Seite 3 von 20 ErsteErste 1 2 3 4 5 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 390

Thema: Wie sind Eure Senioren so drauf? Oder muß ich mir Sorgen machen?

  1. #41
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Vaskur verläßt nun auch manchmal seine Hütte. Dennoch ist sie der absolute Lieblingsplatz, wo er 23,5 Stunden des Tages verbringt. Bissel gaga ist er schon, mein großer Zottelhase.
    Immerhin scheint er sich jetzt mal wieder mehr fürs Futter zu interessieren und - das wundert mich sehr - er läßt sich streicheln. Eigentlich ist Streicheln für ihn "Iiiihhh, bah!" Er hat sich verändert, das steht fest. Ich schiebs mal auf Alters-Senilität.

  2. #42
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Mein Senior verhält sich deutlich aktiver als sein Partner. Linus ist acht und Flo gerade zwei. Beide sind ständig auf Achse und unterwegs. Linus rast aber deutlich mehr und schneller durch die Gegend als Flo.
    Aber auch er ist im Laufe der Zeit deutlich ruhiger geworden und hat jetzt auch die innere Ruhe für Streicheleinheiten gefunden.
    LG Lotte

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hab ein bisschen Sorge

    Mein Felix (10) hat letztens auf seinem Häuschen geschlafen, wie eine Bruthenne. Und als ich ins Gehege reinkam ist er sofort wachgeworden und runtergesprungen und wollte zu mir. Wenn er mich bemerkt macht er normalerweise nach seinem Schläfchen immer erst ausgiebige Dehnübungen: Katzenbuckel und die Hinterläufe werden gestreckt und nachgezogen bis er dann herhoppelt.

    Wie gesagt er sprang von seinem Häuschen, landete und aufeinmal lag er seitlich und kam nicht mehr richtig hoch. Dachte schon er hat einen Anfall und bin gleich zu ihm und ham ihm dann bisschen Stütze gegeben (weil er auch draußen direkt auf einer Schräge auskam und eher schief auf dem Hügel lag als mit dem Körper noch mehr schwiergigkeiten hatten, weil er so rumkugelte)

    Danach war er ganz normal und alles.
    Kam das jetzt weil er vergessen hat sich zu strecken und ihm einfach die Füße eingeschlafen sind oder die Hüfte? Oder was war das?

    Meine Mama glaubt sich zu erinnern, dass ihm das letztes Jahr auch schon einmal passiert ist. Seitdem aber wie gesagt nicht mehr
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich hatte das hier bei einem (älteren) herz-Kaninchen. auch im abstand von mehreren Monaten... erst fand man nichts, inzwischen ist ein zu großes herz (Alterskrankheit sozusagen) festgestellt worden.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hmmm. Ach so. Also EC oder so etwas kann das nicht sein? Ich muss aufhören über Krankheiten zu lesen, weil ich dann anfange alle möglichen Symptome zu sehen. Felix kratzt sich nämlich auch oft an den Ohren, besonders nach kuscheleinheiten meinerseits, aber milben oder so hat er nicht. Aber mit 10 Jahren einfach so EC kriegen das geht ja nicht oder, das müsste man ja vorher schon bemerken, dass da etwas im Busch ist und ansonsten ist er ja soweit normal.
    Also meint ihr nicht, dass ihm einfach die Hüfte "eingeschlafen" ist? Er sprang ja wie gesagt plötzlich auf und rannte her und schien dabei seine Streckübungen vorher vergessen zu haben, die er ja IMMER nach längerem Sitzen macht.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Meine beiden sind ja nun auch schon fast 9 Jahre & 8 Monate alt (zumindest Sunny laut seinem Impfpass).

    Sunny ist in letzter Zeit öfter mal "schlecht" drauf. Letzte Woche Freitag wollte er nichts fressen und hat sich kaum bewegt (war natürlich beim TA und er hatte wohl einfach zu wenig getrunken... bekam ne Infusion und fertig, hatten wir vor paar Wochen schon mal. Durch sein Entwässerungs-Medi muss er ja öfter und wenn er dann nicht entsprechend viel trinkt...), Samstags war wieder alles fit und seit Montag kann er Amy auch wieder ärgern... Er ist auch Herzpatient und pinkelt quasi wo er steht (vll. weiß er nicht mehr, dass das doch bitte in die Streu gehört?!).
    Amy ist eig. das Gegenteil. Wenn Sunny sie jagt hüpft sie leicht über die Trennwand zum Streubereich, Sunny muss immer den ausgesägten (extra für die Monster) Durchgang nehmen. Oder sie ist jünger als wir denken... Alter war vom TH nur geschätzt, konnte man wohl etwas an der Aussage der Vorbesitzer festmachen, aber da sie schon No. 3 waren, wussten sie es auch nicht genau.

    Mit EC hab ich so gar keine Erfahrung, aber es gibt ja auch Symthome, die er ja nicht hatte? Ich würde es ehrlich gesagt einfach mal beobachten, wenn das öfter vorkommt mal zum TA.
    Geändert von Jennifer E. (26.09.2014 um 10:04 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #48
    penelope
    Gast

    Standard

    Mein Samson ist laut Papieren ca 12 Jahre. Wir nennen ihn auch Metusalix . Er hat Arthrose, die ihm aber erst seit ca. einem Jahr sichtbare Probleme bereitet. Er bekommt daher ein 1 mal täglich Meloxidyl. Morgens bis ca 14h ist er noch recht munter und schlumpft überall herum, danach macht er bis ca 18h ein Schläfchen . Wird er dann so ganz langsam wieder wach kommt er abends wieder in die Gänge, wobei zwischendurch immer mal wieder ein Nickerchen eingelegt wird. Da ich von zu Hause arbeite, kann ich alles schön beobachten Wenn er neben seinem Futternapf aufwacht kann es schon mal sein, dass nicht mal aufsteht und sich im Liegen mit ein paar Leckereien versorgt

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Grünlippmuschel-Präparaten oder auch Teufelskralle. Beides soll bei Arthrose helfen die Symptome ein wenig zu lindern.

  9. #49
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich hatte das hier bei einem (älteren) herz-Kaninchen. auch im abstand von mehreren Monaten... erst fand man nichts, inzwischen ist ein zu großes herz (Alterskrankheit sozusagen) festgestellt worden.
    Danke für diese Info

    Das hatte ich mal bei meinem Oskar. Ich stand imm Flur und habe telefoniert und er hoppelte an mir vorbei und fiel plözlich um, krampfte und stand dann aber direkt wieder auf. Ich habe echt gedacht er stirbt jetzt vor meinen Augen. Ich habe es aber nur einmal beobachtet. Mittlerweile wissen wir aber, dass er ein Herzproblem hat.

    Und zu den Senioren: Leon (8) war seit er bei mir ist immer schon hibbelig, d.h. viel unterwegs, musste alles mitbekommen uund erkunden. Mittlerweile ist er finde ich auf "Normalniveau", d.h. er klebt mir nicht mehr dauerhaft den den Füßen

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wie habt ihr das zu große Herz festgestellt? Was kann man da tun? Felix kämpft immer noch. Um 3 gabs allerdings kein Novalgin weil er sehr munter war, gut fraß und trank. Dann um halb 7 lag er wieder schwer atmend mit steiler Nase da und es gab Nov. Fütterte ihn dann nochmal ein bisschen, daraufhin wollte er selbst fressen. Es gab diese Vitamintropfen, die schmecken ihm mit dem Critical Care gemisch sehr gut, das schlabbert er freiwillig aus der Spritze.

    Am liebsten liegt er momentan zwischen Mauer (kühl?) und Snuggle Safe, den Kopf über die Wasserschale, zwischenzeitlich trinken oder auch, wenn er sich noch stärker zur Seite dreht, so das seine Ohren fast eintauchen (sicherlich unfreiwillig)
    DSCI0316.jpg

    Ohrenkratzen fiel mir nicht mehr auf. Vielleicht hat ihn also vorgestern nur ne Mücke am Ohr gestochen? Die sind ja schon auch noch unterwegs...

    Er hat heute auch schon ein paar seiner rumliegenden Köttel gefressen.

    Ich wart jetzt nochmal bis Nov abklingt und wies ihm dann ohne Schmerzmittel geht. Wenns nicht besser wird muss ich halt weiter fahren zur Klinik (mal schauen wie die sind...) und dort nochmal gründlich nach ner Ursache suchen lassen.
    Wenns keine Aufgasung war und er trotzdem noch so komisch da liegt, muss ja irgendwas im Busch sein...oder ist ihm jetzt nur heiß? Er ist schließlich Außenhaltung und kam dann unterkühlt in mein Zimmer, das wir dann schön eingeheizt haben (lag auch an den Heizkörper gekuschelt) Fast wünschte ich mir schon es wäre nur ne olle Aufgasung gewesen, dann wärs bestimmt schon wieder gut

    Edit: das hab ich jetzt bisschen zusammengewürfelt sry. http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92033
    Geändert von power7flower (27.09.2014 um 08:46 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    noch einmal zur Klinik fände ich gut. normal ist sein verhalten nicht.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Punkt halb 11, vier Stunden sind um, Nov. wirkt nicht mehr und er liegt wie ein Tropf da. Hab Blacky zu ihm gesetzt, er war von ihr fasziniert, sie mehr von der Umgebung. Haben sich geputzt, getrennt geschlafen. Felix hat sich förmlich auf den Rücken geworfen (wohltun oder schmerz???) neben snugglesafe und dort ganz reglos geschlafen, teils schwer geatmet.
    Hab jetzt angerufen. Bis 12 haben sie offen, ich fahr ne 3/4 std um halb 12 bin ich wohl etwa dort.

    Ps: Gerade eben ist Felix aufgewacht und will Blacky bespringen, die sich fiepend ihm sofort unterliegt o.O ergibt das alles noch irgendeinen Sinn???? Er tobt ihr wild möpend nach...ich verstehs nicht...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #53
    Mary
    Gast

    Standard

    jedes kaninchen ist anders drauf....zb:Jumper (13) ist die ganze zeit nur am hoppeln und regt sich wegen jeder kleinigkeit auf,während jack die ganze zeit rum liegt und nix macht.....ausser fressen und schlafen

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Impfen

    Lasst ihre eure Senioren (9 Jahre aufwärts) noch impfen?
    Wenn ja, gegen was? Hört mit etwas auf?
    Die Impfungen schlauchen ja schon auch oder?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Lasst ihre eure Senioren (9 Jahre aufwärts) noch impfen?
    Nein!
    Ich denke das die Impfungen eh länger halten als angegeben und daher belaste ich das Immunsystem damit nicht.
    Ich habe gerade kürzlich einen Bericht gesehen: es gab wohl eine Studie für Katzen und da hieß es das einmal komplett grundimmunisierte Katzen wohl für ihr ganzes Leben geschützt sind (Tiere suchen ein zu Hause) .

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Oh! Okay, danke.
    Also Felix ist zum ersten Mal mit 6 Jahren geimpft worden, jetzt ist er 10 1/2. Ich würd jetzt mal sagen, da es in meiner Umgebung keine Wildkaninchen gibt (Hasen schon), dass wir kein typisches Myxo-Gebiet sind.
    Die letzte Impfung hatten wir vor ein paar Wochen. Ich finde schon, dass er ein paar Tage später noch ziemlich geschlaucht war...Deswegen versuche ich gerade Schaden und Nutzen in aller Wahrscheinlichkeit abzuwiegen...
    Meine Mädels sind 6 1/2. Das Löwenkopfkaninchen war auch ein kleinesbisschen schlapp. Bei der anderen gar nicht...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  17. #57
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Meine sind 7 und gut 1,5 Jahre alt. Die letzte Impfung hat beide schon etwas geschlaucht, aber hier ist Myxo-Gebiet und daher werden sie (mit kleinen Bauchschmerzen meinerseits) trotzdem geimpft.

    Wir nehmen allerdings den "alten" Impfstoff.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Meine Fanny (9 1/2) wird schon seit Jahren nicht mehr geimpft, weil sie ständig irgendwelche Wehwehchen hat. Wenn sie total fit wäre, würde ich es aber wohl noch machen.


    Nur noch Fanny und ich...

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hmm ich denke es würde ja schon helfen wenn ich 2 der 3 Impfsachen weglassen würde. Er wird ja gegen Myxo, RHD und das andere Ding geimpft...na gut geht es ihm schon aber...er ist halt nicht der jüngste und wie ich es jetzt gesehen habe hat es ihn schon ziemlich geschlaucht. Hat viel geschlafen und war sehr ruhig.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  20. #60
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Flörsheim
    Beiträge: 16

    Standard

    Ich denke, das kommt stark darauf an, wo man wohnt.
    Bei uns ist Myxo ganz stark verbreitet. Ich habe zwar Innenhaltung, lasse die Tiere bei schönem Wetter aber öfter nach draußen. Außerdem füttere ich sehr lange Wiese.
    Von daher stellt sich hier die Frage weniger. Da ist Impfen ein Muss.
    Liebe Grüße
    Martina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muss ich mir Sorgen machen?
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 08:39
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •