Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Jährliche Impfung sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Bunnymammi Beitrag anzeigen
    Naja, Lucy hat sich immer sehr isoliert und damals lebten die Tiere in einem Garten mit 700 qm. Von daher ist eher ihrer Persönlichkeit zu verdanken, daß sie die Anderen nicht angesteckt hat.
    Es ist unklar, inwiefern Myxomatose überhaupt von Kaninchen auf Kaninchen übertragbar ist. Hauptüberträger sind eben Mücken. Auch, wenn sich Lucy nicht von den anderen ferngehalten hätte, hätte das also nicht zur Folge haben müssen, dass sie sich anstecken.


    Meine Kaninchen waren bis zu diesem Herbst teils geimpft und teils ungeimpft. Aufgrund der Myxowelle hab ich dann Panik bekommen und alle impfen lassen. Ich lasse sie also impfen, weil es mich beruhigt, weniger, weil ich "überzeugter Impfer" bin. Ob ich nächstes Jahr wieder impfen lasse, entscheide ich dann. Drei von sechs bekommen noch die alte Impfung, da wird Myxo nach einem halben Jahr grundsätzlich nur aufgefrischt, wenn das Problem akut werden könnte. Dazu muss ich sagen, dass es hier im Umkreis eigentlich nur Hasen gibt, keine Wildkaninchen (und Hasen leben ja einzeln, also sind das ganz andere Zahlen), und ich noch nie von Myxo- oder RHD-Fällen in der Nähe gehört habe, auch nicht in diesem myxoreichen Jahr.

    Impfmyxo gab es hier übrigens schon zweimal, einmal mit dem alten, einmal mit dem neuen Impfstoff bei ansonsten gesunden Tieren. War aber unproblematisch. Eins der Kaninchen wurde seither mehrmals ohne Probleme geimpft, das andere wurde gerade zum ersten Mal geimpft, da kann ich noch nicht sagen, wie die Verträglichkeit weiterhin ist.

    Für meine Katzen steht fest, dass ich sie nicht bis an ihr Lebensende jährlich impfen lassen werde, da ist das Ganze aber auch besser erforscht.


  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane Beitrag anzeigen
    [...] frage ich mich, ob eine RHD/Myxo Impfung wirklich nur ein Jahr lang anhält. [...]
    MfG,
    Christiane
    Länger hat der Hersteller eben nicht getestet. Und nachdem sogar schon nach einem halben Jahr ein reduzierter Schutz beobachtet wurde (Nobivac-Studie) würde ich es nicht drauf anlegen.
    Hast Du dazu eine Quelle?

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Wenn du in einem Gebiet mit Wildkaninchen lebst, würde ich definitiv impfen lassen. Da ist die Gefahr der Myxo echt hoch.
    Ich würde es vom allgemeinen Gesundheitszustand und vom Infektionsdruck anhängig machen.

    Zitat Zitat von Bunnymammi Beitrag anzeigen
    Die Kombiimpfung ist übrigens sehr gut verträglich.
    Jein. Ich lasse seit 2006 impfen - und zwar bis zu 10 Tiere - aber erst bei dem Kombi-Impfstoff hatte ich eine Impfmyxo bei einem 6-jährigen Böckchen, der ansonsten komplett durchgeimpft ist
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Wen es interssiert:

    Der CVMP assessment report der EMA, die den Impfstoff zugelassen hat:
    http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/...C500112960.pdf

    CVMP: Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP)
    EMA: European Medicines Agency
    The Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP) is the committee at the European Medicines Agency that is responsible for preparing opinions on questions concerning medicines for veterinary use.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Interessantes Thema

    Ich bin auch am überlegen ob ich den nächsten Frühling meinen kleinen Felix impfen lassen werde (wird dann schon knapp 11). Bei der Impfung im Herbst hat er doch fast ne ganze Woche gebraucht bis er wieder der alte war...da frag ich mich dann schon auch, welche der 3 Impfungen noch sinnvoll sind oder gar keine davon. Meine zwei Weibchen werden dann nächstes Jahr im Frühling knapp 7 Jahre, die haben aber die Impfung im Herbst gut gepackt und deswegen werde ich sie schon auch wieder im Frühling zum Impfen mitnehmen.

    Naja ich würde auch einfach den Tierarzt fragen inwieweit hier Myxogebiet usw ist. Der bekommt das doch noch eher mit als man selbst. Von einer Kollegin allerdings weiß ich (die wohnt 10 Minuten entfernt) die hatten mal ganz viele Kaninchen im Garten frei laufend (schon lange her) und die sind alle an so etwas erkrankt (ich glaub es war Myxo...oder rHD?...) und mussten dann alle einschläfern lassen...Das verunsichert mich dann schon auch, dass hier so etwas DOCh vorkommen kann...Denn hier gibt es keine Wildkaninchen und Hasen nur vereinzelt...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    ich würde gesunde , fitte Tiere immer impfen lassen. Dieses Jahr hab ich erstmals meine Motte nicht impfen lassen, weil sie Schnupfen hatte und mir ging es damit nicht gut. Als sie dann keinen Schnupfen mehr hatte, hab ich sie dann doch noch impfen lassen und fühl ich damit deutlich wohler
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Versklavtes Zweibein Avatar von Biene15
    Registriert seit: 15.11.2014
    Ort: Nierstein
    Beiträge: 74

    Standard

    Hallo,

    ich habe diesen Herbst meine drei Kaninchen an Myxomatose verloren. Cleo und Teddy waren nie geimpft gewesen, Blue hatte nur einen alten Impfschutz. Um Blue habe ich 5 Wochen lang zeitintensiv gekämpft - selbst beim Verfassen diesen Beitrages kommen mir noch die Tränen.

    Wer so eine Seuche erleben musste, wird sicher nicht mehr fragen, ob eine Impfung nötig ist oder nicht...

    Ich würde nach dieser Erfahrung nur mit der Absprache eines kompetenten Tierarztes und wenn die nötigen Voraussetzungen, wie Innenhaltung, Fliegengitter vor den Fenstern, kein gefährdetes Gebiet usw., ein älteres geschwächtes Tier nicht mehr impfen lassen.
    Liebe Grüße von Daniela und dem WebZOO: den Schweinchen Ivory, Frodo, Arwen, Ebony und Felina sowie den Ninchen Ewald, Pepples, Barney und Fussel.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Kann man auch Fliegengitter ans Außengehege dranbringen, also am Gitter? oder ist das im Sommer eher doof wegen der Hitze? Die kleinen Löcher sind ja dann nicht sooo optimal wegen der Luftzirkulation oder macht das doch keinen Unterschied?

    Andererseits: Wenn sie sich trotz Myxo Impfung TROTZDEM anstecken können, also es ebenfalls durchmachen müssen und dann nur eine geringe Wahrscheinlichkeit zum überleben da ist, von meinem Alterchen wohl dann doch nochmal sehr gering dann würde ne Impfung ja dann wirklich keinen Sinn mehr machen...
    Geändert von power7flower (30.11.2014 um 12:57 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich zitiere mich noch mal:

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Wen es interssiert:

    Der CVMP assessment report der EMA, die den Impfstoff zugelassen hat:
    http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/...C500112960.pdf

    CVMP: Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP)
    EMA: European Medicines Agency
    The Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP) is the committee at the European Medicines Agency that is responsible for preparing opinions on questions concerning medicines for veterinary use.
    Das ist das Dossier, dass das Committee für Vet-Arzneimittel der Europäischen Behörde für Arzneimittelzulassungen (EMA) zusammengestellt hat. Und die EMA hat den Impfstoff zugelassen.
    Dort sind u.a. die Studien aufgelistet, die der Hersteller gemacht hat.

    Das ist sicherlich keine leichte Kost, aber sehr informativ
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nehmt ihr denn alle mittlerweile den neuen Impfstoff?
    Ich ja, seit Frühjahr 2011, habe also 3x damit geimpft.

    Für mich kommt aus ethischen Gründen nur Nobivac in Frage.
    ich jetzt seit Frühjahr 2013 und werde auch weiter eben auch aus den gleichen Gründen den neuen impfen lassen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 07:33
  2. 3 er Gruppe sinnvoll
    Von FluRo im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 22:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •