Moin,
ich wusste nicht richtig, wie ich die Überschrift wählen sollte.
Also, ich habe ein Kaninchen hier sitzen, welches ich kürzlich übernommen habe. Am Hintern sah das Tier aus, als wäre es im Fellwechsel und die Haare würden sich zwar lösen, aber nicht aus dem Fell richtig ausfallen. Also kurz vorm verfilzen. Es ist aber noch nicht verfilzt.
Wie auch bei meinen Tieren wollte ich also mit einer Bürste nachhelfen. Dachte mir auch nichts weiter dabei, da es über dem Po ja nicht selten der Fall ist, dass die Tiere Probleme beim Fellabwerfen haben. Die Haare lösten sich auch problemlos und ohne Krafteinwirkung. Aber dann sah ich nach nicht einmal 1 Minute bürsten, dass an dem Fellende Blut istGanz frisches Blut. Sowas hatte ich noch nie, bei keinem der vielen Kaninchen. Wie gesagt, ich habe keine Kraft aufgebracht, um das Fell herauszuholen (kann es auch mit den Fingern "rauszupfen") und habe auch nicht nur die ganze Zeit auf einer Stelle gebürstet.
Wisst ihr Rat? Woher kann das kommen?
Ansonsten hat sie normales, dichtes Fell. Kein Juckreiz. Kein Ausschlag. Lässt sich problemlos anfassen, ist also nicht berührungsempfindlich. Keine Schuppen.
Und nun? Wenn ich nichts tue, wird es verfilzen. Aber wenn ich schere, könnte doch das gleiche passieren, durch den "Kamm" vorne am Schergerät.
Lesezeichen