Elaine ist ja ein Albino.. solche Köttel hab ich zwar noch nicht gesehen, aber muss man Megacolon behandeln?
Manchmal scheidet Kuddel sowas aus... aber meistens sind auch seine Köttel normal..
Elaine ist ja ein Albino.. solche Köttel hab ich zwar noch nicht gesehen, aber muss man Megacolon behandeln?
Manchmal scheidet Kuddel sowas aus... aber meistens sind auch seine Köttel normal..
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ich habe bisher zwar die Heilerde immer mit allem anderem zusammen in einem Rutsch gegeben. Aber nach erneutem Studium des Beipackzettelsgebe ich es jetzt zeitversetzt. Dann kann jedes für sich wirken.
So tropfenförmige Köttel haben alle meine echten Wildkaninchen ihr Leben lang gemacht. Daher nahm ich an, das wäre bei Wildformen so. Bei Hauskaninchen kenne ich das nur von einigen und nur zeitweise.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
z.B. bei Kokis ganz typisch.So tropfenförmige Köttel haben alle meine echten Wildkaninchen ihr Leben lang gemacht. Daher nahm ich an, das wäre bei Wildformen so. Bei Hauskaninchen kenne ich das nur von einigen und nur zeitweise.
Darf ich mal fragen, was genau Megacolon ist? Also, dass es ein Gen-Defekt ist, habt ihr ja schon geschrieben. Aber wie genau macht sich dieser bemerkbar?
Ach dann sind das jetzt bestimmt die Kokis...
Kuddel ist ein deutscher Riesenschecke![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Megakolon heißt im Grunde nur, dass der Darm riesig ist, vom Durchmesser her. Dem kann ein Gendefekt zugrunde liegen, der eine Störung der Nervenversorgung des Darm (-abschnittes) verursacht, das kann aber auch eine entzündlich-toxische Genese haben. Es geht damit eine Störung der Darmperistaltik (-bewegung) einher und damit ein gestörter Kotabsatz, was sich in Riesenkötteln bemerkbar macht aber auch bis zur Darmlähmung führen kann.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Weiß jemand, ob normal gefärbte Schecken aus der Verpaarung Schecke x Schecke auch erblich bedingte leichte Probleme haben können, also eine Art Megacolon in ganz leichter Form?
Ich habe eine Scheckendame, die definitiv zwei Schecken als Eltern hatte und es gab auch mehrere Weißlinge im Wurf. Sie selber ist überall schön gefärbt, wo sie es sein soll, aber irgendwie ist sie bauchtechnisch etwas empfindlicher als meine anderen, scheint mir. Heute Morgen fand ich sie aufgegast (hab ihr schon Sab eingeflößt und es ist schon wieder besser), etwa zum dritten Mal, seit ich sie habe (seit 13 Monaten). Bisher gab es zwar auch immer eine Ursache (die von heute ist mir noch nicht so klar, werde aber morgen Köttel abgeben), aber unter ähnlichen Umständen hatten meine anderen Kaninchen nie Probleme...
Sie setzt auch immer mal die großen, ovalen Köttel ab, meistens ganz normale. Kann natürlich sein, dass es Kokis sind.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen