Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Gebürstet -> Blut am Fell

  1. #1
    diefiete
    Gast

    Standard Gebürstet -> Blut am Fell

    Moin,

    ich wusste nicht richtig, wie ich die Überschrift wählen sollte.
    Also, ich habe ein Kaninchen hier sitzen, welches ich kürzlich übernommen habe. Am Hintern sah das Tier aus, als wäre es im Fellwechsel und die Haare würden sich zwar lösen, aber nicht aus dem Fell richtig ausfallen. Also kurz vorm verfilzen. Es ist aber noch nicht verfilzt.

    Wie auch bei meinen Tieren wollte ich also mit einer Bürste nachhelfen. Dachte mir auch nichts weiter dabei, da es über dem Po ja nicht selten der Fall ist, dass die Tiere Probleme beim Fellabwerfen haben. Die Haare lösten sich auch problemlos und ohne Krafteinwirkung. Aber dann sah ich nach nicht einmal 1 Minute bürsten, dass an dem Fellende Blut ist Ganz frisches Blut. Sowas hatte ich noch nie, bei keinem der vielen Kaninchen. Wie gesagt, ich habe keine Kraft aufgebracht, um das Fell herauszuholen (kann es auch mit den Fingern "rauszupfen") und habe auch nicht nur die ganze Zeit auf einer Stelle gebürstet.

    Wisst ihr Rat? Woher kann das kommen?
    Ansonsten hat sie normales, dichtes Fell. Kein Juckreiz. Kein Ausschlag. Lässt sich problemlos anfassen, ist also nicht berührungsempfindlich. Keine Schuppen.
    Und nun? Wenn ich nichts tue, wird es verfilzen. Aber wenn ich schere, könnte doch das gleiche passieren, durch den "Kamm" vorne am Schergerät.

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Vielleicht ein Pilzbefall?
    Ähnlich war es jetzt bei meinem Vaskur, der hatte ordentlich Pilz. Als ich ihm - bereits unter der Pilzbehandlung - die losen Haare entfernen wollte, riß die Haut ein wenig auf an dieser Stelle und es blutete. Nachdem die Behandlung nun beendet ist, ist auch die Haut wieder top.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    diefiete
    Gast

    Standard

    Achso, vergessen habe ich zu erwähnen, dass ein Tierarzttermin selbstverständlich eh abgemacht wurde.

    Hatte auch schon an Pilz gedacht. Aber ansonsten hat sie ein vollkommen dichtes, schönes Fell

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 569

    Standard

    Hallo,

    meine Muffin hatte vor über 2 Jahren multiplen Parasitenbefall. Weder im Verhalten war etwas zu erkennen noch sah man auf den ersten Blick etwas. Auf den zweiten Blick dann jedoch am ausgezupften - eigentlich lockeren - Fell ganz kleine, weiße Pünktchen und die Stellen wurden blutig. Der Tierarzt untersuchte erst selbst, da war das Ergebnis nicht eindeutig. Daraufhin sendete er eine Probe zur genaueren Untersuchung ein und leider hatte sich alles mögliche angesiedelt (ich habe den Befund noch hier, leider hatte das Labor nichts genaues geschrieben, worüber sich mein TA auch geärgert hatte), es wurde behandelt und bald hatten wir wieder Ruhe. Es betraf auch nur Muffin, Brownie hatte keinerlei Probleme.

    Liebe Grüße
    Biene

  5. #5
    diefiete
    Gast

    Standard

    Keine Parasiten. Nichts. Aber auch kein Blut mehr.
    Ggf. war die Haut einfach von der enorm langen Haltung auf puren Pellets ohne Ausweichmöglichkeit sehr gereizt und gab daher so schnell nach.
    Sie wurde von zwei unabhängigen TÄ untersucht (kennen sich auch nicht, sind räumlich getrennt) und beide bezeugten einen einwandfreien Gesundheitszustand.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •