, aber dafür halte ich die Pflanze nicht.