Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: sehr traurig

Baum-Darstellung

  1. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Mein Beileid

    Als mein Lord Helmchen gestorben war, war ich so traurig, dass ich erstmal nichts von einem neuen Kaninchen wissen wollte und irgendwie macht man dann gerne den Fehler, auch die Kaninchen zu vermenschlichen und zu denken, sie müssen erstmal trauern.
    Aber genau das ist falsch. Einsame Kaninchen können keine richtige Lösung sein.
    Ich habe mich direkt am nächsten Tag auf die Suche gemacht, denn es dauert ja auch etwas, bis man den passenden Partner hat und dann, je nachdem woher er kommt, auch noch eine Quarantänezeit mit einplanen muss.

    Meine Lilou wurde in der Zeit, in der sie alleine war, richtig komisch. Sie hat nicht mehr mit Appetit gefressen, sie wurde immer schreckhafter und wollte auch von mir nichts mehr wissen.

    Als Winnie dann endlich dazu kam, war es wirklich höchste Zeit und Lilou war auch direkt Feuer und Flamme.

    Kaninchen müssen nicht trauern....sie tun es bestimmt, aber nur, weil sie alleine sind.

    Woher weißt du das so genau?

    Mit trauern meine ich wenigstens ein paar Tage "verdauen", nicht übermäßig lang allein sein, das ist sicher nicht gut. Aber da ein neues Tier ohnehin in Quarantäne soll, passt es mit dem Zeitraum ja.

    Woher weißt du, daß deine Lilou nicht von dem Verlust komisch wurde? Menschen verhalten sich in Trauerphasen ja auch manchmal anders/"merkwürdig" und trotzdem ist es gesund zu trauern, wenn es einen Anlass dazu gibt. Warum sollte das bei so sozialen und sensiblen Tieren anders sein?
    Ich "weiß" das genau so gut oder schlecht, wie du das Gegenteil wissen kannst, das ist doch klar.
    Aber da ich mich, dank eines Studiums, etwas intensiver mit dem Thema Tierpsychologie befasst habe, weiß ich, dass Tiere nicht in jedem Fall wie Menschen ticken.
    Du hast meinen Satz übrigens fehlinterpretiert - Mit Kaninchen müssen nicht trauern meine ich, dass man es verhindern kann, wenn man ihnen schnellstmöglich wieder Gesellschaft schenkt. Und natürlich wurde Lilou durch den Verlust so komisch, sicher hat sie auch getrauert, aber meiner Meinung nach eben weniger um den speziellen Partner, als überhaupt wegen eines fehlenden Partners. Das meine ich.
    Winnie war da und sie war wie ausgewechselt und das habe ich nicht nur bei diesen beiden so erlebt.
    Es ist der fehlende Partner, der Kaninchen "trauern" lässt, nicht unbedingt der Verlust eines "bestimmten" Partners.
    Dies ist meine Meinung und ich will Niemand davon überzeugen, aber ganz sicher geht es einem Kaninchen nach dem Tod eines Partners schneller wieder besser, wenn es einen neuen Partner hat als wenn es alleine bleibt.

    Daß Tiere nicht genauso ticken wie Menschen ist wohl klar, das mußt du nicht erläutern. Auch daß sie nicht komplett genauso trauern. Daß ein Kaninchen nach dem Tod eines Partners nicht zu lang allein bleiben soll, steht sowieso außer Frage. Und daß es ihnen schneller wieder besser geht, wenn sie bald einen neuen Partner bekommen, streitet auch niemand ab. Trotzdem wäre ich vorsichtig, eine gewisse Trauer/Traurigkeit komplett abzustreiten. Streitest du die "nur" bei Kaninchen ab oder generell bei allen Tieren? Es sind Verhaltensänderungen sichtbar, die genauso auch von einer Kompensierung des Verlustes herrühren können. Und es ging ja eher auch um den Zeitraum, indem ein Kaninchen nach einem Partnerverlust allein bleibt. Was es sowieso muß, wegen der Quarantäne. Länger würde ich jedoch mit einem neuen Partner nicht warten.
    Geändert von -Gast- (30.09.2014 um 22:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •