Edit:
Hab beim Gute nacht sagen festgestellt wie groß die Matte ist und dann bemerkt dass ich jetzt nicht die Matte an den Füßen berührt habe sondern seine Blume. Mit angstklopfendem Herzen ihn umgedreht und gesehen dass seine Blume und Afterbereich Kotverschmiert ist (teils fest, teils zäh und weich, Klumpen am Fell bzw Fell verklumpt)
Im Haus unter der Lampe nochmal genauer nachgeschaut um herauszufinden wie Dringlich die Sache ist (ob ich gleich putze oder morgen früh um 7) und hab es jetzt auf morgen früh verschoben.
Ansonsten ist er ja fit, man merkt ihm nichts an! Frisst, neugierig, hoppelt rum, stänkert und putzt sich und schläft.
Naja er ist halt schon alt, da kommt halt schon mal einiges zusammen...Wobei ich nicht das gefühl habe das er sich nicht putzt da unten. Beobachte hin und wieder wie er seinen Blinddarmkot frisst. Vllt putzt er sich wirklich zu wenig? Oder es lag am Blattsalat? Den habe ich aber in kleinen Gaben angefüttert...hm. Er frisst auch gut Heu. Seltsam die letzten Köttel vor ein paar Tagen waren nämlich eher normal, zwar teilweise zusammenhänge Köttelketten aber mehr wie bürsten und Leinsamen geben geht auch nicht.
Ist es normal dass sich die Köttel bei so alten Tieren etwas verändern? Nicht mehr ganz so rund werden? Und bissl kleiner?
Werd halt jetzt noch wieder verstärkter schauen müssen.
Ach ja und noch etwas, wobei ich jetzt nicht weiß ob das auch in einem Zusammenhang steht: Wessen Kaninchen von euch kann innerhalb von Sekunden die Temperatur an den Ohren verändern?
Mein kleiner hat ganz kühle Ohren (klar, draußen ist es kalt), dann mach ich schnell zwei Handgriffe irgendwo und streichle ihn und plötzlich: zack bumm sind die ganz warm! Aber später werden sie dann wieder kalt. Und das bei ganz normalen Verhalten! Würde ich mich beim Fiebermessen nicht so doof anstellen könnt ich ja einfach messen aber so. Heiß sind sie ja nicht, eher einfach nur schön warm.
Was für ein Kaninchen!![]()
Lesezeichen