Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gezielt gefüttert oder pur hab ich es noch nicht aber es wanderte halt im Sommer immer auch mit in den Korb (konnte es einfach nicht vermeiden auch wenn ich bemüht drumherum gezupft habe). Vertragen haben sie es gut...allerdings könnte es auch an der Menge des Grasfutters liegen das es einfach "mit durchgerutscht" ist ohne Schaden zu machen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    das es einfach "mit durchgerutscht" ist ohne Schaden zu machen.
    Auf normalen Wiesen wirst Du höchstwahrscheinlich überhaupt nichts finden, das irgendeinen Schaden für die Kaninchen verursacht... eher schon 'nen Krampf in den Händen der Kaninchenbesitzerinnen, wenn sie um alles mögliche drum herum pflücken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hahnenfuß sortier ich schon immer aus, besonders die Blüten, wenn mal ein Blatt durchrutsch okay o.O Kann einfach den Garten-Hahnenfuß (giftig) nie vom Wiesen-Hahnenfuß (ungiftig) unterscheiden. Sieht für mich gleich aus und da Garten und Wiese beeinander liegen glaub ich kaum, dass sich da die Samen an irgendwelche Grenzen halten.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Hahnenfuß sortier ich schon immer aus, besonders die Blüten, wenn mal ein Blatt durchrutsch okay o.O Kann einfach den Garten-Hahnenfuß (giftig) nie vom Wiesen-Hahnenfuß (ungiftig) unterscheiden. Sieht für mich gleich aus und da Garten und Wiese beeinander liegen glaub ich kaum, dass sich da die Samen an irgendwelche Grenzen halten.
    Was ist denn Garten-Hahnenfuss?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Aronstab kann es nicht sein, der hat nur im Frühjahr für ein paar Wochen Blätter. Zur Zeit sieht man davon nichts.

    Vom Hahnenfuß werfe ich immer mal was mit rein, von diversen Unterarten.

    nach oben 

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hmm, vielleicht ist meine Frage hier sogar besser aufgehoben:

    Wenn Brombeere an der Unterseite der Blätter so schwarze Punkte hat, ist das irgendwie schlecht für Kaninchen?
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Garten-Hahnenfuß ist der Hahenfuß der, trara, im Garten wächst zwischen den Beeten und so.

    Hmm. Keine Ahnung, kann das vom Wetter kommen und ist das für alle Brombeerensträucher um diese Jahreszeit typisch? Ansonsten verfüttere ich keine kranken Pflanzen.

    Ich weiß leider nicht mehr wie diese seltsame Pflanze aussah als sie geblüht hat :/
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •