Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Verwilderte Hauskaninchen - einfangen oder nicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Möglicherweise ist das auch Nachwuchs von einem ausgewilderten Hauskaninchen, welches schon länger draußen lebte/lebte und daher schon wild aufgewachsen.

    Da Hauskaninchen noch die gleiche Lebensweise und das gleiche Verhalten haben, wie Wildkaninchen, düften sich ausgewilderte bzw. wild aufgewachsene Tiere schwer in Gefangenschaft einfügen, wenn sie das freie Leben gewohnt sind.

    Die Wildkaninchen bei uns in der Stadt lassen Menschen auch bis auf 2-3 m Meter an sich heran und sind wenig scheu. Trotzdem sind sie halt Wildtiere.

    Wenn es Gesellschaft hat, ist es auch in eine Gruppe aufgenommen und nicht schutzlos. Demnach wird es schon eine Weile draußen sein, falls es ausgesetzt wurde. Ich persönlich würde es dort lassen, da man ja auch nicht weiß, ob es nicht draußen schon geboren ist. Der beschriebene Lebensraum ist ideal. Es orientiert sich an den anderen und hat dadurch mehr Sicherheit, als wenn es allein wäre. Daß Kaninchen auswildern, kommt öfter vor.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Wir hatten dasselbe Spiel mit 2 schwarzen Tieren Anfang des Jahres in Frankfurt und haben sie nicht eingefangen bekommen (Dornbüsche, vielbefahrene Straße + Straßenbahn). Zu beobachten war aber, dass beide nicht so scheu waren wie die dort lebenden Wildis und beide auch nicht in die unterirdischen Bauten der Wildis mit hinunter dürften bei Gefahr. Sie haben also ein erhöhtes Risiko durch Hunde, Marder usw.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Romina
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 74

    Standard

    wie lange beobachtest du die tiere denn schon? bzw. weist das sie dort auf der wiese sind? wenn es schon ein längerer Zeitraum ist und dir auffällt das die beiden meist zusammen sind und sie nicht sichtbar verletzt sind und es ihnen naja "gut" geht würde ich die sache wohl erstmal weiter nur beobachten

    Vielleicht kannst du ja mit der zeit noch mehr kaninchen in ihrer näheren umgebung beobachten und so sicherer sein, dass sie nicht allein oder halt nur mit dem anderen tier zusammen sind und somit
    wirklich geschützter durch eine gruppe.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich habe das Weiße diesen Freitag das erste Mal bei einem Spaziergang gesehen, bin aber auch nicht dauernd in dieser Gegend. 2 Anwohnerinnen meinten, dass es seit ein paar Wochen in der Siedlung ist, was zu den Sommerferien passen würde. Das wildfarbene Kaninchen habe ich gestern das erste Mal gesehen, es scheint aber auch schon eine Weile dort zu sein laut Anwohnern. Mehr als Freitag und gestern habe ich dort kein Hauskaninchen gesehen. Sie kommen scheinbar auch nur abends wenn es dunkler wird auf die Wiese ist mein Eindruck.

    Die beiden sind aber definitiv ein Paar, weil sie eine halbe Stunde bestimmt gemeinsam umherhoppelten gestern und sich nie weit entfernten voneinander. Anwohner sprachen dann auch von "den beiden", als es um die Hauskaninchen ging. Mindestens ein anderes Wildkaninchen habe ich zu einer anderen Zeit auch schon mal am Waldrand gesehen, das hielt sich aber in einer etwas anderen Ecke auf und war größer als die beiden. Ich habe nicht den Eindruck, dass die zwei in eine Wildigruppe integriert waren, weil keine in der Nähe zu sein schienen, als ich sie sah. Aber da kann ich mich auch irren - schließlich ist gut möglich, dass das wildfarbene Kaninchen wild ist.

    Und ja, zumindest das Weiße war weniger scheu als ein Wildes, das ich mal im Verdacht hatte, Hauskaninchen zu sein, weil es mich so dicht heranließ. Ich vermute also, dass es nicht in Freiheit geboren wurde, sondern ausgesetzt wurde. Verletzt scheinen sie aber nicht zu sein. Ich werde mal weiter zu beobachten versuchen. Danke für die Antworten!

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Wo war das ? Weil ich weiss wo welche Leben die schon einige Jahre da sitzen <.
    Lg Nadine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    In der Nähe von Osnabrück, also sind es wohl nicht die Tiere, die du meinst. Die hier sind auch zu jung, um schon Jahre dort zu sitzen und wie geschrieben laut Anwohnern erst ein paar Wochen dort.

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    In der Nähe von Osnabrück, also sind es wohl nicht die Tiere, die du meinst. Die hier sind auch zu jung, um schon Jahre dort zu sitzen und wie geschrieben laut Anwohnern erst ein paar Wochen dort.
    ah ok. Dann einfangen bitte
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •