Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Tipps zu Leberwerte Bilirubin zu hoch…Albumin zu niedrig.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.489
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hast du Heel mal angeschrieben?
    Eine Freundin meinte auf meine Anfrage Reines Viscum , Mariendistelsamen oder ein entsprechendes Mariendistelpräparat geben. Wäre das eine Möglichkeit?
    Geändert von Sabine R. (24.10.2014 um 13:20 Uhr)
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Ja, meine Lotte hat gerade das gleiche Problem: Albumin 2.00 (3,6-5,7) Billirubin 0,4 (0,0-0,1)
    Außerdem ALT 81 (bis 61), GLOB 5,2 (1,3-1,7) GGT leider nicht bekannt.

    Zu Globulinen allgemein konnte ich leider nichts aussagekräftiges finden.

    Lotte war seit Wochen sehr müde, hatte sie immer, wenn die Leberwerte stiegen. (Müdigkeit ist der Schmerz der Leber) Dann plötzlich fraß sie nicht mehr und humpelte. Sehnenzerrung und Hexenschuß.

    Ein Ta sagte, ich könnte noch Aminosäuren geben. Leider konnte er das Präparat dann nicht bestellen, da es dies nicht mehr gibt. Ein vergleichbares auch nicht. Ich habe lange gesucht und fand für Tiere nur welche für Vögel/Tauben/Pferde oder ohne genaue Inhaltsangaben. Diese enthalten zuviel Zucker, weswegen mir von Albrecht für Kaninchen davon abgeraten wurde. Bei Aminosäuren für Menschen weiß ich leider keine Dosierung, daher habe ich dies erstmal gelassen. Bei Hunden wird manchmal auch Aminosäuren empfohlen.

    Lotte bekommt aktuell Vitamin B Kapsel von Ratiopharm, Mariendistelsamenextrakt hoch dosiert (wenig bringt nichts), eine Packung Hepar comp. von Heel hat sie durch, mache gerade eine Pause und ansonsten noch einiges für Herz und gegen Spondylose incl. Novalgin.

    Zweite Ta Meinung sagte, die Mittel sind ok so. Sie fand die Werte nicht übermässig daneben. Zu Aminosäuren konnte sie auch nichts weiter sagen.

    Lottes Leberschaden ist seit 4 Jahren bekannt. Ich habe immer wieder mit der Dosierung experimentiert, wenn sie hyperaktiv wurde. Mariendistel hat immer schnell gewirkt. Allerdings weiß ich gerade nicht mehr, welche Werte sonst alle daneben waren. Ta 2 meinte aber, Mariendistel verbessert die Leberleistung ganz allgemein, da müßten alle Werte sich bessern. Inzwischen ist sie 8,5 Jahre alt und braucht wohl die hohe Dosis Mariendistel.

    Zur Zeit ist sie wieder wach und fit. Die Schmerzen sind weg und sie gräbt viel. Ein neues Blutbild werde ich daher erst in ca. 3 Monaten machen, das braucht seine Zeit, bis die Leber wieder neue Werte liefert.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    der andere Leberwert wurde richtig gut mit Lega Phyton 50 von Vetoquinol.
    Vitamin B gibt es jetzt auch. Wir haben jetzt das Blut ins Labor geschickt um die Blutkörper an und Abbau anzuschauen. Es könnte auch Krebs sein…sehen wir am Montag.
    Ach Mensch das ist doch alles Mist.
    Lg Nadine

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Legaphyton ist auch Mariendistel.

    Seit wann gibst Du das denn? Es dauert ein paar Monate, bis alles wieder gebessert ist. Albumin und Billirubin hatten wir aber auch noch nicht so daneben. Bin auch gespannt, wie das wird. Wir hatten auch nicht erwartet, daß Lotte damit so alt werden würde. Aber ihre Nieren arbeiten gut und Ta sagt, das wäre sehr gut.

    Hoffentlich ist es nichts wirklich Ernstes bei Euch
    Geändert von Sandra M. (24.10.2014 um 17:34 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    seit ende August…aber der Bilirubin wert wird immer schlechter von 0-1.71 Masseinheit hat er er jetzt 6,842
    Lg Nadine

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Oh, daß er trotz Silymarin schlechter wird, ist tatsächlich bedenklich und sehr hoch. Da sind wir ja noch weit von entfernt. Da fällt mir echt nichts zu ein. Da müßte man wohl weitersuchen. Kann man bei Kaninchen nach Tumormarkern suchen? Ich meine, sowas gelesen zu haben kürzlich. Auch, daß einige Leberwerte dazugehören? Weiß nicht mehr genau.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Oh, daß er trotz Silymarin schlechter wird, ist tatsächlich bedenklich und sehr hoch. Da sind wir ja noch weit von entfernt. Da fällt mir echt nichts zu ein. Da müßte man wohl weitersuchen. Kann man bei Kaninchen nach Tumormarkern suchen? Ich meine, sowas gelesen zu haben kürzlich. Auch, daß einige Leberwerte dazugehören? Weiß nicht mehr genau.
    Meine TA denkt auch an Krebs, deswegen will sie schauen was die Blutkörperchen machen.
    Er hatte als er zu mir kam Syphilis. Er kam als Notfall Tier zu mir. Wie lange er unbehandelt war weiss man nicht. Seine Partnerin hatte auch Syphilis und war nur 5-6 Monate bei mir bis ihre Muskeln in den Hinterbeinen abbauten.
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 518
    Letzter Beitrag: 27.03.2015, 20:09
  2. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 13:11
  3. 61 cm Höhe, zu niedrig als Auslauf?
    Von HoneyDi im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 07:02
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.03.2012, 22:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •