Füttere am besten ganz normal, so wie immer. Das ist das beste für's Kaninchen, denn eine plötzlich neue oder andere Futterzusammensetzung stört den empfindlichen Magen oft . Du brauchst also gar nichts weiter beachten.

Kohl würde ich persönlich vor der OP aber auch weglassen. Die Empfehlung, weniger Blattgemüse anzubieten, gibt man vorsichtshalber, da das frische Blattgemüse im Bauch leichter gären kann, als z.B. Kräuter oder Heu, wenn durch die OP eine Weile nichts nachgeschoben wird. Das sollte aber bei euch keine Probleme bereiten, denn in der Tierklinik wird sie nach der OP ggf. mit passendem Futter gepäppelt, sollte sie nicht schnell genug wieder von selbst fressen. Du brauchst dir da keine Sorgen machen. Sie soll aber unbedingt vor der OP noch ausreichend am Morgen fressen - Kaninchen dürfen auf gar keinen Fall nüchtern sein .

Ich drücke die Daumen für die OP !

Wichtig in der Nachsorge, wenn sie wieder zu Hause ist, kann sein, dass du ein paar Tage keine Einstreu in die Toilettenkisten gibst, sondern Handtücher oder Küchentücher. Das ist aber auch abhängig davon, ob sie ein Pflaster oder Body bekommt oder nicht - wichtig ist ganz allgemein, dass kein "Dreck", Staub oder spitze Einstreu, an die Wunde kommen.

Normalerweise erholen sich die Kaninchen schnell von OP und Narkose - und in der TK ist sie ja in guter Betreuung .