Sei nicht frustriert, das kann eben auch bei noch so guter Fütterung passierenund Würmer sind ja auch erstmal nur semi-dramatisch. Erst recht wenn es Allen gut geht
Ich würde aber bei sichtbaren Würmern in den Kötteln schon mit Panacur behandeln![]()
Ich lese immer überall, dass nicht-vorselektierte Wiese usw. Wurmbefall ganz toll vorbeugtDeshalb wäre ich beim Blick auf den Rechen bald vom Glauben abgefallen
Naja, ich haue jetzt einfach alles Mögliche an Futtermitteln raus, was gegen Würmer hilft und was ich gerade auftreiben kann, vielleicht nützt es ja was. Für die Tage, an denen ich nicht da bin, mache ich ihnen irgendwie einen Vorrat fertig. Wenn die KP nächste Woche trotzdem positiv ist, bringe ich natürlich direkt Panacur vom TA mit. Vielleicht habe ich wenigstens das Glück, dass sie es mit Haferflocken fressen oder so![]()
Ach, das ist frustrierend, das glaube ich dir.
Ich mache es wie du und gebe täglich ein großes Gemisch auch mit u.a. Rainfarn und hoffe einfach immer, dass sie sich schon das richtige suchen was sie brauchen.
Bisher klappt das bei uns ganz gut, aber ich fürchte, ganz sicher ist man nie.
Wenn ich Würmer schon sehen würde, würde ich allerdings auch mit Panacur behandeln, da du ja ohnehin schon sämtliche natürlichen Antiwurmmittel gefüttert hast die ganze Zeit. Dann scheinen die Biester doch hartnäckig zu sein.
Ich wünsche dir, dass du sie bald los hast![]()
Danke
Es gibt jetzt erstmal Schwarzkümmel ad lib, Kürbiskerne, Lauch und diverses GekrauteVom Wurmfarn wurde gefressen, soll ja so stark sein wie Panacur, vielleicht bringt es ja was.
Heute wieder einen Wurmköttel gefunden, schon etwas ekligAlle anderen sahen ganz normal aus, auch nicht matschig.
Nachher radle ich los und sammle Beifuß und Rainfarn, da habe ich gestern aus dem Auto eine schöne Stelle gesehen. Wer weiß, vielleicht hilft es ja. Was anderes kann ich gerade sowieso nicht machen. Nach meinem Urlaub sammle ich dann für die KP. Bei den Kleinen sieht alles normal aus, aber ich hab vorsichtshalber auch mal die gleichen Wurmsachen angeboten wie bei den Großen. Nächste Woche geht von denen auf jeden Fall auch eine Probe mit zum Tierarzt.
Wir hatten auch schon mal Nematoden, trotz (oder wegen?) Wiesenfütterung, und obwohl ich alles Futter abwasche. Ich denke, jedes Wurmei kann man einfach nicht abwaschen.
Empfehlung der Uniklinik München: Eine Woche Pancur - eine Woche Pause - noch eine Woche Panacur. Und dazwischen immer schauen, daß keine Bobbels im Futter liegen, damit die Kaninchen sich nicht wieder infizieren.
Danke dirWegen der Behandlung werde ich einfach der Empfehlung meiner TÄ folgen, die hat teils auch gute Erfahrungen mit geringeren Mengen gemacht als gängigerweise empfohlen. Im Frühjahr hatten wir Kokis und statt dem üblichen 3-3-3-Schema empfahl sie sozusagen nur 2-fertig, ich war recht skeptisch, aber es hat in beiden Gruppen auf Anhieb geklappt, von daher werde ich mich einfach auf sie verlassen...
Ich habe jetzt erstmal einen Haufen Rainfarn geholt und einen Strauß Wurmfarn. Den Wurmfarn habe ich in den Ausläufen in die Erde gesteckt, da können sie sich dann bedienen, wenn ich nicht da bin, und dann ist er auch kein Problem, auch wenn es zwischendurch keine Wiese ad lib gibt, denn draußen haben sie ja immer genug anderes zu futtern... Vielleicht entwurmen sie sich ja doch noch selbst, wäre doch praktisch, wenn ich aus dem Urlaub komme und sich das Problem von selbst erledigt hatSchwarzkümmel und Kürbiskerne bekommen sie morgen nochmal einen Vorrat für die Woche und des Rest Rainfarn und dann schauen wir mal.
Meine Tiere hatten mal nen Run mit Würmern und ich bin bis heute fest davon überzeugt, dass sie die Würmer gekriegt haben, weil ich Wiese gefüttert hatte. Sie hatten vorher nie was und sie hatten nach dem Absetzen der Wiese auch nichts mehr.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen