Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Lustiges Pflanzenraten - Die Pflanzenübersicht

Baum-Darstellung

  1. #33
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard Hundsrose

    Einordnung: Rosa canina (Rosengewächse)
    Bestimmungsmerkmale:
    • Höhe bis 3 Meter
    • Sommergrüner, aufrechter, lockerer Strauch
    • Die kräftigen, hakenförmigen Stacheln haben eine breite, herablaufende Basis
    • Die Blätter sind wechselständig und unpaarig gefiedert mit 5 - 7 einzelnen Fiederblättchen (je nach Unterart)
    • Die einzelnen Fiederblättchen sind etwa 1,5-mal so lang wie breit, ihre Basis eiförmig abgerundet, das Ende ist spitz.
    • Der Rand der Fiederblättchen ist gesägt
    • Deutliche Blattadern sind zu erkennen
    • Die Blüten haben einen Durchmesser von 3 - 5 cm und sitzen einzeln oder bis zu zehnt zusammen
    • Die Kronblätter sind (hell-)rosa oder weiß; 20 - 100 auffällige Staubblätter
    • Die roten Früchte (Hagebutten) sind länglich-ellipsoidisch und reifen im Oktober und November. Sie finden sich häufig noch im Frühling am Strauch und sind nach dem Durchfrieren noch genießbar.
    • In den Hagebutten befinden sich zahlreiche gelbliche Samen (Nüsschen), welche von kleinen widerhakenbesetzen Härchen umgeben sind und bei Verzehr/Hautkontakt Juckreiz, Allergien oder Schmerzen hervorrufen können.
    • Der Stiel der Hagebutte ist meist ein- bis zweimal so lang wie die Frucht.

    Vorkommen: Straßen- und Wegränder, Weiden, Gebüsche, Waldsäume, Strandwälle. Das Pioniergehölz kommt in Europa von den Alpen bis in die nördlichsten Gebiete vor und ist eine Licht- bis Halbschattenpflanze. Der volkstümliche Name „Hunds-Rose“ bezieht sich auf ihre weite Verbreitung ("hundsgemein").
    Blütezeit: Juni
    Besonderheiten: Die vitaminreichen Früchte der Hundsrose finden vielfältige Verwendung (v.a. als Tee aber z.B. auch als Hagebuttenwein, Hagebuttenmarmelade oder Hagebuttenöl) und sind zudem wertvolle Nahrung und Schutz für viele Tierarten. Die gelblichen Samen (Nüsschen) der Hagebutte sind mit feinen Härchen bedeckt, die Widerhaken besitzen. Diese Härchen lösen bei Verzehr/Hautkontakt Juckreiz, Allergien oder Schmerzen aus. Aus diesem Grund sollten die Nüsschen nicht mitgegessen werden. Dennoch werden auch die Nüsschen in der Kräuterküche in verschiedenster Weise genutzt. Als Tee genossen werden die Nüsschen in der Volksmedizin z.B. gegen Blasen- und Nierensteine eingesetzt.
    Verwechslungsgefahr: Andere Rosenarten. Die reifen, schlank-eiförmigen Früchte sind jedoch ein recht eindeutiges Bestimmungsmerkmal.
    Fütterungsempfehlung: Die Hundsrose wird von Kaninchen regelmäßig befressen (Turček, 1959). Neben den Blättern und den süßlich schmeckenden Blüten mögen viele Kaninchen auch die Hagebutten der Hundrose. Je später sie gepflückt werden, desto süßer sind sie (am besten schmecken sie nach dem ersten Frost). Sie sind reich an Vitaminen (v.a. Vitamine A, B1 und B2 und C). Die meisten Kaninchen sind sehr geschickt darin, das süße Fruchtfleisch fein säuberlich von den Nüsschen zu trennen. Wer sicher gehen will, dass die Nüsschen nicht aus Versehen verschluckt werden, kann sie entfernen.

    Sträucher:

    (von Nicole B.)


    (von Nicole B.)


    (von Nicole B.)


    (von Simone D.)

    Hakenförmiger Stachel mit breitem Grund:

    (von Simone D.)

    Gefiedertes Laubblatt mit Nebenblättern:

    (von Simone D.)


    (von Nicole B.)

    Blüte mit fünf Kronblättern und vielen Staubblättern:

    (von Walter J. Pilsak)

    Reife Früchte:

    (von Simone D.)


    (von Simone D.)


    (von Nicole B.)


    (von Nicole B.)
    Geändert von Nicole B. (15.10.2014 um 19:46 Uhr)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •