Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Pflege: Feste Erdschicht an Fußsohle

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Da bin ich aber froh und erleichtert, dass ich keinen einzelfall habe und bei anderen auch solche Phänomenen auftreten

    Also er ist wieder sauber und hat sich superbravlieb still gehalten. Klapperte zwar beim Bad mit den Zähnen aber er hat nicht gestrampelt, immerhin. Auch beim föhnen (ging einfach doch schneller) hielt er brav still. Jetzt hoffe ich nur dass er nicht krank wird!
    Hatte zwar mein Zimmer so gelüftet dass ich meinen Atem sehen konnte aber doch war es ein Wechsel und mit dem warmen Wasser und dem Föhn...hatte ihn dann eine Weile in das Schutzhäuschen mit Heu gesperrt damit nicht an den eventuellen feuchten Stellen gleich wieder Erde haften bleibt.

    Gelohnt hat es sich auf alle Fälle, mann ging da viel Dreck runter...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #22
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen

    Gelohnt hat es sich auf alle Fälle, mann ging da viel Dreck runter...
    Und in ein paar Tagen sieht er bestimmt wieder so aus

  3. #23
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 241

    Standard

    Aaalso:

    Zitat Zitat von Bunnymammi Beitrag anzeigen
    ich schneide die vorsichtig weg.
    Dann hat Du keine Außenhaltung?
    doch, alle 11 leben das ganze Jahr draussen. Würden sie drinnen leben und hätte solch verschmutzte Füße, sollte ich mir überlegen, ob ich mit den Tieren umgehen kann.

    Ein Freund von mir ist gleichzeitig unser TA und ich habe von ihm schon viele nützliche Tipps bekommen, das Wegschneiden ist einer davon. es klappt super bei den beiden Senioren, denn die bewegen sich kaum noch und müssen sehr gepflegt werden. Sie könne ja nicht sagen, hilf mir, es spannt...
    Also nehme ich den Kram ab und es ist alles gut.
    Ich habe zudem noch Löwenköpfe die haben so langes Fell, d.h. am Hintern auchimmer regelmäßig das Fell wegschneiden, denndurch das viele im Stall hocken sitzen sie auf ihren Ködeln und das Ergebnis kann man sich vorstellen :-) Ich wüßte nicht wie es sonst gehen sollte.

    Auf den Rücken drehen finden meine alle nicht schlimm, die kennen keine Todesstarre. Ich schneide so auch die Krallen an den Hinterläufen. ein paar von ihnen putzen mich dann sogar dabei...wenn man bedenkt als Babies leigen sie immer auf demRückenwenn sie trinken wollen und im Sommer wennes warm ist und sie sich wohl fühlen dann schmeißen meine sich ständighin und versuchen auf dem Rückenzu lannden. Bino z.B. schläft oft auf dem Rücken - also er ruht, schlafen tut er ja nicht wirklich.

    Ich glaub das muß man einfach mal probieren, was das ninchen mag und was nicht.

  4. #24
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 241

    Standard

    @power7flower hey klasse..... das Klappern mit den Zähnenkenn ich , ist Aufregung...ist er bis heute sauber geblieben??

    Liebe Grüße!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Derweil ist er sauber und ich hoffe das bleibt jetzt so bis es wieder warm genug wird dass ich mir keine Sorgen wegen Krankheiten machen muss. Da die Weiber gerade wieder am Buddeln sind bange ich allerdings, denn er sitzt gerne mittendrin einfach auf den Erd-Mist-Haufen oder macht eifrig mit...

    Ich schneid die Hinterzehen so indem ich mir den natürlichen Bewegungsapparat der Kaninchen beim Putzen abegeguckt habe: Ich ziehe den Fuß einfach nach vorne und stelle ihn ein bisschen auf.
    Ein TA hat mal seine Hinterenzehen so geschnitten wie man bei einem Pferd den Huf heben lässt. Das war sowas von unnatürlich dass er den Fuß immer zurückgezogen hat und der TA sich ärgerte...(aber bitte, welches Kaninchen lässt sich schon gefallen, dass der Hinterfuß nach hinten gezehrt wird??) dann hab ich gezeigt wie ich das mache und er hat gestaunt wie still er sich hält ^^
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •