Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Ältere brauchen mehr Zucker?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Ich habe Babyapfelbrei mit Schmelzflocken und Fencheltee gemischt, alles etwa 1:1. Fencheltee deshalb, um den Darm etwas zu schonen, falls der Zucker zu sehr "reingehauen" hätte. Der Brei war nicht extra gesüßt. Der Fruchtzucker vom Apfel wirkt etwa so wie Traubenzucker.
    Später habe ich noch 3 Cunis für die Verdauung reingegeben. Diese lasse ich jetzt aber wieder weg, da er Cunis jetzt auch so futtert.

    Wichtig ist vielleicht, dass manche Tiere keine Haferflocken vertragen, was ich leider auch schon erlebt habe. Das würde ich damit umgehen, dass ich stattdessen Dinkelflocken nehme und damit es ein leckerer Brei wird, mahle ich die in einer Kaffeemühle. Evtl. tut es aber aber auch Dinkelmehl, soweit war ich aber noch nicht mit dem Ausprobieren.

    Ich hatte mich für einen Brei entschieden, weil ich möglichst schnell Energie ins Tier bringen wollte. Daneben hatte er natürlich auch Futter, das er sich erarbeiten musste.
    Geändert von miri (03.12.2014 um 23:12 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard


    Ähnliches habe ich auch bei meinen vorigen Kaninchen festgestellt als sie älter wurden. Damals hab ich die Pellets rationiert gefüttert (damit die Kaninchen nicht dick werden) und ab einem bestimmten Alter brauchten sie einfach mehr davon um nicht abzunehmen. Da ist zwar kein Zucker drin, aber Pellets liefern auch Energie.

  3. #3
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 487

    Standard

    Meine Truddi ist 11 Jahre und frisst auch jeden Tag ihre Haferflocken und Sämereien und auch die
    heißgeliebten Erbsenflocken. Dazu kommen noch Leintaler und auch Pellets.

    Sie bekommt alles, was sie mag!
    Wir achten nicht auf Kalorien. Sie hält ihr Gewicht und macht schöne Köttels.

    ( Natürlich gibt es auch Frisches für unsere Tiere! )

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Hafer enthält neben Kohlenhydraten ebenfalls Eiweiß, Fett und Minerale und ist hochverdaulich, wodurch er beliebt ist bei Energiebedarf. Z.B. Rennpferde bekommen überwiegend Hafer statt anderer Futtermittel. Ich denke, dadurch wird Henry so gut aufgebaut haben. Meiner alten Lotte hilft Hafer und vor allem Hirse auch, ihr Gewicht zu halten. Ohne nimmt sie sofort ab. Alte Tiere haben oft einen höheren Bedarf an Energie, da der Stoffwechsel sich verlangsamt.

    Fruchtzucker ist allerdings nicht mit Traubenzucker zu vergleichen. Traubenzucker wird sofort ins Blut aufgenommen und über Insulin verstoffwechselt. Fructose gelangt langsam, direkt in den Dünndarm und von dort, wenn sie nicht schnell genug verarbeitet werden kann in den Dickdarm, wo sie zu Darmproblemen, auch Durchfall führen kann. Fruktose wird nicht über Insulin verstoffwechselt und daher nicht in den Muskeln verbrannt, sondern in der Leber zu Fett abgebaut. Fruktose aus Früchten in Mengen, wie sie vertragen wird, ist kein Problem. Aber man sollte ein Auge drauf haben. Meine Lotte und Eddie vertragen es nur in kleinsten Mengen und nicht tägl.

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/fruchtzucker.html

    Ich kann neben oder statt Hafer Hirse empfehlen. Sie bringt ebenfalls viel Energie, ist glutenfrei und bringt viele Minerale, Vitamine und Spurenelemente mit.
    Geändert von Teddy (05.12.2014 um 17:22 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Da ist zwar kein Zucker drin, aber Pellets liefern auch Energie.
    Stärke ist ja letztlich auch Zucker.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Da ist zwar kein Zucker drin, aber Pellets liefern auch Energie.
    Stärke ist ja letztlich auch Zucker.
    Komisch, dass dann meine normalen Kartoffeln (keine Süßkartoffeln) überhaupt nicht süß sind - wo sie doch deiner Aussage nach sehr zuckerhaltig sein müssten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Da ist zwar kein Zucker drin, aber Pellets liefern auch Energie.
    Stärke ist ja letztlich auch Zucker.
    Komisch, dass dann meine normalen Kartoffeln (keine Süßkartoffeln) überhaupt nicht süß sind - wo sie doch deiner Aussage nach sehr zuckerhaltig sein müssten.
    Nicht komisch, sondern eine Tatsache. Stärke ist ein Mehrfachzucker, der von uns Menschen zum Teil schon durch Enzyme im Speichel gespalten werden kann. Lass mal Kartoffeln oder Brot lange im Mund, kaue drauf rum und speichle es ein. Du wirst mit der Zeit merken, dass es süßer schmeckt

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4rke


    http://www.stern.de/gesundheit/ernae...ke-616474.html
    Geändert von Alexandra K. (05.12.2014 um 18:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •