Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Darmschleimhaut? Oder was ist das?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard Darmschleimhaut? Oder was ist das?

    Hab gerade im Klo an einem Köttel was gefunden, was ich noch nie gesehen hab. Ist glibberig, leicht durchsichtig braun, klebrig und definitiv kein BDK.

    Ich versuche mal ein Foto hochzustellen.

    Lilly hat gerade AB Behandlung hinter sich. Kann es davon kommen?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    hier ist es
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    und noch eins
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Und das weiße daran ist vom Einstreu
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ja das hatten wir hier auch schon paar mal nach ABgabe. ich habe dann mucosa comp. gegeben und manchmal auch mit benebac unterstützt, dazu die Kräutermischung "darmschoner" vom kaninchenladen..
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Was ist Mucosa? Von Benebac hat uns die TÄ abgeraten. Wir machen nie was bei AB Gabe, also irgendwas stabilierendes geben... SIe meinte, das beste sei gesunder BDK von anderen Tieren,d a komm ich aber so selten dran...
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    mucosa comp. gibt's von der Firma heel in apullenform, das kann man auch oral geben. aber z.b. mit darmschoner-Mischung und ausgewogener Ernährung/viele wiesenkräuter ist das alles bald bestimmt wieder im lot.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ah ok! Cool, danke für die schnelle Antwort. Hatte schon echt SOrge, dass schon wieder was nicht stimmt!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Wenn ihr nach AB Gaben nie etwas für den Darm tut, würde ich das nachholen, weil ihr ja jedes Mal die guten Darmbakterien mit zerstört.

    Es gibt ja eine Mittel dafür. Fibreplex, Bene Bac, Symiopet...
    Liebe Grüße
    Sarah

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Wir tun das ja auf Anraten der TÄ nicht, weil es angeblich nichts bringt Was ist denn nun richtig?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich mache nie etwas vorbeugend während der AB-Gabe solange es keinen Durchfall / weichen Kot gibt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Viele TÄ geben Benebac oder ähnliche Präparate begleitend (einige Stunden zeitversetzt) zur AB-Gabe, damit die "guten" Darmbakterien, die vom AB ebenfalls mit zerstört werden, wieder aufgebaut werden und es nicht zu Komplikationen kommt.

    Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, viele andere hier auch. Wir geben BeneBac immer bei gleichzeitiger AB-Gabe, damit es gar nicht erst zu Problemen kommt.


    Liebe Grüße, Anja

  13. #13
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Über den Sinn von Probiotika scheiden sich die Geister. Selbst die Kaninchenexperten sagen z.T. man weiß es nicht ob es etwas bringt oder eben nicht. Wir reden ja manchmal mit der gleichen TA.
    Wenn man es versucht, dann möglichst mit vielen Stunden Differenz dazwischen.

    Der BDK von einem gesunden Tier ist eigentlich das sinnvollste Mittel um geeignete Bakterienkulturen in ein Kaninchen zu bekommen.
    Das ist eine ziemlich miese Sache, denn dafür muss man einem Gesunden einen Trichter aufsetzten das er seinen BDK nicht fressen kann.

    Wenn du so etwas sieht würde ich aber tendenziell ein Kotprobe abgeben. Derartiger Schleim entsteht nur bei Tieren bei denen sich die Darmflora, aus welchem Grund auch immer, sich regenerieren muss. Das schaffen ein paar Tage AB-Gabe z.B. Baytril nicht, Parasiten jedoch schon. Die würde ich ausschließen vor ich das Ganze "nur" mit Mucosa angehen würde.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ok, KP wird veranlasst^^. Soll mein Freund dazu jeden Tag das Klo säubern, damit er weiß, dass es von dem Tag ist (und von 3 Tagen sammeln) oder soll er drei Tage lang was aus dem Klo nehmen? (So habs ich bisher gemacht).

    Danke für eure Tipps. Ich hoffe, es ist "nur" vom AB.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Viele TÄ geben Benebac oder ähnliche Präparate begleitend (einige Stunden zeitversetzt) zur AB-Gabe, damit die "guten" Darmbakterien, die vom AB ebenfalls mit zerstört werden, wieder aufgebaut werden und es nicht zu Komplikationen kommt.

    Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, viele andere hier auch. Wir geben BeneBac immer bei gleichzeitiger AB-Gabe, damit es gar nicht erst zu Problemen kommt.
    Ich sehe keine Sinn darin Kaninchen zusätzlich mit Medikamenten zu belasten, wenn's nicht nötig ist. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass diese Bakterienkulturen die Darmflora erst recht aus dem Gleichgewicht bringen können. Andererseits helfen sie prompt, wenn das AB Durchfall verursacht. Daher gebe ich BB nur, wenn der Hase Symptome hat.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich gebe erst im Anschluss an eine AB Therapie eine Tube Fibreplex.
    Liebe Grüße
    Sarah

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 04.08.2014, 15:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •