Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Hautschuppen bei Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard



    Ich denke ja, dass es keine Parasiten sind sondern wirklich Hautschuppen. Daher meine Frage, die ich vielleicht unglücklich/zu umständlich gestellt habe:
    Kennt jemand Hautschuppen bei Kaninchen die keine Parasiten sind?

    Ich werde meine TÄ am Montag draufschauen lassen (falls es noch was zu schauen gibt, ich habe sie ja großteils rausgekämmt), habe jedoch schon im Gefühl, das es keine Parasiten sein werden (Erfahrungen aus ähnlichen Fällen, Art/ Lokalität der "Schuppen", keine Kratzanzeichen Kaninchen).
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ein mangelernährtes Notfalltier von mir hatte das mal, primär im Nacken. Nach ein paar Wochen war es dann weg.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ein mangelernährtes Notfalltier von mir hatte das mal, primär im Nacken. Nach ein paar Wochen war es dann weg.
    Naja, mangelernährt ist Luigi sicher nicht...eher etwas propper
    Auffälig bei ihm ist eben, dass die hautschuppen wirklich nur da sind, wo der Aalstrich entlang geht und auch nur dort gingen die Haare aus.

    Leo und Luigi sind in unterschiedlichen Gruppen.

    Ich warte den Montag ab...
    Vlt. hat ja noch jemand Erfahrungen zu berichten
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ein mangelernährtes Notfalltier von mir hatte das mal, primär im Nacken. Nach ein paar Wochen war es dann weg.
    Naja, mangelernährt ist Luigi sicher nicht...eher etwas propper
    Mangelernährt bedeutet nicht, dass dann ein Tier automatisch dünn ist. Auch ein dickes Tier kann mangelernährt sein.

    Könnte sein, dass dem Tier wichtige Fettsäuren fehlen und daher die Haut schuppt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ein mangelernährtes Notfalltier von mir hatte das mal, primär im Nacken. Nach ein paar Wochen war es dann weg.
    Naja, mangelernährt ist Luigi sicher nicht...eher etwas propper
    Mangelernährt bedeutet nicht, dass dann ein Tier automatisch dünn ist. Auch ein dickes Tier kann mangelernährt sein.

    Könnte sein, dass dem Tier wichtige Fettsäuren fehlen und daher die Haut schuppt.
    Mhh.. wo sind denn diese wichtigen Fettsäuren drin?

    Ich versuche meine Kaninchen so abwechslunsgreich wie möglich zu ernähren.
    Sie bekommen die gesamte wiesensaison über vielfältige Wiese, daneben Frischfutter (ganze Palette incl Kräuter) im Winter mehr Frischfutter.
    Heu natürlich und nun im Wimter am abend etwas Trockenfutter, Mischung aus Cunis und Nöseberger.
    Und im winter nun auch getrocknete Blätter und Kräuter, jedoch nicht täglich.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich war ja Montag mit den beiden beim TA (u.a.) und diesmal sind es tatsächlich Milben...und sie werden natürlich behandelt!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Klang ja auch ganz klassisch nach Milben.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen


    Ich denke ja, dass es keine Parasiten sind sondern wirklich Hautschuppen. Daher meine Frage, die ich vielleicht unglücklich/zu umständlich gestellt habe:
    Kennt jemand Hautschuppen bei Kaninchen die keine Parasiten sind?

    Ich werde meine TÄ am Montag draufschauen lassen (falls es noch was zu schauen gibt, ich habe sie ja großteils rausgekämmt), habe jedoch schon im Gefühl, das es keine Parasiten sein werden (Erfahrungen aus ähnlichen Fällen, Art/ Lokalität der "Schuppen", keine Kratzanzeichen Kaninchen).
    Ja, vor allem im Fellwechsel. Das sind dann aber ganz kleine Schuppen. Das Bild was Du da gezeigt hast sind aber garantiert Milben oder eine andere Erkrankung, das sieht nicht normal aus. Wenn die Haut vermilbt ist ist sie richtig kaputt. Bei normalen Fellwechselschuppen sieht die Haut ja normal aus aber bei Milben lösen sich die Schuppen wirklich großflächig ab und die Haut sieht geschädigt aus. Und da Milben ja auch bevorzugt mittig auftreten würde ich das schon mal anschauen lassen.

    Edit: Betty hat ja grad nen hartnäckigen Milbenbefall und da sieht es genauso aus wie auf dem Bild.
    Geändert von Astrid (13.12.2014 um 22:42 Uhr)
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •