Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Hinterbeinchen gebrochen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    War eben mit Paulchen noch mal im TH und hab den Verband neu anlegen lassen. Das schafft man allein nicht da sind 4 Hände schon zu wenig... Laut Ta ist es oberhalb der Ferse gebrochen.. Mit Schiene ist es aber ganz gut fixiert und kann wenigstens nicht so verdreht werden. Nun heißt es für uns alle Geduld haben...und Daumen drücken das es halbwegs ordentlich zusammen wächst.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  2. #2

    Standard

    Kleines Update zu Paulchen. Seit gestern hat er einen etwas größeren Käfig haben dürfen. Er macht nicht ganz toll obwohl die Schiene schön irgendwie hinderlich ist. Noch 2 Wochen dann hat er sie wohl los. Im Moment fängt er ja auch an das Beinchen zu nutzen. Er stellt sich so auf das vordere er Schiene. als würde er auf den Kralen stehen. Schaut gruselig aus scheint für ihn aber gut zu gehen.
    Hab mal getestet und meine Hand drunter gehalten er belastet auch gut.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Ich wünsche Deinen beiden Patienten weiterhin gute Besserung.

  4. #4

    Standard

    eben noch gelobt und schon heute wieder anders. Zum abendlichen füttern sehe ich was grünes in Paulchens Käfig liegen. Die Schiene war ab. Einfach herunter gerutscht- sicherlich aber mit Hilfe von Paulchens Zähnen. Nun sitzt er ohne da. Ich bekomm die aber auch allein nicht wieder an und en nächsten Termin haben wir am Freitag....

    Das Füßchen ist etwas schräg nach außen gekippt aber sonst schaut es ganz i. O. aus. Er hält es beim Hoppeln hoch aber wenn er da sitzt stütz er sich damit.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    So einen Bruch sollte er aber gerade jetzt nicht belasten. Beinbrüche bei Kaninchen, weiß ich leider aus Erfahrung, heilen sehr langsam. Die 6 Wochen hab bei uns noch keiner geschafft.
    Ich würde schauen, das er heute zum TA kommt und die Schiene wieder befestigt wird.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Bei mir hat's auch sicher 6 Wochen gedauert, und in der Zeit sass das Kaninchen alleine in einem relativ kleinen Käfig, etwa doppelt so lang wie das ausgestreckte Kaninchen. Da war nichts mit toben oder hüpfen, wär bei dem Beinbruch aber eh nicht gegangen. Nach 6 Wochen war er depressiv und dann kam der Verband auch ab.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7

    Standard

    Danke für die Antworten. Er sahs ja über 4 Wochen wirklich sehr eng. Er hatte in der Länge gerade so viel das er ausgesteckt liegen konnte und sich drehen ging in dem kleinen Ding. Nach 4 Wochen haben ich dann mit der TA zusammen beschlossen ihm nun etwas mehr Platz zu bieten. Er war wirklich mehr als unglücklich und fing an zu randalieren- ist ja auch verständlich. Nun hat er einen Käfig in dem er sich etwas mehr bewegen kann. Maße so 70 x 35 also auch wirklich nichts für Kaninchen aber in dem Fall....
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.01.2014, 06:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •