Ich füttere viel Blättriges, Kräuter, etwas Knollengemüse, aber nie rationiert, immer so, dass am nächsten Tag noch etwas da ist, wenn es wieder Frisches gibt.
Ich füttere viel Blättriges, Kräuter, etwas Knollengemüse, aber nie rationiert, immer so, dass am nächsten Tag noch etwas da ist, wenn es wieder Frisches gibt.
Ich finde den Thread wirklich sehr interessant und lese mit.
Vielleicht mal ein paar Beispiele von uns.
Kilian war immer ein Bauchkandidat, die Magenüberladungen konnte man schon kaum noch zählen. Wir stiegen dann auf eine andere Füttung um.
Mittlerweile kam er mit der jetzigen Fütterung vom Bauch und den Zähnen her prima zurecht.
Im Sommer gibt es Wiese a.l. und dazu weiterhin das Gemüse/Blättriges, welches es auch im Winter gibt.
Seit 2 Monaten sind wir wieder komplett bei Gemüse und Co. Unser aktueller Speiseplan beinhaltet: türk. Löwenzahn, Dill, Radicchio, Minze, Möhrengrün, 2-3 Möhren für 4 Tiere, Chinakohl, Wirsing, Kürbis, Grünkohl wenn wir ihn bekommen, Feldsalat, Fenchel, Brokkoli, Chicoree, Petersilie. Im Sommer variiert die Mischung nach saisonalem Blättrigem bzw wir geben nur dieses und es gibt nebenher noch Äste. Wenn wir mal wieder mit Köttelketten starten bekommen sie je 2-3 cm Leinsamenpellets täglich, das reicht schon. Ansonsten wöchentlich einmal gemischte Sämereien. Das Grünzeug ergibt jetzt im Winter ca. 3 große Salatschüsseln für 4 Tiere auf einen Tag.
Sie vertragen die Mischung alle sehr gut und wir haben so keinerlei Probleme bei der Umstellung von Sommer auf Winter.
Ich denke jeder muss selbst ausprobieren was seinen Kaninchen gut tut und da schauen was geht. Nur halt offen sein, für Veränderungen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen