meine bekommen 3x wasser: früh, nach der arbeit, kurz bevor ich ins bett gehe.
erfahrungsgemäßg trinken sie eh nicht so viel...
meine bekommen 3x wasser: früh, nach der arbeit, kurz bevor ich ins bett gehe.
erfahrungsgemäßg trinken sie eh nicht so viel...
Hallo, wir haben Rotlicht (Kälber) lampen über den Porzelannäpfen hängen die bei Bedarf Wärme abgeben und so das Wasser eisfrei halten.
Ich lasse mein Wasser auch einfrieren, zur Not sollen sie eben Schnee fressen.
Mometan trinken die meinen sehr viel obwohl das die letzten Jahre nicht so war und ich nichts an meiner Fütterung im Vergleich zu den letzten Winter verändert habe...es gibt jetzt nur bisschen mehr Trockenkräuter aber dafür auch mehr Blättriges
Ich muss wirklich zweimal täglich (morgens und abends) das Wasser wechseln, damit sie nicht zu kalt eintrinken. Und aus Sorge, dass wegen dem vielen Trockenen mein Alter Herr zu wenig trinkt gabs bisher 1x wöchentlich Brennnesseltee (den mag er lieber als Wasser) zusätzlich zu den Wassernäpfen.
Heute ist das erste mal das Wasser außerhalb des Schutzhäuschens so gefroren, dass ich es nicht freiklopfen konnte. Das IM Häuschen zwar auch aber es löste sich mit ein bisschen Druck und pulerei.
Bekommen heute noch über Nacht ein Stückchen Gurke (hat ja auch gut Flüssigkeit)
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Ich wechsele auch nur 2-3 x das Wasser, das muß reichen. Meine trinken ohnehin kaum was.
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen