Oke, ansonsten hätte ich eine Überstreckung --> Atemnot befürchtet.
Oke, ansonsten hätte ich eine Überstreckung --> Atemnot befürchtet.
Er hat halt das Beinchen bis oben hin steif und die Rippen sind auch nicht 100%ig so wie sie sein sollten - waren wohl auch mal angeknachst und stehen eben nicht so wie normal - das behindert ihn aber nicht, nur dass er eben manchmal seinen Kopf sehr nach hinten "trägt"... Normalerweise aber nur wenn er döst - er kann auch normal flitzen - das war vor ein paar Tagen und ist seine "normale" Haltung...
1.jpg
bei einem meiner meeris war es genauso, nasse kieferseite ohne erkennbares sabbern. sie wurde sehr dünn. es waren die zähne, ganz hinten, was leider erst spät erkannt wurde.
alles gute für dienstag! LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Ist er eigentlich EC - Träger? Jan ist in seiner Gruppe oder?
Den Kopf in den Nacken legen und sabbern hatte ich schon häufig bei bei EC-Tieren
bzw. Otitis interna macht das auch. => in Folge dessen kann sich das Gebiss verändern. => Plötzlich Zahnspitzen+ Sabbern
Abszesse wo auch immer oder Otitis verändern bei Kaninchen eigentlich immer das Blutbild.
Geändert von Walburga (13.09.2014 um 16:15 Uhr)
Sooo er war in Narkose und eigentlich sollte ein Treppengebiss korrigiert werden, was aber gar nicht vorhanden warEigentlich lag er jetzt komplett ohne Grund in Narkose und es hat knapp 100€ gekostet
![]()
Es wurden 2 Röntgenbilder gemacht (die man aber auch ohne Narkose hätte machen können). Der Unterkiefer rechts steht ein Stück zu weit nach vorne, aber die Zähne können sich dennoch treffen und kürzen, außerdem etwas dickes Gewebe auf der rechten Seite. Die Zahnwurzeln der Unterseite stehen ziemlich schief, aber all das könne nicht der Grund für das Sabbern sein... Nun beobachten wir wann er wieder nass ist und behandeln dann als Nächstes auf E.C. Sollte das nicht helfen, müssen wir Blut abnehmen und weiter bohren...
Er scheint aber alles gut verkraftet zu haben und sitzt schon wieder fressend im Gehege... Immerhin konnte man sehen, dass kein Eiter mehr vorhanden ist und es keine Abzesse vorhanden sind - also hatte auch vom Auge damals nichts gestreut![]()
Der süße Benji
Und er sieht meinem Luigi so ähnlich..und der hatte ähnliche Probleme..
Luigi hat gut 7 KG und ist ein Schecke
Mir war aufgefallen, dass er unter de Mund sehr empfindlich auf berührung regierte und auf feucht dort war :-( Dazu hörte ich ihn öfter zähne knirschen/ malen.
Die TÄ schaute unter Inhalationsnarkose nach den Zähnen.
Sie meinte Zähne seien okay, jedoch würde er denn Kiefer schief öffnen, schief zubeissen. Insgesamt ginge Kiefer/ Biss schwer zu öffnen.
Die TÄ hat ihm unter der Narkose Kieferblockaden gelösst. Danach bekam er für 4 Wochen Metacam und das sabbern ist nun wegBei der Nachkontrolle meinte meinte meine TÄ dass er den Kiefer nun viel besser öffnen könnte und sich das schief zubeissen deutlich gebessert habe und dies hoffentlich noch weiter tut.
Mit den Zähnen malen/ knirschen höre ich ihn immer noch ab und an, jedoch deutlich weniger als vorher. Meine TÄ meinte auch das dies vlt. eine art selbstversuch sei, den Kiefer "zurecht zurücken".
Ich drücke Benji fest die Daumen!![]()
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen