Ergebnis 1 bis 20 von 138

Thema: Klex - ein Ansbacher Zauselchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 569

    Standard

    Mir auch nicht, heute noch weniger. TA-Termin bei meinem üblichen TA um 14:45 und eine bessere Schwiegermama hätte ich nicht abbekommen können, ohne sie wäre das nicht möglich bis da hin zu fahren.

    Bei Biba alles unverändert und Klex macht mir immer mehr Freude. Er wird neugieriger, nimmt die Medikamente und den Päppelbrei ganz freiwillig (wartet am Gitter darauf) und knabbert auch immer wieder an normalem Futter herum. Jetzt versuche ich ganz langsam ein wenig frische Wiese dazu zu geben, um von der bisher ungesunden Ernährung weiter Abstand zu bekommen.

    Liebe Grüße
    Biene

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 569

    Standard

    Muss gleich weg, nur ganz kurz:

    Kleks ist ziemlich munter und freut sich, wenn ich komme

    Biba hat heute nicht ganz so gut gefressen wie die letzten Tage, aber sie nimmt freiwillig was auf und hier sonst alles unverändert.

    Benji war eben beim Tierarzt. Er hat sich so sehr aufgeregt, dass die TÄ Sorge hatte, die Untersuchung überhaupt richtig machen zu können. Sie hat sich viel Zeit mit ihm geladen und ein paar Sachen entdeckt, die beim anderen TA nicht beachtet wurden:
    - die Hautfalte unter dem Kinn dürfte von einer früheren Wamme sein, die einfach aufgrund des Allgemeinzustandes abgebaut ist
    - die anderen Hautknubbel scheinen gestielte Warzen zu sein
    - an den Vorderbeinen fehlt ihm Fell, das war schon vorher bekannt und wurde auf die Feuchtigkeit geschoben. Sie hat sich das aber noch ganz genau angeschaut und an ein paar Stellen Fell ausgekämmt. Möglicherweise ein Pilz, in einer Woche bekomme ich dazu Rückmeldung vom Labor.
    - am rechten Augenlid unten hat er ein kleines Gerstenkorn, reizlos, wenn es sich nicht verändert weiter beobachten
    - die Zähne sitzen sehr fest und sehen bis auf eine ganz leichte Fehlstellung hinten gut aus. Vorne oben, das hatte die TÄ hier auch gesehen, steht ein Zahn etwas schief, doch der Gegenspieler nutzt sich gut ab. Was die TÄ hier nicht gesehen hat - dieser Zahn ist gespalten und könnte Ursache für die Probleme sein. Sie kann nicht sicher abschätzen, ob er nun gut nachwächst oder wie weit die Spaltung in die Wurzel geht, weitere Untersuchungen wollte sie ihm ersparen, da er eben extrem aufgeregt war.

    Neben dem Ergebnis nur Pilzuntersuchung hat sie geraten, es mal mit Pellets zu versuchen. Nicht weil die so toll wären, aber weil sie momentan noch am ehesten zur bisherigen Ernährung passen und von ihm leichter aufgenommen werden können. Er hat vorhin auch mal probiert, ich glaube er hat es sogar genommen. Jetzt muss er sich aber erstmal beruhigen.

    Liebe Grüße
    Biene

  3. #3
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke Sabine hauptsache ist dass Benji erstmal frisst! In extremen Notfällen gibt es hier auch eingeweichte Vitakuller. Das ist jetzt keine Werbung für Pellets etc! Aber was haben wir davon wenn das Tierchen artgerecht verhungert Er hat so viele Baustellen, das muss nach und nach umgestellt werden.
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  4. #4
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Seh ich auch so
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 569

    Standard

    Hallo,

    Biba frisst heute wieder deutlich besser, das war gestern wohl ein Ausnahmetag.

    Klex freut sich weiterhin riesig über das Futter und die Medizin aus der Spritze, den Rest ignoriert er aber gekonnt. Beobachtet man ihn, ist es kein Vergleich mehr zu dem Tier, was wir am Sonntag dort rausgeholt haben, er ist viel munterer. Wäre das verklebte Fell an einigen Stellen nicht, würde man ihm kaum ansehen, dass etwas nicht in Ordnung ist - dünn ist er natürlich weiterhin.

    Benji hat mir heute morgen Sorgen gemacht, die Pellets findet er scheinbar auch eher blöd und so nimmt er freiwillig weiterhin nichts auf. Eben habe ich wieder Brei aus der Spritze gegeben, dagegen hat er sich bisher sehr heftig gewehrt. Diesmal ist er mit Mäulchen der Spritze hinterher, wollte also mehr ! Jetzt hoffe ich, dass er bis Sonntag auch etwas kräftiger wird um den Transport gut zu packen und das der erste kleine Schritt in die richtige Richtung ist.

    Liebe Grüße
    Biene

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Immerhin ein kleiner Erfolg bei Benji!
    Hoffentlich fängt er jetzt richtig zu fressen an!

    Das ist so schön zu lesen, dass es den anderen beiden immer besser geht!

    Du machst es ganz toll Sabine!
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 569

    Standard

    Gute Nachrichten - Benji geht es tatsächlich langsam besser! Er hat auch heute freiwillig aus der Spritze gefressen und raspelt die Karotte nicht mehr, sondern kann sie fressen!

    Klex geht es weiterhin soweit gut, er freut sich über Ansprache und Futterbrei. Allerdings ignoriert er anderes Futter weiterhin weitgehend, also muss man das unbedingt auch im Auge behalten.

    Biba hat heute Nacht richtig viel gemümmelt, würde man den Befund des TA nicht kennen, könnte man es kaum glauben. Ich freue mich, dass alle drei momentan einen stabileren Eindruck machen, denn so schicke ich sie auch mit einem besseren Gefühl auf die Reise in ihre neuen Pflegestellen.

    Liebe Grüße
    Biene

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •