Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Verbleib des letzten Kaninchens

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 11

    Standard Verbleib des letzten Kaninchens

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin wirklich unschlüssig, welches Forum das richtige ist. Kurz zusammen gefasst dreht sich dieses Posting darum, was ich mit dem verbleibenden Tier mache, sollte der Partner sterben.
    Nachdem in diesem Jahr bereits zwei meiner Hoppel gestorben sind, mache ich mir langsam Gedanken, was aus den zwei verbleibenden werden soll.

    Die zwei, Gismo und Siwa, sind 2004 bzw. 2005 geboren und werden auf Ihre alten Tage noch ein richtiges Kuschel-Duo. Leider musste ich in diesem Jahr lernen, wie schnell es mittlerweile zu Ende gehen kann. Beide sind alterstypisch etwas kränklich, chronische Zahngeschichten bei Siwa, bei denen Frau Dr. E. um einen Aufschub nach dem anderen kämpft und Gismos Niere sieht auch nicht berauschend aus. Allles ist unter Beobachtung und in Behandlung.

    Nun stellt sich mir aber die Frage, was mache ich, wenn einer der beiden stirbt. Der oder die andere darf ja auf keinen Fall alleine bleiben.

    Leider sind beide absolute Vergesellschaftungs-Noobs, die weder jagen noch rammeln verstehen und bislang jede VG scheitern ließen, weil einfach nie Ruhe einkehrte. Insbesondere Gismo ist da schwierig, Siwa kann leider nicht gut sehen und leidet deswegen sehr unter den klassischen VG-Tätigkeiten, die Kaninchen so drauf haben.
    Somit möchte ich den verbleibenden Partner nicht irgendwo hin vermitteln, habe aber zeitgleich ziemliche "Wünsche" an das potentielle neue Tier: es sollte ebenfalls Senior sein und die üblichen VG-Kämpfe nicht praktizieren oder nur ganz bedingt, also schnell wieder auf "friedlich" schalten. Aber wo finde ich so ein (seltenes?) Exemplar? Und selbst wenn ich jemanden finde,verschiebt sich das Problem ja nur nach hinten.

    Eine weitere Alternative wäre noch, dass ich das verbleibende Tier in eine Art Pflegeheim/Seniorenresidenz gebe, wo es nach seinen Bedürnissen versorgt wird und ich die Kosten dafür trage. Gibt es sowas für Kaninchen? Denn jetzt, wo ich das schreibe, mache ich mir schon Gedanken, wie ich dazu das Vertrauen aufbringen soll.

    Nun ja, ich werde hier mal weiter ein Auge auf die Senioren haben und würd mich freuen,wenn Ihr mir Eure Sicht auf dieses Thema mitteilen könntet.

    Danke für Eure Zeit.
    Ich wünsche einen angenehmen Abend.

    Phoenix

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Huhu,

    möchtest Du die Kaninchenhaltung denn zwangsläufig einstellen? Dann kann ich Deine Bedenken gut verstehen, wenn nicht, dann würde ich schon jetzt zu einem altersgerechten Trio aufstocken. Damit im Fall der Fälle kein Tier alleine zurück bleibt.

    Ansonsten gibt´s hier im Vermittlungsforum die Rubrik "alte/ behinderte Kaninchen" und genau dort suchen oftmals genau solche Exemplare wie es für Dich in Frage käme einen schöne Stelle.

    Liebe Grüße,

    Jenny
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 11

    Standard

    Hallo Jenny,

    herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich glaube, dass das Kapitel "Kaninchen" eher beendete werden sollte, 2014 ging uns mit all den Krankheiten und Todesfällen so an die Nieren, dass ich nicht glaube, dass wir solche Abschiede noch viel öfter ertragen können.

    Aber ich schiele hier natürlich immer mal wieder in die Senioren-Rubriken, ob ich jemanden finde, der zu uns passen könnte. Man kann eben nicht aus seiner Haut ;-)

    Dann wäre aber wieder das Problem, dass sich die Thema nur temporär nach hinten schiebt. Jüngere Kaninchen möchten wir aber wirklich nicht mehr.

    Ach, das ist schwierig, aber ich denke lieber jetzt darüber nach, als wenn es zu spät ist...

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen

    Ach, das ist schwierig, aber ich denke lieber jetzt darüber nach, als wenn es zu spät ist...
    Ja, es ist wirklich schwierig. Aber es ist schonmal sehr von Vorteil, dass Du Dir jetzt darüber Gedanken machst und vor dem Dall der Fälle eine Lösung gefunden hast.

    Ich sage auch nach jedem Tod eines Kaninchens, dass ich das nicht mehr kann/möchte und wir aufhören sollten (leicht gesagt bei derzeit 11 Stück ), aber dann erfahre ich wieder von irgendeinem Schicksal und muss einfach helfen.

    Vielleicht käme auch ein Leihtier in Frage? Einige Pflegestellen bieten das mittlerweile an.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Huhuuu

    Ich habe hier auch einen kleinen VG-Noob, nämlich unsere Elaine. Sie sieht auch sehr schlecht bis gar nicht, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die VG trotz dominantem Nin gut lief (zumindest zwischen den beiden ). Elaine wurde dadurch viel schneller akzeptiert.

    Sofern ihr euch wirklich dazu entscheiden solltet (ich formuliere bewusst so, weil man seine Versprechen an sich selbst oft nicht hält ), dann würde ich auch nach einem Leihtier schauen. Das wäre der sinnvollste Abschluss der Kaninchenhaltung... dass beide gleichzeitig sterben ist so gut wie unmöglich (außer ich hab sowas natürlich mal miterlebt , ist ja klar )
    LG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Wenn es dir um die VG hauptsächlich geht: ich handhabe das immer so (bei Kaninchen mit eindeutig sehr unterschiedlichen Kräfteverhältnissen: Ich grenze einen Teil des bisherigen Geheges ab und setze dort die schwächeren Neuzugänge rein. Paar Tage lang. Dann drehe ich den Spieß um um die bisherigen Bewohner kommen in den unausgemisteten Bereich der neuen Kaninchen, während die neuen ins große Gehege umziehen.

    Solange ich noch Disharmonie spüre, bleibt das so. Nach 2-3 Wochen muss man nur noch die Verbindungstüre öffnen. Blieb bisher immer friedlich.

    Möchte nicht behaupten, dass das in 100% der Fälle funktioniert, aber klappt bei mir prima. Vielleicht ist das auch eine Idee für dich und dein (noch nicht existierendes) Problem?

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 11

    Standard

    Guten Morgen Euch allen,

    vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Die Möglichkeit mit dem Leihtier kannte ich noch gar nicht, ich werde mir das mal näher anschauen.
    Und beim ganzen Denken an die Zukunft, will ich mal nicht vergessen, dass die zwei Rabauken noch hier rumhoppeln.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe, ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •