 
			
			 
			
			 
 
				Ich glaube nicht, dass es bei Tieren mit Stopfmagen einen "Satt"-Zustand gibt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
 
 
				Mein Kastrat nimmt im Winter auch immer ziemlich zubisher fand ich das nie schlimm, da er sich wieder runterreguliert. Ich finde, gerade im Winter schadet etwas Speck nicht, wenn die Tiere sich normal weiterbewegen und nicht träge werden.
Sattzustände haben meine, denke ich. Ein Tier, was wirklich niemals satt ist, müsste ja 24/7 ohne Pause fressen. Daher denke ich, dass trotz des Stopfmagens zwischendurch durchaus Sattzustände herrschen - sie sollten nur eben nicht zu lange dauern, dass es zu Fehlgärungen kommen kann. Wenn der Magen voll ist, ist er voll. Bei vernünftiger Ernährung dauert es ja dann nicht allzu lange, bis wieder etwas "durchrutscht" und wieder Nahrung von oben nachrutschen kann.
Geändert von Rabea G. (12.10.2014 um 21:39 Uhr)
 
			
			 
 
				Ich hab den Stopfmagen genau anders herum verstanden: weil von oben nachgedrückt wird, kommen hinten böbbel heraus.weshalb ich die Pausen zwischen dem Fressen als "müde vom kauen" interpretiere und nicht als satt.

Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
 
			
			 
 
				edit.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen