Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: Lotte Schmerzen im Fuß -Leber-Bandscheibe "Alles wird gut"

  1. #21
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard



    Danke Dir . Sie sieht leider nur so mopsig aus , weil das Fell seit der Kastra so extrem lang und dicht geworden ist. Die Hälfte von dem Tier ist nur Fell . Ich kontrolliere regelmässig, da sie wegen des Leberschadens sehr schnell abnimmt. Die Rippen sind immer fühlbar, die Rückenmuskeln sind eher schmal. Im letzten Winter hatte sie mal ein bißchen Speck unter der Haut unter den Ärmchen . Aber das ist wieder alles weg. Jetzt versuche ich sie gerade mit Kalorienbomben aufzumästen .

    Am Freitag abend stand sie schon auf Abruf und wollte in die Wohnung. Seitdem habe ich sie da auch gelassen, weil sie wieder normal läuft und dort einfach entspannter ist und besser frißt.
    Metacam habe ich abgesetzt und wieder durch Novalgin ersetzt. Mir schien, daß ihr das Metacam nicht so gut bekommt, magenmässig. Sie wurde dann jeden Tag etwas wacher und bewegt sich wieder mehr.
    Im Moment ist es so, daß sie viel liegt, aber auch sitzt, die Ohren sind immer in Bewegung, die Augen offen und sie sieht interessiert aus. Wenn man sie anspricht, guckt sie gleich, ob sie was bekommt oder will beschmust werden. Sie ist so anhänglich geworden und so dankbar, daß sie so umsorgt wird. Ab nachmittag steht sie dann alle paar Minuten auf, frißt ein paar Happen und legt sich wieder hin. Das geht dann so, bis das Futter alle ist . Leider wissen jetzt auch die Jungs, daß Lotte Leckerfutter bekommt und klauen es ihr dann schon mal. Gestern und heute morgen kam sie auch zu den Futterzeiten und wartete auf ihre Ration, dies sie dann aber wieder nur häppchenweise nahm. Ich sehe sie auch oft Heu fressen und ihr Bauch ist voll. Daher gibts nur noch abends etwas Päppelbrei zusätzlich, den liebt sie sehr.
    Habe eben noch Vitamin B und Hepar comp. von Heel bestellt. Dazu hole ich beim Ta das Aminosäurepräparat und sie bekommt 80 mg Silimarin am Tag. Dann schauen wir mal, ob die Omimi wieder ganz auf die Beine kommt . Im Moment geht die Tendenz nach oben
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #22
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Gestern abend und heute morgen wartete Lotte wie gewohnt ungeduldig an ihrem Platz, daß endlich das Essen aufgefahren wird .
    Hat dann auch relativ schnell, mit wenigen Pausen, das Trofu aufgefressen. Eine Päppelspritze hat sie sich gestern abend aus reiner Gutmütigkeit noch stückweise reingesogen. Aber ihr Bauch ist kugelrund. Sie frißt viel Heu.
    Sie ist wach und sieht entspannt aus. Aber liegt immer noch mehr als sonst.
    Doch es scheint wieder aufwärts zu gehen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #23
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    ich finde deine Omi sehr süss und drück die Daumen, dass es weiter gut geht
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  4. #24
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Dankeschön

    Ich werde es ihr ausrichten
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wie geht es der süßen Maus?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #26
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hallo
    Lotte gehts eigentlich weiter gleichbleibend im Moment.

    Sie frißt, langsam und mit vielen Pausen, aber Trofu (Haferflocken, Hirse, Grainless complete, Vitakuller für Babys, Gemüse, Blüten, Cuni complete), ist meistens leer, Grünfutter lassen alle viel liegen. Heu wird aber gern genommen. Sie kommt auch zur Futterzeit und bettelt auch schon mal. Am Freitag morgen habe ich erstmals Hepar comp. von Heel gegeben und abends habe ich sie auf dem Sessel endlich mal wieder die Vliesdecke umgraben sehen. Sie putzt sich, sitzt auch mal wach herum und guckt. Ansonsten liegt sie überwiegend, sieht dabei aber entspannt aus. Leider ist das Wetter hier gerade sehr belastend und sie liegt wieder mehr, die letzten beiden Tage lag noch viel Grünfutter. Die Jungs fressen allerdings auch wenig davon. Da habe ich ihr abends Päppelbrei angeboten und den hat sie sehr gerne genommen.
    Silymarin habe ich auf 120mg erhöht, dazu noch 1 Kapsel Vitamin B am Tag.

    Laut Ta hat sie keine Antikörper auf E.C. Vor einem Jahr hatte sie einen Titer von 1:80. Laut Ta E.C. ebenfalls negativ. Habe Panacur daher am Freitag wieder weggelassen, um die Leber zu entlasten.

    Das Blutbild sieht so aus:
    BBLo.jpg

    Leider fehlt GGT, der war bisher auch immer erhöht. Ta sagt, gut, daß die Nieren arbeiten.

    Was neu ist, sind die extremen Werte von Calcium und Phosphat sowie Natrium.
    Sie bekommt nicht extrem viel calciumhaltiges Futter, eigentlich immer von allem kleine Mengen, sehr viel Vielfalt.

    Was mache ich da jetzt gegen? Hat einer eine Idee?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #27
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Gestern abend war die Omimi eher müde, mein Pferd und ich aber auch , lag wohl am Wetter.

    Heute morgen lag sie nicht, sondern saß die ganze Zeit, fraß gut und hatte einen vollen Bauch . Als ich ging, saß sie im Klokäfig und fraß Stroh
    Silymarin bekommt sie aktuell 56mg, nicht 120mg. Werde noch auf 84 mg erhöhen. Habe den Eindruck, daß sie dadurch fitter wird.

    Jemand eine Idee, wie ich die Werte Phosphat, Calcium und Natrium auf Reihe bringe?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #28
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hier: http://www.internisten-im-netz.de/de...line_1316.html

    fand ich dies:
    ------
    Albumine sind Proteine mit einer mehr oder weniger „kugelförmigen" Struktur. Sie werden auch als Globuläre Proteine bezeichnet. 40% des Albumins befinden sich im Blut, 60% außerhalb der Blutgefäße im Gewebe. Im Blut kommen außer den Albuminen auch die so genannten Globuline vor. Globuline sind ebenfalls „kugelförmige" Eiweiße. 60% der Eiweiße im Blut sind Albumine, 40% Globuline.

    Albumine werden vor allem in der Leber produziert. Bei einem Leberschaden, z.B. durch eine Leberzirrhose, ist daher die Produktion der Eiweiße verringert. Ist nicht genügend Albumin im Blut, strömt Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das umliegende Gewebe. Es kommt dann zu Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme, Aszites).

    Was bedeuten zu niedrige Werte?
    Zu niedrige Albumin-Werte können auf eine Leberzirrhose, akute sowie chronische Entzündungen, poly- und monoklonalen Gammopathien, ein nephrotisches Syndrom, interstitielle Nephritis, exsudative Enteropathie, ausgedehnte Verbrennungen der Haut oder Mangelernährung hindeuten.

    Was bedeuten zu hohe Werte?
    Zu hohe Albumin-Werte kommen nicht vor.
    -----

    Hm, dafür sind Globuline viel zu hoch.


    http://www.lifeline.de/diagnose/labo...r-id47702.html
    Was sind gamma-Globuline?

    Die Gruppe der gamma-Globuline besteht vor allem aus den Immunglobulinen, die für die Antikörper-Antigen-Reaktion des Immunsystems verantwortlich sind. Ihre Werte sind immer dann erhöht, wenn die Immunabwehr des Körpers aktiviert wurde.

    http://www.internisten-im-netz.de/de...lium_1379.html
    Natrium:
    Was bedeuten zu niedrige Werte?

    Zu niedrige Natrium-Werte können auf Morbus Addison, Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion, Leberzzirrhose, Erbrechen oder Durchfall hindeuten.



    Alles sehr merkwürdig . Sieht ja wohl sehr nach Leberschaden, vielleicht auch Entzündung, aus
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das ist aber schön, dass sie anscheinend wieder fitter wird So bitte weiter!!

    Du, bei meiner Krümel wurde vor Kurzem auch ein Blutbild gemacht, sie hat zu niedrige Kalium und Natriumwerte. Mein Arzt hat davon abgeraten, diese jetzt gezielt zu erhöhen, er sagte, das könne mehr schaden, als nützen, zumindest, was das Kalium anbelangt. Wir wissen aber auch noch nicht, wie es jetzt weiter gehen soll und was da Ganze bedeutet, und machen jetzt nochmal ein Kontrollblutbild.

    Hat sich denn dein TA nicht zum Blutbild geäußert?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  10. #30
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Danke

    Gestern abend war Lotte den ganzen Abend wach und saß viel, statt zu liegen, und wollte viiiel gekrault werden. Heute morgen wartete sie schon gierig auf das Futter und ich sah ein Loch in der Vliesdecke auf dem Sessel. Sie arbeitet also wieder und gräbt . Noch nie hab ich mich so über eine zerflederte Vliesdecke gefreut . Als ich ging, saß sie vor ihrem Futter und überlegte

    Ja, Blutwerte an Mineralen künstlich verändern zu wollen ist keine Option. Das kenne ich auch so. Gibt es bei Krümel denn Beschwerden oder Symptome, welche dafür verantwortlich sein können?

    Zu Lottes Leberwerten hab ich ja auf den Webseiten einiges gefunden, was übereinstimmend sein könnte, wie die Leberzhirrose. Da sie insgesamt besser aussieht, seit sie die Lebermedis bekommt, denke ich mal, daß durch die veränderte Leberfunktion einiges durcheinander geraten ist. Was für mich noch im Raum steht, ist die tägl. Gabe Novalgin. Ohne ist allerdings die Option, an Aufgasung zu sterben, da sie da schon kurz davor war. Das wollten wir unbedingt vermeiden und sind das Risiko mit der Leber eingegangen. Im Augenblick dosiere ich Novalgin etwas runter, da sie das Rodi Arthrin bekommt. Vielleicht entspannt dies die Lage etwas.
    Das Blutbild wurde in der Praxis gemacht, die haben ein eigenes Labor und haben das sofort ausgewertet. Ta sagte dazu, daß die Leberwerte schlecht sind, aber daß es schon mal gut ist, daß die Nierenwerte so gut sind. Silymarin wäre sehr gut. Man könnte noch Aminosäuren geben. Das wolltn sie bestellen, funktionierte aber nicht. Ich fand dann ein Präparat in einem Hundeforum, welches aber nicht mehr auf dem Markt ist. Da es Lotte ja sichtbar besser geht, wollte ich nochmal abwarten, bevor ich da nachhake. Bisher hat das Silymarin in hoher Dosis immer geholfen. Ich habe nur keine Ahnung, wie hoch man damit gehen kann. Mehr als 80 mg hab ich ihr noch nicht gegeben.

    Da die Leberwerte so schnell sich nicht verändern, beobachte ich das zunächst weiter. Wenn sich das wieder verschlechtert oder ihr Zustand irgendwie seltsam wird, hole ich mir noch eine andere Ta Meinung. Ein neues Blutbild macht erst in 3 Monaten Sinn.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #31
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Gestern abend war sie den ganzen Abend wach und saß und wartete auf Futter und hatte beim Füttern die Nase vorn . Meine Freßraupe
    Danach hat Tommi sie im Schlafzimmer heimlich beschmust. Das macht er (fast) nie öffentlich Auch wenn er immer so cool tut, aber ich bin sicher, er würde sie sehr vermissen. So eine kuschelige Omimi ist doch noch was anderes als der freche Eddie
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hihi, es wird, es wird Das ist wirklich richtig toll Ich kenne das Vlies-Decken-Gefühl ganz genau, das ist wunderschön

    Also bei Krümel haben wir das Blutbild machen lassen, da sie seit einiger Zeit Fellausfall von einem Ohr zum anderen hat und schon richtig kahl ist. Es fällt allerdings nur auf, wenn man ihre Löwenmähne ein bisschen zur Seite schiebt, von daher weiß ich leider gar nicht genau, wann es los ging. Mittlerweile gibt es jedenfalls einen richtigen kahlen Streifen. Ein Pilz oder Milben sind es laut zweier Ärzte nicht. Sie hat ja ihre vereiterte Augenhöhle und bekommt seit einigen Monaten Veracin dagegen. Wer weiß, ob es damit in Zusammenhang steht.

    Die Leberwerte waren soweit gut, einer war wohl erhöht, allerdings ein eher "unwichtigerer" Wert, leider kenne ich den Namen jetzt nicht. Die Nierenwerte sind ok.

    Das Silymarin kenne ich leider gar nicht und kann dir damit deswegen leider gar nicht weiterhelfen Das Novalgin gibst du dann aktuell als Dauergabe sozusagen?

    Eine PN folgt sobald wie möglich, jetzt gerade fallen mir fast die Augen zu
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #33
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Tja, was soll ich sagen, jeder Tag ist anders und neu

    Gestern abend lag Lotte bewegungslos in ihrem Versteck und kam auch auf Locken und Futterschüssel rasseln nicht zum Fressen. Die vorgestellte Futterschüssel wurde kurz inspiziert und 1-2 Vitakuller gefressen. Danach hockte sie sich wieder hin und schloss die Augen. Ihr Bauch war aber nicht leer. Habe den Bauch abgetastet, wobei sie ganz tief unten rechts quakte. Das kenn ich aber schon, beim Ta war dann meist nichts. Ich vermutete, irgendwas am rechten Bein. Da reagierte sie aber nicht. Also auf den Sessel mit der besagten Vliesdecke gesetzt zum Entspannen und die Wirbelsäule lang die Dornfortsätze abgedrückt. In dem verdächtigen Bereich laut Röntgen versuchte sie sich zu entziehen und zu flüchten. Mehrmals. Dann versucht die Muskelreihe durchzutasten. Dasselbe. Schon deutlich vor und hinter dem Bereich. Also doch (auch) die Bandscheibe. Ich fand auch, daß an der verdächtigen Stelle die Wirbel, ca. 3, einen leichten Schlenker nach rechts machen. Scheinbar war die erste Vermutung des Ta nicht daneben.

    Ich hatte ja Novalgin runterdosiert auf 60 % der ursprünglichen Dosis, um die Leber evtl. damit zu entlasten. Das dürfte hier die Ursache gewesen sein. Habe gleich die gewohnte Menge gegeben und nach einer Stunde war das alte Mädchen wieder wach und fraß. Später habe ich ihr noch zusätzlich eine hohe Dosis Metacam gegeben. Sie nahm dann noch 30 ml Päppelbrei und dann verzog sie sich satt und zufrieden mit rundem Bauch in den Klokäfig und machte erstmal einen Verdauungsschlaf.

    Heute morgen fand ich sie freudestrahlend in Action auf der Vliesdecke vor, das Loch war 3mal so groß

    Habe nun direkt noch einen Besprechnungstermin mit der Tä in Vechelde gemacht. Nach diversen Meinungen im Web sind die Blutwerte so nicht eindeutig zuzuordnen, könnten auch temporär durch Medikamente (Metacam) verursacht sein und ich möchte Lotte jetzt nichts geben, was nachher schadet. Das Novalgin soll sie weiter bekommen, das würde am verträglichsten sein, im Vergleich zu vielen anderen. Abgesehen davon, daß sie ohne ja nichts frißt.

    Ich vermute jetzt mal so, daß sie sich ursprünglich am Bein verletzt hat, dabei vielleicht einen Hexenschuß ausgelöst hat, wodurch jetzt die Bandscheibenprobleme entdeckt wurden, welche wohl jetzt im Mittelpunkt stehen bei ihr. Da muß man nun sehen, ob sich das wieder bessert und sie genug Lebensqualität besitzt. Dauerhaft Schmerzen durch eingeklemmte Nerven bieten das nicht. Weiß ich aus eigener Erfahrung mit dem Problem.

    Es bleibt spannend
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #34
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Kiwi,

    hm, schaun wir mal, wie es weiter geht

    zu Pilzbefall beim Kaninchen kann ich nun leider nichts sagen. Aber bei allen unklaren Hautsachen verwende ich erstmal mit Grapefruitkernextrakt mit bisher bestem Erfolg . Damit kannst Du eigentlich fast alle blinden Passagiere loswerden, ohne den Wirt zu stören. Gibt es keine Aussicht auf Besserung mit der Augenhöhle?

    Silymarin bekommt Lotte seit 4 Jahren. Habe jetzt auf 84mg erhöht. Ohne Novalgin scheint sie nicht auszukommen. Wenn sie Schmerzen hat, frißt sie einfach nicht. Im letzten Jahr fand ich sie eines abends völlig unterkühlt und aufgegast schon fast im Koma vor. Seitdem bekommt sie es tägl. Ohne ist also keine Alternative .
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #35
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Am Samstag hat Lotte viel gelegen und geschlafen und sich kaum bewegt. Ich vermute, sie hat doch wieder zuviel gegraben und ist mit Eddie durch die Wohnung geflitzt und hat sich überanstrengt. Hab mir schon wieder Sorgen gemacht, daß es schlechter wird und sie mal durch die Wohnung geschickt. Sie lief sehr steif in der Lendengegend. Machte nur kurze Schritte. Ich dachte mir, wenns weh tut, ist es auch nicht sinnvoll. Bei akuten Bandscheibenproblemen ist Ruhe zunächst eigentlich am Sinnvollsten. Besser, sie behält Ruhe. Außerdem bekam sie wohl vom Metacam Matschkot und der Appetit ließ zu wünschen übrig. Also weggelassen und nur noch Novalgin.

    Dafür hat sie mich dann gestern morgen schon empfangen damit, daß sie Hunger hat. Hat immer wieder bißchen gefressen und viel gelegen, sich aber auch bewegt. Abends waren ein paar mehr Löcher in der besagten Vliesdecke . Abends habe ich ihr eine Wärmflasche auf den Rücken gelegt, was sie ca. 5 Minuten ausgehalten hat.
    Und heute morgen war die Vliesdecke ziemlich zerkratzt und hat viele schicke neue Löcher . Sie saß und schlief und rührte das Futter nicht an. Aber ich dachte mir nun schon, dann eben später. Und später war das Trofu fast weggefressen.

    Im Moment scheint es so, als ob das Bandscheibenproblem das vorrangige Problem ist. Mit Ruhe und mit der Zeit dürfte sich das (hoffentlich) wieder beruhigen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #36
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Gestern abend erwartete mich eine Freßraupe, die mir lautstark knurrend den Futternapf aus der Hand reißen wollte . Worüber ich sonst oft geschimpmft habe, wenn es ihr gelungen war, darüber habe ich mich jetzt soooo gefreut

    Später gabs wieder Wärmflasche, 10 Minuten hielt sie durch, sie fand es gut. Heute morgen war die Vliesdecke nun schon ziemlich zerfleddert .

    Donnerstag fahren wir nach Vechelde, Zweitmeinung einholen . Die Jungs nehm ich auch mit zum Üben und Zähne angucken. Dann ist sie nicht so alleine den weiten Weg.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #37
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Habe mir gerade mal ihre Röbi angesehen. Sie hat wirklich viel Arthrose in der WS und auch in den Hüftgelenken. Nicht nur Spondylose an den kleinen Wirbelgelenken, sondern auch an den Wirbelscheiben selbst. Kein Wunder, daß sie so steif läuft. Im April war auch schon einiges zu sehen, aber es hat sich in der Zwischenzeit erheblich verschlechtert. Bisher hatte ich noch kein Tier mit so deutlicher Arthrose. Daß sie nicht mehr ohne Schmerzmittel kann, ist gut nachvollziehbar.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #38
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Wir waren heute in Vechelde zwecks Zweitmeinung.
    Diese deckt sich mit der Erstmeinung.
    Die Leberwerte sind nicht dramatisch, halt etwas verschoben. Kann auch mit vom Metacam so sein. Dies soll sie nicht mehr bekommen. Bei erneutem akutem Hexenschuß könnte man noch einmal Cortison spritzen, um die Entzündung und Schwellung sehr schnell wegzubekommen. Bevor man zu der Endlösung greift.
    Ansonsten sieht sie gut aus und wenn die Schmerzen weiter nachlassen, kann sie noch eine ganze Weile bei uns sein.

    Lotte soll alle Medis so weiter bekommen. Dazu kann sie Aminosäuren bekommen und auch Catosal.
    In ca. 4-6 Monaten wird dann Kontrollblutbild gemacht.

    Gestern abend und heute morgen wartete sie schon auf Futter und die Vliesdecke hat ein großes Loch .
    Seltsamerweise fressen alle drei gerade ganz wenig Grünzeug. Egal, ob frisch gesammelt oder frisch gekauft, ich schmeisse das Meißte weg
    Das neue Heu muß mega lecker schmecken, dabei ist es immer vom selben Bauern
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallo Maria,

    ich möchte mich doch auch endlich mal wieder melden Ich finde es so witzig, dass die Löcher in der Vliesdecke Lottes Zustand anzeigen Bzw. anzeigen dürfen, bei anderen wäre die Decke bestimmt schon in sicheren Gefilden abgelegt worden, um noch ein paar Järchen länger leben zu dürfen Pass nur bitte auf, dass nicht zu viel von der Decke im Magen landet, das wäre für de Verdauung sicher nicht soooo gut
    Das hört sich für mich auch alles ganz typisch nach einem alten mensche mit Arthrose oder Rheuma an: je nach "Wetterlage" gibt es mal bessere und mal schlechtere Tage. Und mit Schmerzen kann man ja auch wirklich nicht gut fressen bzw. da leidet ganz schnell der Appetit. So lange es immer noch so tolle Zeiten für sie gibt, soll es so sein! Und wie du schon schriebst, ohne die Medis geht es dann einfach nicht, aber dann ist es eben so. Ich finde es gut, dass du dazu nochmal eine Zweitmeinung eingeholt hast, und die haben sich da ja sehr gedeckt!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  20. #40
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hallo Jana,

    Danke für Deine Meinung

    Ähem, , ich habe gerade wieder 5 neue Vliesdecken EXTRA für die Kaninchen gekauft , da mein ErsatzBestand schon wieder deutlich reduziert ist. Die Verkäuferinnen denken bestimmt, ich spende für das Rote Kreuz oder so
    Bisher konnte ich nicht beobachten, daß Lotte das Vlies frißt. Aber ich muß sagen, daß alle meine Kaninchen offensichtlich einen sehr robusten Magen haben, was das angeht. Egal, ob Pappe, Teppichboden oder Vliesdecken. Da hatte noch keiner Probleme deswegen. Vor vielen Jahren hatte ich mal einen Hops. Der hat das Leder von meiner Schafffelljacke abgefressen. Der Ta meinte, wenn es ihn bis jetzt nicht umgebracht hat, wird der Rest der Jacke es auch nicht schaffen . Schon seltsam, was für komischen Geschmack manche haben.

    Das hab ich gestern auch so gedacht, Lotte reagiert wie ein Mensch mit Rheuma/Arthrose, je nach Wetterlage, mal gehts besser, mal schlechter. Insgesamt aber ist es deutlich besser geworden. Die letzten beiden Tage war sie sehr munter und fragte schon nach Futter zwischendurch. Hat sich sogar eine gründliche Unterbodenwäsche gegönnt. Das war auch nötig . Einmal hab ich sie gesehen, als sie sich strecken wollte. Sie drückte das Hinterteil nach hinten raus, aber die Füße nach vorne . Hab ich auch noch nie gesehen. Aber schlau, dadurch kann sie nicht ins Hohlkreuz kommen. Später zankte sie dann mit Eddie und beide rasten durch das Wohnzimmer. Ich bin dann dazwischen gegangen, da beide vor Wut beinahe platzten. Muß ja nicht sein, daß sie sich gleich wieder was tut, nur weil sie glaubt, es geht ihr gut. Heute war Friede, sie ist ruhiger heute. Eddie aber auch, es ist sehr warm und schwül heute gewesen.

    Ja, das war mir wichtig, daß nochmal ein anderer Ta seine Meinung dazu sagt. Da hat sie auch nochmal Catosal gespritzt bekommen. Das scheint gut zu helfen bei ihr. Ohne die Medis wird es nicht mehr gehen. Ist bei Menschen ja aber auch so. Hauptsache ist doch, es geht ihr damit gut genug.
    Geändert von Teddy (30.09.2014 um 00:25 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Info > Lotte HerzUltraschall > alles Bestens!
    Von Teddy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 14:29
  2. Gim - neuer Ansatz - Bandscheibe
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 17:10
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •