Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kann er sich überfressen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard Kann er sich überfressen?

    Hallo,

    mein Spike (5J, 8 Monate) frisst seit gestern total viel.
    Es begann, als ich mit Sally von der OP kam und ihr abends anfing leckere Dinge hinzulegen (die er übrigens auch bekam, nur in größerer Portion). Also sprich es gab Pfefferminze, Basilikum, Löwenzahn, Trockenkräuter, ein paar Erbsenflocken, Dill und Petersilie.
    Die Nacht über hatte ich die beiden getrennt, da ich sehen musste, ob sie ködelt. Ich hörte ihn nachts immer nur in die Küche zum Kühlschrank rennen oder in die Heuschale hüpfen (er hatte ne große Portion mit gemischten Salaten und Kräutern gehabt.
    Nun geht es heute so weiter. Zwischen 8-10 Uhr hat er geschlafen, ansonsten frisst er Heu oder will an Sallys Sachen heran.

    Spike neigt zu Durchfall und hartem Bauch, aktuell ist ne Kotprobe mal wieder eingeschickt.
    Es gibt kein Trockenfutter, lediglich Heu, getrocknete Kräuter, als Leckerei Erbsenflocken und Saaten. Sonst Gräser, Kräuter (Dill, Petersilie, Basilikum...), Salate (Feldsalat, Eisbergsalat, Rucola), manchmal Brokkoli, Kohlrabi... natürlich Möhren und kraut, Rote Bete. Das ganze Programm eben, an Obst nur Banane (Ingwer Banane täglich da Spike beginnende Arthrose hat). Obst nur ganz selten und dann eher geriebenen Apfel bei Durchfall.

    Ich überlege grad: Hat der hier psychisch bedingte Fressattacken??? Grad frisst er sogar die verhassten PEtersilienstiele...
    Ich kann ihm ja das Fressen nicht verbieten.
    Warum macht er das? Und wie krieg ich das Futter in die Maus rein und nicht in den Flauschebauch von Mr. Spike?
    Oder ist Überfressen eher nicht möglich?

    L.G

    Haruka

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Haruka,

    zuerst einmal möchte ich dich mal an dieser Stelle loben, dass du so aufmerksam bist und es dir direkt aufgefallen ist; das find´ ich wirklich große Klasse!!!

    Wahrscheinlich merkt Spike, dass "irgendwas anders ist" und dann war er ja auch noch von Sally getrennt ... und kompensiert das durch Fressen ...

    Ich denke nicht, dass ein "Überfressen" an Heu und Grünzeugs überhaupt möglich ist und die berühmt berüchtigte Magenüberladung kommt ja daher, dass das Futter nicht (nach dem Stopfsystem, wie bei Kaninchen üblich) weitergeschoben wird da irgendwo (meist haarballenbedingt ... ) ein "Verschluss" bzw. eine Verengung ist.

    Sally wird fressen du wirst sehen, das wird jetzut von Tag zu Tag besser und heute nacht wirst du auch schlafen können, es sei denn sie fängt wieder an an der Naht rumzukauen ...

    Wenn es Spike gut geht und er normal köttelt kann nichts passieren.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Hallo

    Wir hatten einen Rammler aus einer Zuchtauflösung übernommen, der es nicht gewohnt war viel Gemüse zu bekommen. Er bekam meist nur Pellets oder mal Karotten. Hier mussten wir kastrieren und an Grünfütter gewöhnen. Aber immer, wenn er eine Futterportion bekam (und ich war wirklich nie geizig), hat er gefuttert bis es weg war. Er hatte dabei nie Magenprobleme obwohl es wirklich ordentliche Portionen waren - bei ihm war es einfach nur die Angst davor, dass er vielleicht das Futter wieder weggenommen bekommt? Leider hatte das Krümelchen einen kleinen Knacks...und geregelt bekamen wir es nur durch ein Wochenende an dem er die komplette Ration für das ganze Wochenende bekam. Erst danach ließ er was liegen.

    Was möchte ich damit sagen: Überfressen habe ich noch nicht erlebt. Nur viel viel fressen.

    Und bei deinem kleinen Mann könnte es wirklich die temporäre Trennung vom Partnertier und die "Ungewissheit" sein. Ich denke immernoch, dass unsre kleinen Langohren sehr sensibel auf Veränderungen reagieren.

    Liebe Grüße
    Simone

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    danke schön!

    Seitdem es Sally besser geht, hat sich auch Spikes Tick gebessert, zumindest lässt er alle Stiele jetzt wieder liegen und teilt brüderlich.

    Komisch war das trotzdem und da ich glaube das Spike nen Haarballen hat (haben morgen TA Termin, wollte nur nicht neben Sallys OP da noch zwischenfunken gestern oder heute beim Arzt) , hat er deshalb vielleicht am Wochenende so komisch reagiert auf viel Futter. Heute zumindest nicht

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich sehe das auch eher so wie BirgitL

    Er hat eine Veränderung gespürt und durch die zeitweise Trenung das einfach kompensiert, indem er viel gefressen hat.
    Wieso denkst du an einen Haarballen ? Er ist doch wieder wie sonst, oder ?
    Natürlich ist es immer besser bei Ungewissheit oder einer Vermutung zum TA zu gehen , aber ich hoffe natürlich und drücke dafür die Daumen, dass nichts ist und er keinen Haarballen hat. Sind denn die Koettel von ihm normal ?

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Haruka,

    also wenn Spike einen Haarballen hätte, würde er nicht in diesen Mengen fressen das würde gar nicht gehen ohne eine massive Magenüberladung mit akuter Inappetenz, (Untertemperatur und akuter Lebensgefahr) zu bekommen und es würde Gefahr im Verzug bestehen und man müsste sofort handeln. Bei einer Magenüberladung durch Haarballenbildung musst du immer sofort zum TA (Kontrastmittel, Röntgen, Infusionen - das volle Programm), dann besteht akute Lebensgefahr und Aufgasung ist eine der ganz schlimmen Begleiterscheinungen die kommen können und imer kommen, behandelt man nicht. Da kann auch die Homöopathie nicht helfen hier ist Schulmedizin gefragt!!! (das sage ich als absolute Homöopathieanhängerin!!!). Ein Hasi kann innerhalb weniger Stunden so schlimm aufgasen, dass es daran stirbt.

    Macht er Kötelketten (das wäre ein gutes Zeichen, dass Haare ausgeschieden werden).

    Wenn du unsicher bist, er aber nicht inappetent wird gib ihm mal ordentlich Sonnenblumenkerne oder direkt Pflanzenöl und lauwarmes Wasser ein das Öl lässte Haare besser flutschen und das Wasser hält ggf. den kreislauf stabil verhndert, dass er dehydriert.

    Gib bloß keine Haferflocken und auch kein Getreide - auch keine Erbsenflocken und bitte auch kein getrocknetes Gemüse wie es in vielen "renomierten Kaninchenläden" angeboten wird. Das führt bei einem etwas empfindlicheren Hasi immer und ausschließlich zu Hefen die dann mit "Dimecticon Albrecht" behandelt werden können/ müssen. Hefen sind nicht dramatisch schlimm, üssen aber behandelt werden. Hefen sind immer in einer Kotprobe erkennbar.

    Wirklich gesunde Kaninchen aber neigen nicht zu Hefen .

    Moppelchen hatte monatelang einen verkleben Popo und wir dachten das läge an seinem hohen Lebensalter (er war damsl 10 - 11) . Dann musste ich meine Gruppe mal für ein paar Wochen abgeben (wg. hausverkauf etc) und bei Simone bekam er keine getrocknetes Gemüse mehr und weg waren die Hefen ...... ud der verklebte Popo war ratzfatz wieder blütensauber.

    Liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF - So kann man sich irren ;-)
    Von Karoline im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 09:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •