Ergebnis 1 bis 20 von 178

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Mhm, das ist seltsam. Wir füttern ad libitum...und ich versuche auch, dass ich aus der Heugabe ein Ritual mache. Sie lieben raschelnde Tüten und verfolgen mich aufmerksam, wenn ich die drei Heuraufen fülle. Hast du schon einmal anderes Heu probiert? Ich hatte einmal einen Heuverweigerer da und habe wirklich durchprobieren müssen um etwas schmackhaftes zu finden. Dabei kam ich auf auf den Heukönig - die Mäuse futtern das wirklich gerne. Wenn ich nicht aufpasse, dann reißen sie sich auch selbst die Tüten auf. Aus dem Grund sind alle Tüten mittlerweile gaaanz oben im Regal

    Wie steht es nun bspw. um Salate? Welche Kohlsorten fütterst du?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich hole mein heu immer beim bauer oder auf dem pferdehof, das wird wie gesagt auch gefressen, aber wenns dann was frisches gibt, dann fressen sie das eben lieber und wenn es im sommer wiese gibt wird garkein heu gefressen.
    salate mögen sie leider auch nicht, die werden nur zertreten oder zum draufsetzen missbraucht.

    im moment habe ich nur wirsing gefüttert, weil ich dachte, dass es vielleicht mit der verdauung besser ist, wenn sie nicht so oft nen futterwechsel haben, aber das ist ja nun auch nicht der fall.

    meint ihr, ein strukturfutter ad lib wäre was für meine nins? und dazu dann statt gemüse eben eine kleine portion wiese und heu? oder ist das dann zu wenig frisches?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    meint ihr, ein strukturfutter ad lib wäre was für meine nins? und dazu dann statt gemüse eben eine kleine portion wiese und heu? oder ist das dann zu wenig frisches?
    Ich habe schon von mehreren Kaninchenhaltern gehört, deren Kaninchen mit viel Gemüse Verdauungsprobleme hatten und dann mit weniger Gemüse und Strukturfutter nicht mehr. Meine bekommen Gemüse rationiert, morgens eine Handvoll Grainless Herbs und eben Heu und Wasser zur freien Verfügung. Mit mehr Gemüse waren meine total träge... Wobei ich auch ganzjährig zumindest ergänzend Wiese verfüttere. Im Sommer gibt es Wiese ad.lib., meistens so bis November/Dezember, und dann nur noch rationiert bis die neues Saison wieder losgeht. Aber bei 7 Kaninchen wird das natürlich schwierig...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    dann guck ich glaub ich nacher mal ob ich hier sowas kaufen kann...ich bezweifel es ja, wenn nicht bestell ichs im internet.
    dann bin ich mal gespannt ob sich da was ändert..

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich fütter im Winter Gemüse ad libitum + Strukturmüsli . Keine Verdauungsprobeleme.

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ich habe lediglich Probleme mit zuviel BDK, aber auch nur bei einem Kaninchen.

    Und jetzt gerade scheint es weg.

    Ansonsten haben wir nie Verdauungsprobleme oder AuA. Gott sei Dank

    Füttere derzeit nur Gemüse, kein Strukturmüsli da meine schon wieder etwa "moppelig" sind, aber bald gehts wieder los
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    meint ihr, ein strukturfutter ad lib wäre was für meine nins? und dazu dann statt gemüse eben eine kleine portion wiese und heu? oder ist das dann zu wenig frisches?
    Ich füttere so ähnlich:
    Meine Kaninchen bekommen sehr rohfaserhaltige Pellets (daher wenig sättigend) ad libitum zusätzlich zu Heu.
    Gemüse gibt es im Winter nur Möhren und zwar stark rationiert (und auch nur zwecks Flüssigkeitszufuhr). Das sind dann ca. 2-3 mittelgroße Möhren für 6,6kg Kaninchen (einer mit 5,2kg und einer mit 1,4kg)
    Meine bisherigen und auch jetzigen Kaninchen kamen/kommen immer super klar mit dieser Fütterung.

    Ich würde das auf jeden Fall mal ausprobieren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich hab jetzt bei uns im laden schroers pfälzer strukturmüsli gekauft, außerdem noch so gut es ging wiese rangekarrt. also das müsli scheint jedenfalls schonmal zu schmecken.

    das besteht aus luzerne, dinkel im spelz, sommergerste, mais, johannisbrot,petersilienstengel, karotte, rote beete, pastinake, rapsöl, leinöl

    kennt das jemand?

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde es meinen Kaninchen nicht geben, da es nicht vitaminisiert ist. Darauf lege ich Wert, da sie sonst meiner Meinung nach nicht ausreichend versorgt sind.
    Geändert von - - - (10.11.2014 um 17:07 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Bei mir gehts leider auch schon wieder beim Carlo mit kleinen harten Köddeln los. Hab auch schon wieder Angst.

    Im Sommer hatten wir NULL Probleme.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hmm gibt es denn überhaupt futter it zugesetzten vitaminen, welches keine pellets enthält?

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zum Beispiel Cuni Complete.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ja, gibt es. Ich füttere im Winter das Nösenberger Strukturmüsli zu. Vielleicht ist das, was du gekauft hast aber auch vitaminisiert, frag doch mal nach. Ich kenne es leider nicht. Von Pelletfütterung rate ich dringend ab, besonders wenn sie sowieso Probleme mit der Verdauung haben.

    Mit dem "nur" Heu meinte ich auch nicht generell, sondern eben einfach so ca. 1 Stunde vor der eigentlichen Fütterung. Also z.B. Morgens um 7 uhr Heu und dann um 8 Uhr Frisches.
    Ich würde auch mal schauen, dass du andere Heusorten ausprobierst.
    Und vielleicht mehr Blättriges füttern und nicht so viel Knolliges. Möhrengrün und frische Kräuter sind ja sowieso heiß begehrt.

    Hast du denn die Probleme immer nur am Anfang der Gemüsefütterung oder zieht sich das durch den ganzen Winter?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    nein, also mein futter ist nicht vitaminisiert.
    und ich füttere ja schon sogut wie kein knollengemüse mehr, vielleicht mal ne halbe möhre pro kaninchen, sobald es mehr wird ist bei pedro bauchweh angesagt. ud das zieht sich so durch den ganzen winter. vorletzten winter hatte ich allgäu heu, das haben sie etwas lieber gefressen, aber mit pedros bauchweh war es unverändert.

    mini ist ja noch nicht so lange bei mir, aber das ist jetzt in dem einen jahr das sie da ist schon das 3.mal dass sie blähungen hat. ich glaube sie ist einfach empfindlich...das passierte immer dann, wenn in der wiese viel klee war oder wenn es kohl gab.

    früher hatte ich so probleme nie, da gab es immer stinknormales heu vom bauer ud n paar karotten und äpfel und da war nie was mit bauchweh und so...meint ihr, dass die verdauung durch die wiese verwöht ist?

    das cuni complete muss ich mir mal anschauen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •