Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Milky ist tragend - Was ist zu beachten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Sie wird eh da werfen wo sie es will, nicht wo Du es willst
    Das ist natürlich wahr
    Biete einfach verschiedene Muckeligkeiten an

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Du hast die Kaninchen drinnen, oder?
    Dann würde ich keine extra Wufbox bauen. Ich hatte erst ein normales Pappkarton-Häuschen drin, das meine Notfallhäsin sofort angenommen hat und anfing das Nest drin zu bauen. Auf einen lieben Tipp hin habe ich ihr dann aber stattdessen eine kleine offene TB angeboten. Damit war sie auch vollauf zufrieden. Die TB hatte ich noch in eine eingestreute Käfigunterschale gestellt. Die haben die Kleinen dann erst mit über 2 Wochen verlassen. Das war wirklich praktisch. Ich hätte das Nest jederzeit umziehen können und zur Kontrolle konnte ich den Deckel der TB abmachen.
    Als Nistmaterial hat sie Safebed und Heu benutzt.
    Geändert von Julia1510 (16.09.2014 um 15:56 Uhr)

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Also ich würde sie angescihts der Vorgeschichte separieren und alleine in Ruhe werfen und ihre Babies aufziehen lassen. Die Tiere sind schon überfordert genug derzeit mit allem. Angesichts des hohen Parasitenbefalls würde ich die Behandlung wohl oder übel durchziehen, mußte ich auch schon so machen und die Babies haben es unbeschadet überstanden. Meine Häsinnen haben ihre Nester meist in den Käfigunterschalen oder Schutzhütten gebaut, eine spezielle Wurfbox habe ich nie angeboten.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Ich will ja nicht sagen das mich die verschiedenen Meinungen verunsichern aber...

    Ich versuch gleich Marit anzurufen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Ich will ja nicht sagen das mich die verschiedenen Meinungen verunsichern aber...

    Ich versuch gleich Marit anzurufen


    letztlich mußt Du das selbst entscheiden, ich separiere tragende Häsinnen bzw Häsinnen mit Wurf grundsätzlich, weil ich Fälle kenne, wo die Babies von den andern verletzt / totgebissen wurden und mir persönlich das zu heikel wäre
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Gegen die Parasiten wirst du sie behandeln müssen sonst hast du garantiert Flaschenkinder. ... Die Übung hab ich mit 15 gemacht. ... Nicht lustig.
    Ich würde mit der TÄ das "wie" klären.

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst sperr sie einzeln.
    Obwohl was ist sicher. Manche Mäster die z.B. 2 Häsinnen zusammen halten, beschreiben das ältere Häsinnen die Jüngere davon abhalten ihre Jungen aufzufressen, wenn sie die Geburt doof fanden.

    Ich würde das Ganze beobachten. Man sieht den Tieren an, wenn es zu viel Stress wird. Die Ausgangslage ist gut. Sie haben 20qm und können sich ihre Ecke selber suchen.

    Es ist auch sehr wichtig das die Häsin nach der Geburt weglaufen kann vor ihren Kindern. Ständig die Jungtiere "wahrzunehmen" ist ein unglaublicher Stress für Häsinnen.
    Sie müssen weglaufen können und sich anderweitig beschäftigen.

    Die Wurfboxvariante von Julia1510 finde ich sehr gut.
    Meine Häsinnen waren alle sonderbar. Die nutzen nie Boxen sonder warfen vor dem Fenster ihrer Bucht.

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Das "wie" versucht meine tä gerade mit kollegen und herstellern zu klären. War heute nicht bei ihr, nur mein freund um medis zu holen. Auf meinem zettel steht kein baycox, febrendingens und kokizidiol. (Oder wie auch immer das heisst)
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Das "wie" versucht meine tä gerade mit kollegen und herstellern zu klären. War heute nicht bei ihr, nur mein freund um medis zu holen. Auf meinem zettel steht kein baycox, febrendingens und kokizidiol. (Oder wie auch immer das heisst)
    Bitte kein Kokzidiol, das kann man nicht richtig dosieren nicht einmal bei Hühnern. Forthoprim geht bei trächtigen Tieren auf keinen Fall. Vielleicht TSO - Tabletten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bye süße Milky Maus
    Von Tinchen77 im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 14:28
  2. Ein paar Daumendrücker für Milky gebraucht!
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.12.2012, 04:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •