Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Männchen ist plötzlich bissig zur Partnerin...Bitte Hilfe!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Dann liegt es garantiert daran, dass er sich in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlt.
    Er hat wahrscheinlich einen grossen Freiheitsdrang und will rennen. Gerade über Nacht, wo sie eh viel aktiver sind als tagsüber, bewegen sie sich sowieso viel mehr und wenn er rennen will, Haken schlagen und so richtig seine Lebensfreude zeigen möchte, geht das nicht und sie kann dann nicht schnell und weit genug weichen, wenn er deshalb frustriert ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich hab auch immer gedacht, dass man Kaninchen nicht zu nachtaktiven Tieren zählen soll. Ich wurde, seit ich meine Tiere artgerecht halte, eines besseren belehrt Tagsüber liegen sie faul herum und ich denke mir oft, jetzt gehts dahin mit meinem alten Kaninchen-Opa...aber Nachts rockt die Bude
    Da ist es nicht ungewöhnlich, wenn ich Mitternachts aus dem Fenster gucke und alle drei AUF den Ställen turnen (über einen halben Meter hoch) und zusätzlich innerhalb von ein paar Stunden einen 2 meter langen Tunnel graben.
    Geht die Sonne auf, blinzeln mir müde Gesichter entgegen. Tja, warum wohl...

    Besonders wenn sie noch so klein sind, ist der Bewegungsdrang noch viel größer. Ist der Platz nich gegeben, staut sich Frust an der am Partnertier oft ausgelassen wird (es ist ja sonst nichts und niemand da, der als Punchingball herhalten könnte )
    Gebt ihnen Platz, den sie 24 Std. lang zur Verfügung haben.
    Bis das Gehege sicher gemacht ist, würd ich die zwei auch getrennt halten (trotzdem jedem seinen Auslauf geben), damit sich jeder von ihnen wieder einpendeln kann.
    Ist das große Gehege einzugsbereit, kann man eine neue Vergesellschaftung beginnen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Ich hab auch immer gedacht, dass man Kaninchen nicht zu nachtaktiven Tieren zählen soll. Ich wurde, seit ich meine Tiere artgerecht halte, eines besseren belehrt Tagsüber liegen sie faul herum und ich denke mir oft, jetzt gehts dahin mit meinem alten Kaninchen-Opa...aber Nachts rockt die Bude
    Da ist es nicht ungewöhnlich, wenn ich Mitternachts aus dem Fenster gucke und alle drei AUF den Ställen turnen (über einen halben Meter hoch) und zusätzlich innerhalb von ein paar Stunden einen 2 meter langen Tunnel graben.
    Geht die Sonne auf, blinzeln mir müde Gesichter entgegen. Tja, warum wohl...

    Besonders wenn sie noch so klein sind, ist der Bewegungsdrang noch viel größer. Ist der Platz nich gegeben, staut sich Frust an der am Partnertier oft ausgelassen wird (es ist ja sonst nichts und niemand da, der als Punchingball herhalten könnte )
    Gebt ihnen Platz, den sie 24 Std. lang zur Verfügung haben.
    Bis das Gehege sicher gemacht ist, würd ich die zwei auch getrennt halten (trotzdem jedem seinen Auslauf geben), damit sich jeder von ihnen wieder einpendeln kann.
    Ist das große Gehege einzugsbereit, kann man eine neue Vergesellschaftung beginnen.
    Dem ist nichts hinzuzufügen......

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    kann ich nur bestätigen, habe eine infrarot-Kamera im gehege (4 kameras in verschiedenen Blickwinkeln) und hab die Kaninchen schon so manche nacht die ganze zeit über beobachtet - die sind fast durchgehend in Bewegung. tagsüber dösen sie die meiste zeit.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wie sieht es denn hier aus ? Sind sie noch getrennt in jeweils einer Etage oder habt ihr sie mittlerweile wieder zusammen und vergrößert ?

  6. #6
    Martina74
    Gast

    Standard

    War mit unserer -Dame- beim Tierarzt...ist doch ein Männchen...das erklärt natürlich einiges...am Dienstag wird er kastriert, bis dahin sind sie getrennt...
    Danach pendelt sich das hoffentlich schnell wieder ein...
    Sowohl die Züchter als auch ein Tierarzt, der ihn schon mal untersuchten, hatten ihn zur Frau gemacht...dabei war wohl einfach nur ein spätzünder ,o)
    Wenn jetzt dann beide kastriert sind dürfte es ja kein Problemm mehr geben oder was meint ihr?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Auch wenn das zweite Kaninchen ein Weibchen gewesen wäre, hättet Ihr vielleicht bald eine Großfamilie: nach der Kastration müssen Männchen und Weibchen ganze 6 (sechs!) Wochen getrennt bleiben. So lange können die nämlich trotzdem noch zeugungsfähig sein.
    Drei-vier Wochen, hat man früher gesagt - bis man herausfand, dass dann noch Spermien nachgewiesen werden können. Also besser auf Nummer sicher gehen.
    Auch die Hormone verlassen nicht sekündlich den Körper. Zudem vertragen sich viele Männchen mit ihren Geschlechtsgenossen nicht. Möglicherweise wäre es ratsam, eines der Männchen gegen ein Weibchen zu tauschen - oder jedem ein Weibchen zu geben.

    Viel Glück für alle Beteiligten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Häsin ist bissig
    Von Vanessa.th im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 15:32

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •