Danke für eure Antworten!
Ja, ich habe huer auch schon mehrere TÄ durchprobiert und diese Klinik war die beste. Allerdings kenne ich da nur unseren Stammarzt und noch eine andere, beide waren schon immer ganz gut. Der jetzige ist mir bisher unbekannt gewesen. Die Assistentin ist auch gut, daher muss ich ehrlich sagen, ich glaube eher ihrer Aussage über die Probe als dem, was der TA sagt. Weder in der ersten, noch in der jetzigen Probe wurden Kokis gefunden. Ich glaube nicht, dass sie welche haben. Dass die Probe jetzt negativ auf alles ist, finde ich ja erstmal gut, auch wenn sie so blöd durchgefhrt wurde. Ich denke eigentlich, sie hatten wirklich Bandwürmer. Habe auch nach der ersten Injektion mal so weißer Stücke im Kot gesehen, von denen ich dann dachte, es wären wahrscheinlich Bandwurmteile. Die Frage ist jetzt nur, ist der Wurm weg oder nicht.
Ich würde nach zweimal Droncit erstmal davon ausgehen, dass der Wurmbefall weg ist. Die weißen Stücke können durchaus Banwurmglieder gewesen sein. So eine Wurmbehandlung kann durchaus die Darmflora auch durch die absterbenden Würmer ganz schön durcheinander wirbeln.
Mich stört es massiv wie das lief. Zumal die Behandlung gestern über 100 Euro gekostet hat für so einen Käse. Vor allem wenn ihr jetzt auch noch sagt, das Mittel ist noch nichtmal angezeigt für das, was er sagte.

Beim nächsten Mal gehen wir also wieder gezielt zu unserem alten Ta.
Bitte was? 
Wahnsinn... und das nur für eine Untesuchung, ne Kotprobe und Dectomax? Halleluja...
Na ja, ich tendiere dazu, jetzt erstmal Bene Bac zu geben und zu gucken, obs besser wird.
Würde ich auch machen
Möhre lasse ich also wieder weg.
Kann man mal probieren, ich denke aber eher nicht, dass die Möhre da der Übeltäter ist. Und da Möhre eins der wenigen sinnvollen Knollengemüse ist...
Was ist mit Getrocknetem? Grünhopper, Heu und getrocknetem Löwenzahn und weitere Mischungen? Davon habe ich dieses Jahr mehr gegeben als früher, weil ich kaum was an Frifu im Handel finde, was sie mögen und viel essen.
Würde ich als Ergänzung ruhig weiter geben, du kannst auch mal ein paar "nette" Magendarmkräuter füttern (Malve, Beifuß, Dill, Ringelblume), idealerweise natürlich frisch.
Ich fütter sonst jetzt täglich Chicoree, Apfel, Petersilie und wechselnd Kohlrabiblätter, Salat, Fenchel. Sie essen davon aber nur spärlch. Einzig Petersilie und Kohlrabiblätter, Apfel und Möhre wird wirklich auch gut genommen. Sonstigen Kohl nehmen sie gar nicht. Allerdings bekommen sie noch so zwei- bis dreimal die Woche Grünzeug von draußen. Und Leinsamen gebe ich so einen TL am Tag.
Das ist jetzt natürlich nicht so die Riesenauswahl, muss aber nicht das Problem sein. Hast du auch mal Grünkohl versucht oder Kräuter wie Dill, Basilikum, Kerbel usw.? Beim Türken gibt's auch oft noch frischen Löwenzahn, wenn man draußen keinen mehr findet.
@Jenny
Nicht ganz so. Auf den Ab hat sie mir gequatscht, sie sollten ganz viel Heu bekommen, praktisch fast nur Heu, und nur sehr, sehr wenig Frischfutter. Das ist aber keine Ernährung, die ich befürworte.
Das würde ich im jetzigen Zustand bleiben lassen,
Das KANN so die letzte Mögichkeit sein, um starke Durchfälle o.ä. in den Griff zu bekommen, wenn nichts anderes mehr hilft, indem man eben viel Flüssigkeit aus dem Körper zieht, ist aber nur Symptombekämpfung und tut nichts an der Ursache und die Flüssigkeit muss dann auch wieder anders substituiert werden, nur nicht über den Darm. In meinen Augen absolut nichts, was man "mal eben so" machen sollte. Aber da gibt's auch andere Meinungen zu.
Lesezeichen