Seite 14 von 16 ErsteErste ... 4 12 13 14 15 16 LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 318

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

  1. #261
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Habt ihr Erfahrungen sammeln können, was ist, wenn der Eiter flüssiger wird, aber die Menge gleich bleibt?
    Bei Moe ist das mittlerweile der Fall.



    Bei Maggy ist es seit Donnerstag überstanden *3xaufHolzklopf*
    Sie bekommt seitdem kein AB mehr und auch keine Ohrensalbe. Ich musste es lediglich noch sauber machen, aber auch das ist jetzt iO
    Tut gut mal einen Erfolg zu haben und einen Patienten weniger

  2. #262
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Moe bekommt jetzt seit dem 30.10. das angesprochene "umgearbeitete" AB. Es handelt sich um 5%iges Baytril vermischt mit NaCl in einem bestimmten Mischungsverhältnis. Das soll wohl auch noch bei resistenten Keimen helfen.
    Dazu gibts Chloromycetin und seit gestern noch Zylexis.

    Der Eiter scheint weniger geworden zu sein, ist aber immer noch welcher da.
    Leider haben beide Tupferproben nichts gebracht und wir stehen immer noch ohne Antibiogramm da.

    Ich hoffe, dass das noch wird, sonst wird Moe operiert

    Aber ich hab das Gefühl, das Moe super auf das Zylexis anspricht. Er wirkt munterer und aufmerksamer und hat mehr Appetit

  3. #263
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Moe ist es losworden
    Seit ungefähr 3 Wochen ist das fiese Eiterohr weg. Im besseren Ohr bildete sich aber immer wieder Sekret. Da gab heute aber Fr.S. Entwarnung. Keine Entzündung mehr


    Er bekam jetzt weiter Chloromycetin, Baytril fürs Ohr und eben eine Kur mit Zylexis.
    Vllt hilfts bei anderen Stinkeohren auch

  4. #264
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    was ein schönes Weihnachtsgeschenk
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  5. #265
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Bei uns wird es auch langsam besser, dank dem Baytrilgemisch und regelmäßigen Spülungen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #266
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Wir werden unser Ohrenproblem nicht so richtig los-wie sind denn euere Erfahrungen mit Veracin bei Eiterohren (es ist "nur" minimal, aber trotzdem sollte es behandelt werden)?

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #267
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Dass das auch bei euch hilft, ist super


    Meine haben früher immer Retacillin bekommen. Damit gings schnell und problemlos weg. Mit dem Ersatzpräperat (Infectocillin) sinds wir dieses Mal nicht losgeworden.
    Veracin hab ich bisher noch nicht angewandt, aber ist ja sehr ähnlich.
    Mehr als ausprobieren und keine Wirkung haben ist ja nicht drin ...und wenns hilft, ists doch super.
    Was gebt ihr denn aktuell?

  8. #268
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Wir werden unser Ohrenproblem nicht so richtig los-wie sind denn euere Erfahrungen mit Veracin bei Eiterohren (es ist "nur" minimal, aber trotzdem sollte es behandelt werden)?
    Hat hier nichts bewirkt.

  9. #269
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Dr. L. sagte zu mir damals (ich hatte das nämlich auch überlegt), dass Veracin wohl nicht richtig anschlägt bei Eiterohren. Es wäre nicht Mittel seiner Wahl und hätte häufig bei sowas nicht angeschlagen, daher gibt er es gar nicht mehr
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #270
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Meine TÄ schlug noch ein Amoxicillin vor.

    Am Mittwoch bin ich bei unserer Zahn-TÄ und werde dort mal nachfragen-sie hat seine Ohren auch schon gesehen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  11. #271
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Bei Moe und Maggy gehts wieder los

    Beim PlüscheMu ist es bestätigt (Entündungzellen im Sekret) ...bei Maggy haben wirs heute gesehen und morgen gehts zum TA.

    Wie siehts bei euch aus?

  12. #272
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Bei mir hat es Macavi erwischt und zwar ziemlich extrem.
    Momentan bekommt sie Baytril. Wie lange muss das Antibiotika abgesetzt sein bis man den eiter ins labor zur Bestimmung schicken Kann?

  13. #273
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Schon 2-3 Wochen.
    Gebt ihr nichts ins Ohr?


    Bei Maggy ist es auch bestätigt Als ob sie sich abgesprochen hätten...

  14. #274
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Sie bekommt ins Ohr Aurizon.

    Wenn das nicht hilft, dann würde ich gerne warten und einen Abstrich machen.

  15. #275
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Hallo!

    Ich kann mich nach gestern nun hier auch sicher mit unserem Casper (4,5) einreihen.
    Das CT hat rechts eine Mittelohrentzündung gezeigt, das Trommelfell wäre schon aufgelöst, die Bulla aber noch intakt. Werde mir den Thread mal in Ruhe durchlesen. Die TÄ, die das CT gemacht und ausgewertet hat, riet zum Absetzen des AB (Baytril oral seit 15 Tagen), 2 Wochen warten und Abstricherregerbestimmung - und zu einer OP nach Zepp. Sie machte aber auch klar, dass es sein kann, dass sie mit der OP auch nicht an den ganzen Eiter kommen und das Ganze nur Linderung bzw. Belüftung verschafft. Kennt sich hier jemand damit aus?

    LG

  16. #276
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich glaube das ist die gleiche Art wie die OP nach Hinz. Die haben wir bei Sammy auch gemacht. Die OP an sich war unproblematisch und der Arzt hat wirklich sehr gut vernäht. Als das Fell wieder drüberwuchs sah man nichts mehr davon, obwohl ja die Gehörgänge offen blieben. Und die OP hat ermöglicht, dass wir deutlich besser spülen konnten und vor allem auch tief.

    Die OP hat uns insgesamt mit Vor- und Nachsorge ca. 230€ gekostet für beide Ohrenseiten.

    Leider ist Sammy dennoch nie eiterfrei geworden, bei allem was wir versucht haben. Durch die OP ist es allerdings sehr viel besser geworden. Wir wollten diese OP ein Dreivierteljahr später noch einmal wiederholen, um noch ein bisschen tiefer zu kommen, wenige Zentimeter. Aber leider hat Sammy die Narkose nicht überstanden. Das Einspritzen des Narkosemittels hat bereits ausgereicht, was mir ganz klar zeigte, dass Sammy nach knapp 1,5 Jahren Kampf einfach nicht mehr konnte.

    Siehe auch #242 .. da lebte er noch

    Hier die Bilder nach der OP:
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Katharina F. (20.05.2015 um 08:48 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #277
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke katharina. tut mir leid mit eurem sammy. ihr habt ja wirklich alles versucht. leider hat sich bei euch aber auch gezeigt, dass das narkoserisiko selbst bei einem noch nicht so alten kaninchen im kranheitsfall den tod bedeuten kann. das bringt mich persönlich sehr weit weg von einer OP, solange es casper mit den medikamenten soweit gut geht.

    die OP nach Zepp ist allerdings etwas anders:

    Bei der Otitis-Operation nach Zepp (lateral ear canal resection) wird der äußere Gehörgang eröffnet, der Tragus wird nach auswärts und unten verlagert. So wird eine bessere Belüftung des horizontalen Gehörgangs erreicht, die Einbringung von Medikamenten wird vereinfacht.

    dabei wird unter dem ohr ein loch gemacht. hier sind man das am beispiel vom hund ganz gut:

    http://www.polarhunde-nothilfe.com/W...sen_otitis.htm

    die OP würde in ettlingen ca. 400 EUR kosten.

  18. #278
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ah okay... dann gibt es da tatsächlich einen Unterschied, gut zu wissen.

    Ja ich denke seine Erkrankung war einfach zu weit fortgeschritten..
    Andererseits waren wir eine Woche zuvor nach Ewigkeiten beim TA nochmal zur Kontrolle und er hat sein Ohr gesäubert mit einem QTip und plötzlich blutete Sammy aus dem Ohr und zuckte. Auf meine Nachfrage hin sagte der Arzt es wäre stark entzündet (daher der Rat der zweiten OP). Bei unserem wöchentlichen Spülen hat Sammy allerdings weder gezuckt noch geblutet... ich möchte allerdings nichts Böses unterstellen, was ich nicht beweisen kann.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #279
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Die Entzündungen kommen doch meistens von ganz unten. Ich glaube kaum das solch eine Entzündung noch heilbar ist

  20. #280
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei Stehohren gibt es definitiv mehr Erfolge
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •