Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das ist kein Ampfer, sondern Froschlöffel. Die Ampferarten sind um diese Jahreszeit nicht mehr sattgrün, sondern rötlich / bräunlich verfärbt.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Also diese kleinblättrige Ampferart (Wiesensauerampfer?) ist hier noch so grün wie auf dem Foto Nur der größere (stumpfblättriger Sauerampfer?) ist schon größtenteils verfärbt.

    nach oben 

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Froschlöffel wächst bei mir in der Sumpfzone des Teichs. Ich dachte das wäre eine Wasserpflanze?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Bräuchte Hilfe beim bestimmen. Weiß jemand was das hier ist?
    Anhang 111629

    Ist dieses Jahr besonders auf allen Wiesen gewachsen (vorher ist es mir nicht wirklich so aufgefallen). Es ist das einzige grüne, blättrige was ich noch reichlich finde und wäre halt gut wenn ich wissen könnte ob ich auch das verfüttern kann und was das ist. So ist es mir schon ab und dann mal in den Korb mit reingerutscht, in all der Sommerfülle und "passiert" ist bisher noch nix.

    Es wächst büschelweise, hat allerdings ziemlich lange Stiele! Auf den ersten flüchtigen Blicken hielt ich es manchmal beim Pflücken für Löwenzahn oder Sauerampfer...
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Das ist kein Ampfer, sondern Froschlöffel. Die Ampferarten sind um diese Jahreszeit nicht mehr sattgrün, sondern rötlich / bräunlich verfärbt.
    Ich tippe auch auf eine Ampferart. Die sind aber unterschiedlich.

    Zur Bestimmung brauchte man einen Größenvergleich und irgendwann auch einen Blütenansatz.

    Die Inhaltsstoffe sind auch, je nach Art unterschiedlich.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Also am Teich wuchs das nicht. Das war mittendrin auf der Wiese. Auch auf vielen anderen Wiesen und am Wegrand fand ich das Kraut. Bin noch nicht dazu gekommen ein besseres Foto zu machen. Werd mich am Freitag vormittag mal auf den Weg machen Fotos an Ort und Stelle zu machen...und Ampfer dazu im Vergleich. Wie gesagt mir fiel das Kraut bisher noch nie auf, wobei ich schon seit Jahren auf diese Wiesen gehe aber dieses Jahr musste ich beim pflücken regelrecht aufpassen auch noch andere Pflanzen mitzupflücken. Wenn die Wiese nämlich kniehoch war und bereit zum Mähen da war das Kraut genausolang wie das Gras und der Löwenzahn.
    Ich hoffe die Fotos die ich übermorgen machen werde bringen noch mehr Licht ins Dunkle ...falls es die Wiesen bis dahin nicht zuschneit
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Das Zeug wächst hier auch überall, besonders in der der Nähe von Feuchtbiotopen.

    Sauerampfer ist viel gröber, diese Blätter hingegeben sind ganz glatt. Darf man denn Froschlöffel verfüttern?
    LG
    Inga


    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich bin immer noch für Sauerampfer und würde -sofern Froschlöffel nicht giftig ist- einfach mal probieren Die Blattform ist beim Froschlöffel ein wenig anders.
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen

    Sauerampfer ist viel gröber, diese Blätter hingegeben sind ganz glatt.
    Wie gesagt... Es gibt verschiedene Arten von Sauerampfer.
    Den Sauerampfer den ich pflücke ist auch ganz glatt.
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Froschlöffel wächst bei uns auf den Moorwiesen im Buxtehuder Moor. Im Zweifel würde ich mal ein Stückchen probieren, die Sauerampferarten schmecken fast alle ein bißchen süßlich (genau, nicht sauer).
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Es war kein Moor und es war kein Sumpf, Teich, Feuchtbiotop etc in der Nähe. Alles von den Wiesen auf den Hügeln ringerherum im Dorf.
    Heute morgen gab es Schnee ich hoffe dass es morgen bissl schöner wird und das ich noch was finde zum Foto machen ^^
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •