Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: Tipps bei EC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Nein, selbst wenn ich sie streichel wird sie nicht ruhiger. Wenn Apple bei ihr ist, denn ja, er ist ihr Freund, dann wird sie minimal ruhiger.

    Ich nehme sie nur hoch, wenn ich die Handtücher und Teppiche austausche. Medis geb ich ihr auch nur im liegen, aber da wehrt sie sich sehr und verkrampft völlig
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  2. #2
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Kannst du nicht Almuth mal fragen, ob du ihr zus. noch was Beruhigendes (Globulis etc.) geben kannst? Wegen der Augen würde ich sie keinem grellen Licht aussetzen; evtl. den Stall was abdecken.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich würde für sie auch alles so gut wie möglich abdunkeln. Sie muss ja jetzt gerade gar nichts mitbekommen, sondern einfach nur ihre Ruhe haben. Vielleicht wirkt das dem Stress etwas entgegen
    Das tut mir total leid, ich weiß sonst auch nicht mehr, wie ich helfen kann.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das tut mir leid mit Deiner Frieda.
    EC ist wirklich eine ganz schlimme Krankheit, die sehr viel Geduld erfordert.
    Solange Deine Kleine futtert und die Verdauung funktioniert, halte bitte weiter durch.

    Meine Naomi hatte auch mal einen ganz schlimmen Anfall. Totale Kopfschiefhaltung, Rollen, Krampfen. Ich musste sie sogar vom Partnertier trennen.
    Zwei TA hatten sie aufgegeben, aber Naomi wollte leben und hat sich wieder vollständig erholt.

    Ich habe damals Tagebuch geführt.
    Ihre Atmung war bei Aufregung auch sehr schnell. Nach dem selbständigen Essen ist sie wieder auf die Seite gekippt, hat manchmal kurz gekrampft und auch kurzzeitig schnell geatmet. Essen ist sehr anstrengend für EC-Tiere.
    Ihr Krankenlager war ein gutgepolsterter Käfig. Die eine Käfigseite hatte ich abgedunkelt. Wenn ich mehrmals täglich ihre Unterlage gewechselt habe, habe ich erst die eine Hälfte bis zur Mitte des Käfigs zusammengerollt, dann die neuen Tücher so weit es ging hingelegt, dann Naomi auf die frische Seite umgebettet. Für Naomi eine Sekunde Stress. Dann habe ich die Tücher auf der Seite, wo sie erst lag, weggeräumt und die frische zweite Hälfte aufgeklappt. Fertig.

    Hausbesuche habe ich auch machen lassen, allerdings nur zum Zähne kürzen und das alle drei Wochen, auch noch Monate nachdem sie wieder vollkommen fit war.
    Ansonsten habe ich für ganz viel Ruhe gesorgt. Sogar das Telefon war auf ganz ganz leise gestellt. Auch wenn wir denken, die Tiere kriegen nichts mit, weil sie reglos auf der Seite liegen, so habe ich beobachten können, wenn z.B. das Telefon geklingelt hat, ging gleich ihre Atmung schneller.

    Ich drücke Deiner Frieda ganz fest die Daumen, dass sie wieder auf die Pfötchen kommt und Dir wünsche ich viel Kraft und Geduld.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Das tut mir leid mit Deiner Frieda.
    EC ist wirklich eine ganz schlimme Krankheit, die sehr viel Geduld erfordert.
    Solange Deine Kleine futtert und die Verdauung funktioniert, halte bitte weiter durch.

    Meine Naomi hatte auch mal einen ganz schlimmen Anfall. Totale Kopfschiefhaltung, Rollen, Krampfen. Ich musste sie sogar vom Partnertier trennen.
    Zwei TA hatten sie aufgegeben, aber Naomi wollte leben und hat sich wieder vollständig erholt.

    Ich habe damals Tagebuch geführt.
    Ihre Atmung war bei Aufregung auch sehr schnell. Nach dem selbständigen Essen ist sie wieder auf die Seite gekippt, hat manchmal kurz gekrampft und auch kurzzeitig schnell geatmet. Essen ist sehr anstrengend für EC-Tiere.
    Ihr Krankenlager war ein gutgepolsterter Käfig. Die eine Käfigseite hatte ich abgedunkelt. Wenn ich mehrmals täglich ihre Unterlage gewechselt habe, habe ich erst die eine Hälfte bis zur Mitte des Käfigs zusammengerollt, dann die neuen Tücher so weit es ging hingelegt, dann Naomi auf die frische Seite umgebettet. Für Naomi eine Sekunde Stress. Dann habe ich die Tücher auf der Seite, wo sie erst lag, weggeräumt und die frische zweite Hälfte aufgeklappt. Fertig.

    Hausbesuche habe ich auch machen lassen, allerdings nur zum Zähne kürzen und das alle drei Wochen, auch noch Monate nachdem sie wieder vollkommen fit war.
    Ansonsten habe ich für ganz viel Ruhe gesorgt. Sogar das Telefon war auf ganz ganz leise gestellt. Auch wenn wir denken, die Tiere kriegen nichts mit, weil sie reglos auf der Seite liegen, so habe ich beobachten können, wenn z.B. das Telefon geklingelt hat, ging gleich ihre Atmung schneller.

    Ich drücke Deiner Frieda ganz fest die Daumen, dass sie wieder auf die Pfötchen kommt und Dir wünsche ich viel Kraft und Geduld.
    Hallo Carmen,

    ich müsste mit LINO eigentlich morgen zum TA wegen AB. Er hat jetzt 12 Tage AB (Baytril) bekommen.
    Das wir aber zu stressig für ihn. Wie lange hast Du bei Frieda AB gegeben?

    Herzliche Grüße
    Andrea

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Das tut mir leid mit Deiner Frieda.
    EC ist wirklich eine ganz schlimme Krankheit, die sehr viel Geduld erfordert.
    Solange Deine Kleine futtert und die Verdauung funktioniert, halte bitte weiter durch.

    Meine Naomi hatte auch mal einen ganz schlimmen Anfall. Totale Kopfschiefhaltung, Rollen, Krampfen. Ich musste sie sogar vom Partnertier trennen.
    Zwei TA hatten sie aufgegeben, aber Naomi wollte leben und hat sich wieder vollständig erholt.

    Ich habe damals Tagebuch geführt.
    Ihre Atmung war bei Aufregung auch sehr schnell. Nach dem selbständigen Essen ist sie wieder auf die Seite gekippt, hat manchmal kurz gekrampft und auch kurzzeitig schnell geatmet. Essen ist sehr anstrengend für EC-Tiere.
    Ihr Krankenlager war ein gutgepolsterter Käfig. Die eine Käfigseite hatte ich abgedunkelt. Wenn ich mehrmals täglich ihre Unterlage gewechselt habe, habe ich erst die eine Hälfte bis zur Mitte des Käfigs zusammengerollt, dann die neuen Tücher so weit es ging hingelegt, dann Naomi auf die frische Seite umgebettet. Für Naomi eine Sekunde Stress. Dann habe ich die Tücher auf der Seite, wo sie erst lag, weggeräumt und die frische zweite Hälfte aufgeklappt. Fertig.

    Hausbesuche habe ich auch machen lassen, allerdings nur zum Zähne kürzen und das alle drei Wochen, auch noch Monate nachdem sie wieder vollkommen fit war.
    Ansonsten habe ich für ganz viel Ruhe gesorgt. Sogar das Telefon war auf ganz ganz leise gestellt. Auch wenn wir denken, die Tiere kriegen nichts mit, weil sie reglos auf der Seite liegen, so habe ich beobachten können, wenn z.B. das Telefon geklingelt hat, ging gleich ihre Atmung schneller.

    Ich drücke Deiner Frieda ganz fest die Daumen, dass sie wieder auf die Pfötchen kommt und Dir wünsche ich viel Kraft und Geduld.

    Ja das mit den TA-Besuchen zuhause scheitert ja leider an unwilligen bzw unfähigen Tierärzten.

    Komplette ruhe kann ich ihr hier leider nicht bieten. Ich hab nur ne kleine Wohnung. In dem einen Zimmer sind die Kaninchen, das ist aber ungeheizt. Ins Schlafzimmer sollen meine Kaninchen nicht, im Wohnzimmer halte ich mich auf. Daher blieb nur die Küche, aber auch da bin ich halt ab und zu mal zum Kochen etc. Aber das ist halt der ruhigste Raum hier. Hab sie komplett abgedunkelt, sie steckt ihren Kopf gern mal sogar unter die Decken. Daher sucht sie wirklich komplette Dunkelheit. Aber trotz ruhe ist sie nicht ruhiger geworden.
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Was wäre denn, wenn du einen erfahrenen TA einfach mal anrufst und beschreibst, wie es deinem Tier geht und dass sie nur pumpt, was er/sie dann vorschlägt. Das kann ja dann einer sein, der nicht in deiner Nähe ist. Telefonische Beratung oder eben Email-Beratung machen ja auch viele TÄ.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Grundsätzlich kann ich ja auch bei meinem TA anrufen. Aber die sagt mir sowieso bloss wieder, dass sie sie sehen will... Das ist halt der Mist. Ansonsten bin ich ja total zufrieden mit denen
    Und ich kenn sonst keinen guten erfahrenen TA...
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •