Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Kaninchen mit Durchfall, Tierarzthelferin druckst nur herum

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Hi du,

    1. Wenn Bandwurmglieder oder Eier in der Probe gesehen wurden, werden sie auch da gewesen sein, außer die TA Helfern ist nicht in der Lage Wurmeier/teile von Artefakten (Luftlasen etc.) zu unterscheide. Wovon ich jetzt erstmal nicht ausgehe. Aber scheinbar scheint der TA ja nicht so großes Vertrauen in seine Mitarbeiter zu haben. Schade und ein Unding das vor Kunden auszudiskutieren Und ja, Wurmeier und Teile werden nicht immer ausgeschieden.

    2. Ja, die Wahrscheinlichkeit besteht.

    3. Ja, ist einen Versuch wert.

    4. Eventuell, das kommt drauf an, wie du fütterst

    LG Tanja

  2. #22
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Ich würde Bird Bene Bac geben und würde bei Durchfall erstmal auf Möhren und andere zuckerhaltige Gemüsesorten verzichten.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ich kann dir leider bezüglich deiner Fragen auch nicht helfen.

    Allerdings finde ich es komisch, dass er meint, es wären zum Beispiel Kokis im SPiel, aber dann eine kotprobe von einem Tag (und nicht von drei) untersucht. Ich finde die Aussage, dass zu viel FriFu schuld ist, auch etwas seltsam. Klar vertragen nicht alle Tiere die Gemüsefütterung, allerdings hab ich den Eindruck, dass auch der TA nicht so viel Ahnung zu haben scheint und einfach mal irgendwelche Medis verabreicht, ohne dass eine klare Diagnose da ist. Ich wäre an deiner Stelle ziemlich verunsichert und nicht zufrieden mit dieser "Diagnose" (FriFU sei schuld).

    Hast du nicht die Möglichkeit, zu einem Kaninchen-TA zu gehen, der die beiden nochmal genau anschaut? Ich würde die Zähne überprüfen lassen (von jemandem, der Ahnung hat), unbedingt eine Kotprobe von drei Tagen abgeben und dann mal schauen, was da raus kommt.

    Man meint immer, dass TÄ von so vermeintlich einfachen Dingen wie Kotproben oder Zähne anschauen Ahnung haben müssten.

    Nur als Beispiel: Ich habe ein paar TÄ schon durch (wie vermutlich jeder hier). Meiner Kaninchendame wurden damals Nieren in verdreifachter Größe und RÜckstau des Urins diagnostiziert (von einer von Kaninchenbesitzern empfohlenen Tä). Was ihr damals wirklich fehlte, war ein einfacher Schnupfen. Die Nieren haben zwar Zysten, sind aber nicht so viel größer wie diagnostiziert. Meinem Kaninchenmann wurden damals Zahnspitzen entfernt und gesagt, dass er regelmäßig zum Knipsen kommen müsste (bei der selben TÄ). Zwei wirkliche Kaninchenspezialisten haben unabhängig voneinander gesagt, dass das so nicht stimmt und man durch die richtige faserreiche Fütterung bis auf weiteres nicht handeln muss. Ein zu frühes Handeln an den Zähnen (schleifen) wäre eher kontraproduktiv.

    Eine andere TÄ hat einen EC Anfall nicht erkannt und mir nicht die richtigen Medis gegeben, obwohl ich ganz vehement drauf hingewiesen hab. Selbst die Blutuntersuchung hat sie abgelehnt (bei einer anderen TÄ wurde EC im Blut dann nachgewiesen). Sie gab mir das Tier mit Untertemperatur ohne Infusion oder Ähnliches mit nach Hause (und nur durch jemanden aus dem Forum wurde ich drauf aufmerksam gemacht, dass er mit irgendwas über 37° Untertemperatur hat und gewärmt werden muss).

    Diese TÄ wirkt immer nett und sagt: das Geld für ein RöBild, Ultraschall oder Ähnliches können Sie sich sparen, da gibts einfach ein AB und päppeln (Generelles Vorgehen dieser TÄ bei allen Krankheiten). Auch ist eine Kotprobe vor dem Impfen nicht notwednig und kostet nur Geld. Das will der arme Student natürlich hören und ich hab anfangs drauf vertraut. SIe sagte immer, in der Tierklinik (in der eine Kanicnhenspezialistin arbeitet) wolle nur geld machen und das soll ich doch nicht unterstützen.

    Inzwischen hole ich mir, wenn ich Zweifel habe, zwei Meinungen (vón 2 Kaninchenspezialisten) und bin mir sicher, dass mindestens eins meiner Tiere nicht mehr leben würde, wenn ich immer nur auf die Meinung solcher TÄ hören würde. Da die Meinungen deiner TÄ so auseinander gehen, aber keine wirkliche Diagnose da ist und die Behandlung fragwürdig bei fehlender Diagnose, würde ich wirklich eine weitere Meinung einholen. Vllt kann dir jemand einen TA in deiner Nähe empfeheln. Zumindest wäre es ein Versuch wert (meiner Meinung nach).
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich finde es vor allem seltsam, dass Kokis vermutet werden und Dectomax gegeben wird. Dass Dectomax gegen Kokis wirkt wäre mir neu (aber ich lasse mich gern eines besseren belehren)
    Kannst du vielleicht nochmal eine 3 Tages Kotprobe woanders abgeben?

  5. #25
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich finde es vor allem seltsam, dass Kokis vermutet werden und Dectomax gegeben wird. Dass Dectomax gegen Kokis wirkt wäre mir neu (aber ich lasse mich gern eines besseren belehren)
    Kannst du vielleicht nochmal eine 3 Tages Kotprobe woanders abgeben?
    Wäre mir auch ganz neu.

    Dectomax wird gegen Hautparasiten und Würmer eingesetzt. Ist bei Kaninchen aber auch nicht das Mittel der ersten Wahl.

    Gegen Kokzidien dürfte es keine Wirkung haben.


    Ich könnte mir vorstellen, bei der Futterberatung wird Dir zu einem teuren Trockenfutter geraten, was es natürlich nur in der Tierarztpraxis zu kaufen gibt.

    Ich würde schnellstens den TA wechseln und mich zudem beschweren, dass Medis ohne eindeutige Diagnose verabreicht wurden auch hinsichtlich einer Rückzahlung. Traurig, wie an Tieren rumgedoktert wird.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #26
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Danke für eure Antworten!

    Ja, ich habe huer auch schon mehrere TÄ durchprobiert und diese Klinik war die beste. Allerdings kenne ich da nur unseren Stammarzt und noch eine andere, beide waren schon immer ganz gut. Der jetzige ist mir bisher unbekannt gewesen. Die Assistentin ist auch gut, daher muss ich ehrlich sagen, ich glaube eher ihrer Aussage über die Probe als dem, was der TA sagt. Weder in der ersten, noch in der jetzigen Probe wurden Kokis gefunden. Ich glaube nicht, dass sie welche haben. Dass die Probe jetzt negativ auf alles ist, finde ich ja erstmal gut, auch wenn sie so blöd durchgefhrt wurde. Ich denke eigentlich, sie hatten wirklich Bandwürmer. Habe auch nach der ersten Injektion mal so weißer Stücke im Kot gesehen, von denen ich dann dachte, es wären wahrscheinlich Bandwurmteile. Die Frage ist jetzt nur, ist der Wurm weg oder nicht.

    Mich stört es massiv wie das lief. Zumal die Behandlung gestern über 100 Euro gekostet hat für so einen Käse. Vor allem wenn ihr jetzt auch noch sagt, das Mittel ist noch nichtmal angezeigt für das, was er sagte.
    Beim nächsten Mal gehen wir also wieder gezielt zu unserem alten Ta.

    Na ja, ich tendiere dazu, jetzt erstmal Bene Bac zu geben und zu gucken, obs besser wird. Möhre lasse ich also wieder weg. Was ist mit Getrocknetem? Grünhopper, Heu und getrocknetem Löwenzahn und weitere Mischungen? Davon habe ich dieses Jahr mehr gegeben als früher, weil ich kaum was an Frifu im Handel finde, was sie mögen und viel essen. Ich fütter sonst jetzt täglich Chicoree, Apfel, Petersilie und wechselnd Kohlrabiblätter, Salat, Fenchel. Sie essen davon aber nur spärlch. Einzig Petersilie und Kohlrabiblätter, Apfel und Möhre wird wirklich auch gut genommen. Sonstigen Kohl nehmen sie gar nicht. Allerdings bekommen sie noch so zwei- bis dreimal die Woche Grünzeug von draußen. Und Leinsamen gebe ich so einen TL am Tag.

    @Jenny
    Nicht ganz so. Auf den Ab hat sie mir gequatscht, sie sollten ganz viel Heu bekommen, praktisch fast nur Heu, und nur sehr, sehr wenig Frischfutter. Das ist aber keine Ernährung, die ich befürworte.
    Geändert von Keksin (22.11.2014 um 14:48 Uhr)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Keksin Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten!

    Ja, ich habe huer auch schon mehrere TÄ durchprobiert und diese Klinik war die beste. Allerdings kenne ich da nur unseren Stammarzt und noch eine andere, beide waren schon immer ganz gut. Der jetzige ist mir bisher unbekannt gewesen. Die Assistentin ist auch gut, daher muss ich ehrlich sagen, ich glaube eher ihrer Aussage über die Probe als dem, was der TA sagt. Weder in der ersten, noch in der jetzigen Probe wurden Kokis gefunden. Ich glaube nicht, dass sie welche haben. Dass die Probe jetzt negativ auf alles ist, finde ich ja erstmal gut, auch wenn sie so blöd durchgefhrt wurde. Ich denke eigentlich, sie hatten wirklich Bandwürmer. Habe auch nach der ersten Injektion mal so weißer Stücke im Kot gesehen, von denen ich dann dachte, es wären wahrscheinlich Bandwurmteile. Die Frage ist jetzt nur, ist der Wurm weg oder nicht.

    Ich würde nach zweimal Droncit erstmal davon ausgehen, dass der Wurmbefall weg ist. Die weißen Stücke können durchaus Banwurmglieder gewesen sein. So eine Wurmbehandlung kann durchaus die Darmflora auch durch die absterbenden Würmer ganz schön durcheinander wirbeln.

    Mich stört es massiv wie das lief. Zumal die Behandlung gestern über 100 Euro gekostet hat für so einen Käse. Vor allem wenn ihr jetzt auch noch sagt, das Mittel ist noch nichtmal angezeigt für das, was er sagte.
    Beim nächsten Mal gehen wir also wieder gezielt zu unserem alten Ta.

    Bitte was?
    Wahnsinn... und das nur für eine Untesuchung, ne Kotprobe und Dectomax? Halleluja...


    Na ja, ich tendiere dazu, jetzt erstmal Bene Bac zu geben und zu gucken, obs besser wird.

    Würde ich auch machen

    Möhre lasse ich also wieder weg.

    Kann man mal probieren, ich denke aber eher nicht, dass die Möhre da der Übeltäter ist. Und da Möhre eins der wenigen sinnvollen Knollengemüse ist...

    Was ist mit Getrocknetem? Grünhopper, Heu und getrocknetem Löwenzahn und weitere Mischungen? Davon habe ich dieses Jahr mehr gegeben als früher, weil ich kaum was an Frifu im Handel finde, was sie mögen und viel essen.

    Würde ich als Ergänzung ruhig weiter geben, du kannst auch mal ein paar "nette" Magendarmkräuter füttern (Malve, Beifuß, Dill, Ringelblume), idealerweise natürlich frisch.

    Ich fütter sonst jetzt täglich Chicoree, Apfel, Petersilie und wechselnd Kohlrabiblätter, Salat, Fenchel. Sie essen davon aber nur spärlch. Einzig Petersilie und Kohlrabiblätter, Apfel und Möhre wird wirklich auch gut genommen. Sonstigen Kohl nehmen sie gar nicht. Allerdings bekommen sie noch so zwei- bis dreimal die Woche Grünzeug von draußen. Und Leinsamen gebe ich so einen TL am Tag.

    Das ist jetzt natürlich nicht so die Riesenauswahl, muss aber nicht das Problem sein. Hast du auch mal Grünkohl versucht oder Kräuter wie Dill, Basilikum, Kerbel usw.? Beim Türken gibt's auch oft noch frischen Löwenzahn, wenn man draußen keinen mehr findet.

    @Jenny
    Nicht ganz so. Auf den Ab hat sie mir gequatscht, sie sollten ganz viel Heu bekommen, praktisch fast nur Heu, und nur sehr, sehr wenig Frischfutter. Das ist aber keine Ernährung, die ich befürworte.

    Das würde ich im jetzigen Zustand bleiben lassen,
    Das KANN so die letzte Mögichkeit sein, um starke Durchfälle o.ä. in den Griff zu bekommen, wenn nichts anderes mehr hilft, indem man eben viel Flüssigkeit aus dem Körper zieht, ist aber nur Symptombekämpfung und tut nichts an der Ursache und die Flüssigkeit muss dann auch wieder anders substituiert werden, nur nicht über den Darm. In meinen Augen absolut nichts, was man "mal eben so" machen sollte. Aber da gibt's auch andere Meinungen zu.
    Also meine erste Maßnahme wäre nun noch eine Sammelkotprobe untersuchen zu lassen (per Flotation) und wenn dabei nichts raus kommt zu schauen, ob man mit Bene Bac weiter kommt. Wenn das nicht der Fall ist, müsste man den Kot mal einschicken und auch mal bakteriologisch/mykologisch etc. untersuchen lassen.

  8. #28
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hier wird Möhre von mittlerweile drei Tieren nicht mehr vertragen. Ich denke man unterschätzt das,weil Möhre immer so als DAS Futter für Kaninchen gilt.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Hier wird Möhre von mittlerweile drei Tieren nicht mehr vertragen. Ich denke man unterschätzt das,weil Möhre immer so als DAS Futter für Kaninchen gilt.
    Natürlich ist Möhre nicht DAS Futter für Kaninchen.
    Aber ich denke doch, dass die, die Möhre nicht vertragen eher in der Mindeheit sind. Möhre hat eben vom Knollengemüse her einen sehr schön ausgeglichenen Calcium/Phosphor Gehalt und ist auch ein moderater Energiebringer, zudem wird sie meist gut vertragen.
    Deshalb immernoch mein Knollengemüse Nr. 1 (und eigentlich auch das einzige, das ich füttere).

  10. #30
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Hier wird Möhre von mittlerweile drei Tieren nicht mehr vertragen. Ich denke man unterschätzt das,weil Möhre immer so als DAS Futter für Kaninchen gilt.
    Natürlich ist Möhre nicht DAS Futter für Kaninchen.
    Aber ich denke doch, dass die, die Möhre nicht vertragen eher in der Mindeheit sind. Möhre hat eben vom Knollengemüse her einen sehr schön ausgeglichenen Calcium/Phosphor Gehalt und ist auch ein moderater Energiebringer, zudem wird sie meist gut vertragen.
    Deshalb immernoch mein Knollengemüse Nr. 1 (und eigentlich auch das einzige, das ich füttere).
    Wie gesagt,ich kann das so gar nicht mehr bestätigen. Hier gibt es keine Möhren mehr.

  11. #31

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Hier wird Möhre von mittlerweile drei Tieren nicht mehr vertragen. Ich denke man unterschätzt das,weil Möhre immer so als DAS Futter für Kaninchen gilt.
    Natürlich ist Möhre nicht DAS Futter für Kaninchen.
    Aber ich denke doch, dass die, die Möhre nicht vertragen eher in der Mindeheit sind. Möhre hat eben vom Knollengemüse her einen sehr schön ausgeglichenen Calcium/Phosphor Gehalt und ist auch ein moderater Energiebringer, zudem wird sie meist gut vertragen.
    Deshalb immernoch mein Knollengemüse Nr. 1 (und eigentlich auch das einzige, das ich füttere).
    Wie gesagt,ich kann das so gar nicht mehr bestätigen. Hier gibt es keine Möhren mehr.
    Ich habe irgendwo gelesen, dass es Kaninchen gibt, die Möhren von z.B. Lidl vertragen, aber die von z.B. Aldi nicht.
    Meine vertragen die Möhren aus den 1kg-Schalen vom Nettomarkt super. Möhren mit Grün verfüttere ich nicht.
    Geändert von - - - (22.11.2014 um 19:45 Uhr)

  12. #32

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Hier wird Möhre von mittlerweile drei Tieren nicht mehr vertragen. Ich denke man unterschätzt das,weil Möhre immer so als DAS Futter für Kaninchen gilt.
    Natürlich ist Möhre nicht DAS Futter für Kaninchen.
    Aber ich denke doch, dass die, die Möhre nicht vertragen eher in der Mindeheit sind. Möhre hat eben vom Knollengemüse her einen sehr schön ausgeglichenen Calcium/Phosphor Gehalt und ist auch ein moderater Energiebringer, zudem wird sie meist gut vertragen.
    Deshalb immernoch mein Knollengemüse Nr. 1 (und eigentlich auch das einzige, das ich füttere).
    Wie gesagt,ich kann das so gar nicht mehr bestätigen. Hier gibt es keine Möhren mehr.
    Ich habe schon gelesen, dass es anscheinend auch Unterschiede bei den Möhren gibt.
    Es gibt Tiere, die Möhren von z.B. Lidl vertragen, aber die von z.B. Aldi nicht.
    Ich füttere ja an Frischfutter fast ausschließlich Möhren im Winter und da vertragen meine die 1kg-Schalen vom Nettomarkt super. Möhren mit Grün verfüttere ich nicht.

  13. #33
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Hier wird Möhre von mittlerweile drei Tieren nicht mehr vertragen. Ich denke man unterschätzt das,weil Möhre immer so als DAS Futter für Kaninchen gilt.
    Möhre wird hier nur in Geringstmengen vertragen, gibt daher nur sehr wenig davon. Anderes Knollen und Wurzelgemüse wurde komplett gestrichen, ich füttere iim Winter neben dem Miniportiönchen Möhre nur noch blättrig und krautig

    (komischerweise wird Möhrensaft sehr gut vertragen)

    Heudiät würde ich definitiv nicht machen, schadet letztendlichmehr als es hilft
    Geändert von Mottchen (22.11.2014 um 20:02 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Hey, ich wollte euch natürlich nicht absprechen, dass eure Kaninchen keine Möhren vertragen
    Ich denke nur, dass auf 2-3 Halter, deren Kaninchen keine Möhren vertragen, wahrscheinlich mindestens 20-30 kommen, die keinerlei Probleme mit Möhren haben ich denke auch, dass es durchaus eventuell auf die Regionalität und die unterschiedlichen Anbieter ankommen könnte.

  15. #35
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Meine Hüpfer lieben und vertragen Möhrchens...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Beim Lesen dieser Diskussion wird mir grade bewusst, dass Möhre immer bis zum Schluss da liegt und erst alles andere gefressen wird.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Beim Lesen dieser Diskussion wird mir grade bewusst, dass Möhre immer bis zum Schluss da liegt und erst alles andere gefressen wird.
    Hier ist es immer unterschiedlich, mal ist Möhre das, worauf sich als erstes gestürzt wird, mal liegt sie bis zur nächsten Fütterung noch da.

  18. #38
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Morgen zusammen!

    Meine haben Möhre bisher immer gut vertragen, essen aber auch nur zu zweit maximal eine Möhre am Tag. ich lass sie einfach mal weg und schau, ob das irgendwas verändert.
    Ja, so viele Sorten sind das nicht. Die beiden sind da auch wirklich extrem wählerich. Solange ich noch mehrmals die Woche Wiese füttere, nehmen sie auch nichts anderes, dann lieber ein bisschen Diät halten scheinen sie zu denken - Grünkohl oder Broccoli nur in so minimalen Mengen, dass es sich nicht lohnt. Wenn im Winter fast gar nichts mehr von draußen beigegeben werden kann, ist Grünkohl ganz ok.
    Allerdings habe ich jetzt auch von meinem Mann erfahren, dass sie gewogen wurden und kein Gewicht verloren haben. Die Häsin hat sogar zugenommen. Das spricht für mein laienhaftes Verständnis dagegen, dass da noch ein Bandwurmbefall vorliegt oder überhaupt massenhaft Parasiten sich irgendwie tummeln.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •