Achte drauf was die Häsin zulässt. Manche haben kein Problem damit wenn man die Jungtiere anfasst, manche schon.
Das mit dem Problem haben klingt harmlos. Sieht aber so aus, das die Häsin öfter nachsehen geht. D.h. die Kleinen docken häufiger an. Der natürliche 1x, 2x tgl. Säugen Turnus wird gestört. Die Häsin kommt nicht auf die Milchleistung, die sie bräuchte, da sie immer wieder etwas ausgenuckelt wird => Stoffwechselprobleme bei der Häsin. usw.
Meine Häsin waren alle sehr unsicher. Mein Opa war Kochtopfzüchter und hat immer gesagt die erste Woche ist Anfassen tabu sonst verstoßen sie die Jungen.
So streng sehe ich das nicht.
Ich hab die Jungtiere erst ab dem 6-7 Tage gewogen. Manche Würfe auch erst später. Klar schaut man jeden Tag rein, prägt sich ein wie die einzelnen Tiere aussehen und schaut ob sie sich gut entwickeln.
Ich ziehe dafür immer Einmalhandschuhe an und fühle einfach ob alle fidel sind. D.h. so viel Kontrolle wie möglich in der Wärme des Nestes. Jedes herausnehmen und ein großes Loch machen macht das Mikroklima das sie Kleinen benötigen kaputt.
Bei der Nestkontrolle gibt es Häsinnen die man lieber spazieren gehen schickt, die aber zurückkommen und es nicht krumm nehmen. Und es gibt die Häsinnen die unbedingt Zusehen wollen.
Wenn die eine einzige Fütterung nicht komplett mitnehmen, sieht man das sofort. Die sehen leer aus.
Wenn ich das Gefühl hab Einzelne bekommen zu wenig ab greife ich sofort ein. Aber eben nicht proforma.
Lesezeichen