Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Ältere brauchen mehr Zucker?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Hafer enthält neben Kohlenhydraten ebenfalls Eiweiß, Fett und Minerale und ist hochverdaulich, wodurch er beliebt ist bei Energiebedarf. Z.B. Rennpferde bekommen überwiegend Hafer statt anderer Futtermittel. Ich denke, dadurch wird Henry so gut aufgebaut haben. Meiner alten Lotte hilft Hafer und vor allem Hirse auch, ihr Gewicht zu halten. Ohne nimmt sie sofort ab. Alte Tiere haben oft einen höheren Bedarf an Energie, da der Stoffwechsel sich verlangsamt.

    Fruchtzucker ist allerdings nicht mit Traubenzucker zu vergleichen. Traubenzucker wird sofort ins Blut aufgenommen und über Insulin verstoffwechselt. Fructose gelangt langsam, direkt in den Dünndarm und von dort, wenn sie nicht schnell genug verarbeitet werden kann in den Dickdarm, wo sie zu Darmproblemen, auch Durchfall führen kann. Fruktose wird nicht über Insulin verstoffwechselt und daher nicht in den Muskeln verbrannt, sondern in der Leber zu Fett abgebaut. Fruktose aus Früchten in Mengen, wie sie vertragen wird, ist kein Problem. Aber man sollte ein Auge drauf haben. Meine Lotte und Eddie vertragen es nur in kleinsten Mengen und nicht tägl.

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/fruchtzucker.html

    Ich kann neben oder statt Hafer Hirse empfehlen. Sie bringt ebenfalls viel Energie, ist glutenfrei und bringt viele Minerale, Vitamine und Spurenelemente mit.
    Geändert von Teddy (05.12.2014 um 17:22 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Da ist zwar kein Zucker drin, aber Pellets liefern auch Energie.
    Stärke ist ja letztlich auch Zucker.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Da ist zwar kein Zucker drin, aber Pellets liefern auch Energie.
    Stärke ist ja letztlich auch Zucker.
    Komisch, dass dann meine normalen Kartoffeln (keine Süßkartoffeln) überhaupt nicht süß sind - wo sie doch deiner Aussage nach sehr zuckerhaltig sein müssten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Da ist zwar kein Zucker drin, aber Pellets liefern auch Energie.
    Stärke ist ja letztlich auch Zucker.
    Komisch, dass dann meine normalen Kartoffeln (keine Süßkartoffeln) überhaupt nicht süß sind - wo sie doch deiner Aussage nach sehr zuckerhaltig sein müssten.
    Nicht komisch, sondern eine Tatsache. Stärke ist ein Mehrfachzucker, der von uns Menschen zum Teil schon durch Enzyme im Speichel gespalten werden kann. Lass mal Kartoffeln oder Brot lange im Mund, kaue drauf rum und speichle es ein. Du wirst mit der Zeit merken, dass es süßer schmeckt

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4rke


    http://www.stern.de/gesundheit/ernae...ke-616474.html
    Geändert von Alexandra K. (05.12.2014 um 18:51 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Dann hau ich mir wohl morgen eine Kartoffel in den Kaffee.

    Vllt. stelle ich mir unter dem Wort "Zucker" was anderes vor.
    Geändert von - - - (05.12.2014 um 18:58 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo


    Danke für den Bericht. Das ist wirklihch interessant, meine Senioren bekamen auch alle energiereiche Mischungen, wenn sie ab einem gewissen Alter begannen, deutlich abzunehmen.

    Eins meiner Kaninchen ist mit regelmässigen Zufütterung von Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Früchte regelrecht aufgeblüht.


    Bei meinem jetzigen Opa Myrddin pröblte ich vor 2-3 Monaten auch mit ähnlichen Mischung (Haferflocken, Haferkleie, Anis, Blütenpollen, Fenchel, Sonnenblumenkerne, Mariendistel,....) .
    Ich habs dann bei ihm aber die stark stärkehaltigen Sachen wieder sein lassen, da sein Kot sich veränderte und ich keine positive Wirkung bemerkte.
    Im Moment bekommt er abends ein Stück zermatsche Banane mit Meloxicam.

    Myrddin frisst aber selber auch gut und ist zwar auch etwas leichter als in seinen guten Jahren, aber weit noch nicht zu dünn.



    Vllt. stelle ich mir unter dem Wort "Zucker" was anderes vor
    Alltagsmässig ist sind mit Zucker eigentlich immer die süssen Einfach- und Zweifachzucker gemeint. Drum ist es alles andere als falsch sind solches unter dem Begriff Zucker vorzustellen.

    Die Aussage dass Stärke letzlich auch nur Zucker ist, ist jedoch auch richtig.
    Wenn die Stärke einmal verdaut ist, unterscheidet sie sich chemisch nicht mehr von Traubenzucker.

    Stärke ist wirklich ein Mehrfachzucker, der aus sovielen Zuckermolekühlen aufgebaut ist, dass sie nicht mehr süss schmeckt.
    Im Verdauungstrakt wird Stärke jedoch von Enzymen gespalten, es entsteht Traubenzucker, der dann über die Darmschleimhaut aufgenommen wird.

    Das ganze beginnt schon im Mund, weil schon der Speichel Amylasen besitzt, die Stärke in kleinere Zuckermoleküle zerlegen, die dann genug klein sind um von den Geschmacksknospen als süss wahrgenommen zu werden.

  8. #8
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Dann hau ich mir wohl morgen eine Kartoffel in den Kaffee.

    Vllt. stelle ich mir unter dem Wort "Zucker" was anderes vor.
    Leg mal deine kartoffeln für vier wochen in den kühlschrank, die werden süss ... Ich mach das immer so weil sie dann erst richtig gut, süss eben, schmecken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •