Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Winterfütterung für dicke Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.754
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Bei mir gibts keinen Kohl weil sie dann die Wohnung vollpupsen - es stinkt mir enfach zu kohlig.

    Ich habe auch so eine dicke, die einfahc nicht abnimmt... Sie kriegt fast gar nichts härteres mehr, nur mal letzte Reste was die anderen überlassen, also kein Wurzelgemüse und kein Obst. Ich habe nicht so richtig viel Zeit zum einkaufen, und zum Wiese sammeln schon gar nicht, somit kriegen meine viel getrocknete Kräuter, die kann man ja gut auf Vorrat kaufen. Seit es sie auch im Drogeriemarkt und lose in diversen zooläden zum Abwiegen gibt, ist es auch eher bezahlbar geworden.
    Wird Hasi denn auch satt?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich glaube nicht, dass es bei Tieren mit Stopfmagen einen "Satt"-Zustand gibt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Mein Kastrat nimmt im Winter auch immer ziemlich zu bisher fand ich das nie schlimm, da er sich wieder runterreguliert. Ich finde, gerade im Winter schadet etwas Speck nicht, wenn die Tiere sich normal weiterbewegen und nicht träge werden.

    Sattzustände haben meine, denke ich. Ein Tier, was wirklich niemals satt ist, müsste ja 24/7 ohne Pause fressen. Daher denke ich, dass trotz des Stopfmagens zwischendurch durchaus Sattzustände herrschen - sie sollten nur eben nicht zu lange dauern, dass es zu Fehlgärungen kommen kann. Wenn der Magen voll ist, ist er voll. Bei vernünftiger Ernährung dauert es ja dann nicht allzu lange, bis wieder etwas "durchrutscht" und wieder Nahrung von oben nachrutschen kann.
    Geändert von Rabea G. (12.10.2014 um 21:39 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich hab den Stopfmagen genau anders herum verstanden: weil von oben nachgedrückt wird, kommen hinten böbbel heraus. weshalb ich die Pausen zwischen dem Fressen als "müde vom kauen" interpretiere und nicht als satt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    edit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52
  3. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 14:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •