Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: von wie hoch dürfen Kaninchen runter springen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    So hier kommt ein Foto von dem Häuschen. Hab ich ganz allein gebaut, da Männe erst in ein paar Tagen wiederkommt. Das ganze Ding haben wir dann gestern mit einem Freund und meinem Sohn ins Gehege gehieft, da 1,60m lang, ging das nur zu dritt. Auf die Treppenstufen soll noch Teppich oder was rutschfestes. Unten sind 2 "Häuser" mit jeweils 2 großzügigen Eingängen mit einem Brett verbunden, das gleichzeitig den Boden der 2. Etage bildet. Unten lagen sie heut schon lange drin und dösten. Oben wurde natürlich auch schon ausgiebig erkundet.


    IMG_20141002_182506.jpg

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    sehr chic
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Danke lilia. Bissel Deko und Spielkram fehlt noch, da bin ich grad bei. Die schönen Steine mit Löchern drin werd ich am WE aus dem Baubedarf holen. Hier im Baumarkt hatten sie keine. Und dann kommt auch noch mehr Grün rein.
    Geändert von -Gast- (02.10.2014 um 19:29 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.12.2023
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 1

    Standard Wie weit können Kaninchen hoch springen?

    Wow dein Haus ist wirklich grandios toll geworden! Ich baue gerade ein altes Küchenbuffet in einen Hasenstall um. Bei uns ziehen am Freitag zwei drei Monate alte Zwergkaninchen ein. Hier wurde ja gerade die Frage behandelt wie weit sie runterspringen können, mich interessiert die umgekehrte Frage. Wie hoch sollten Stufen sein? Oder ab welcher Höhe brauche ich eine Rampe? Schon bei 20 cm? Oder erst bei 30?

    Der untere Schrank ist schon einzugsbereit, bei dem oberen Schrank fehlt noch die Farbe, der steht noch im Keller.

    Liebe Grüße vom Neuling

  5. #5
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Hallo Anke, der Beitrag ist von 2014. seitdem hat sich in der Haltung sehr viel verändert. 2 Kaninchen brauchen eine reine Bodenfläche von mind 6m2. Je mehr desto besser. Du kannst in der Rubrik Haltung durch die angepinnten Themen rund um Fotos Innen-/ Aussenhaltung schauen.

    Ein reines Kaninchenzimmer ist ideal oder ein abgegrenztes Gehege.

    Aber ein altes Küchenbuffet ist keine Unterbringung für Kaninchen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Nimm das Küchenbuffet am besten als Grundstall für ein Kaninchenzimmer, in dem man sie bei Besuch mal einsperren kann, was als Rückzugsraum dienen kann und wo die Haupttoilette + Heuschale steht. Ich hatte am Anfang ein selbstgebautes Wohnungsgehege, aus dem mein Brüderpaar gern ausbüxte, ich bekam sie stubenrein, dann war es irgendwann immer auf und ich wurde im Wohnungsflur gerne umrannt.
    Kaninchen sind super bewegungsfreudig, als größtes Lob kommt dann vom Tierarzt, dass man diesen Kandidaten gut festhalten muss, weil sie gute Muskulatur haben. Nicht wie bei Kaninchen aus Buchten. Viel Spaß mit den 2!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Dazu möchte ich anmerken, dass man Rampen wirklich gut absichern muss zu den Seiten und am besten irgendwie rutschfest mit Teppich oder Co bespannen. Ich hatte früher einen Doppelstockkäfig mit der üblichen schmalen Holzrampe ohne Seitensicherung mit im Zimmer stehen und habe mehrfach beobachtet, wie die Kaninchen da runter gefallen sind. Zum Glück weich auf Stroh und Streu, sodass sich niemand was getan hat, aber es war eie Lektion in Scahen Rampen, die ich gerne auch weiter geben möchte.

    Eine wirkliche cm-Angabe wird man, glaube ich, auch nicht machen können. Passieren kann immer was, wenn sie nicht steil rauf und runter springen müssen, sondern nach vorne weg Platz haben, ist das Risiko geringer. Meine Tiere zum Beispiel schlafen gerne auf dem einen Stuhl am Esstisch, eine Rampe kann ich ihnen da logistisch einfach nicht bauen, absperren auch nicht. Die Stelle im Raum bleibt daher ein Risiko.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Es kommt auch sehr auf den Charakter des Kaninchens an. Fleur und Fritzl chillen gern auf der Couch im Kaninchenzimmer. Fleur guckt immer nach unten und taxiert alles genau bevor sie runterspringt. Fritzl springt einfach los ohne zu gucken. Letztens ist er voll auf Fleur gelandet, die aber schon eine ganze Weile an dieser Stelle lag. Zum Glück ist nichts passiert. Alle Risiken kann man also nie ausschließen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Es geht hoch und runter :(
    Von Rabea G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 16.06.2014, 18:26
  2. Gefährlich auf Möbel hoch springen mit Fußverband?
    Von Mecki-Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 09:10
  3. Wie hoch springen nach Kastration ?
    Von Molo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.09.2011, 21:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •