Meine Kloschüssel ist spätestens nach 1 1/2 Tagen so mit Böbbeln zu, dass ich sauber machen muss. Pipi ist bei mir das geringere Problem, denn das wird auch gerne mal da gemacht, wo es eigentlich nicht hinsoll.
LG
Ralf
Meine Kloschüssel ist spätestens nach 1 1/2 Tagen so mit Böbbeln zu, dass ich sauber machen muss. Pipi ist bei mir das geringere Problem, denn das wird auch gerne mal da gemacht, wo es eigentlich nicht hinsoll.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Ach, meine Banausen böbbeln einfach überallhin, da ist das kein Problem
Aber ich hab ja auch drei Klos bei nur zwei Kaninchen. Die sitzen da schon nicht in ihrem Siff. Im Gegenteil. Ich bin total reinlich mit den Tieren und muss mich immer total am Riemen reißen nicht schon nach einem Tag sauber zu machen. Aber das wäre einfach total unnötig![]()
LG Lotte
Bei mir reicht es auch, das Klo einmal wöchentlich neu zu machenSollte das Stroh doch mal feucht sein oder viele Köttel in der Schale liegen, nehme ich das dreckige runter und fülle frisches Stroh nach. Die Ecken außerhalb des Klos, in die sonst noch gepinkelt und geköttelt wird, muss ich allerdings jeden Tag saubermachen und kehren sowieso.
Die Schutzhütte bleibt bei meinem Trio komplett sauber, da mache ich den Winter über gar nichts und lege immer nur neues Heu nach, im Frühling muss ich dann eine ewig dicke Heuschicht rausholen![]()
sorry o.t., aber: habt ihr mal einen Link zu dem Ecoflax? ist das eine alternative zur Hanfeinstreu?
edt. ginge das bei Innenhaltung?
Geändert von Selene77 (08.02.2014 um 00:24 Uhr)
für die die im winter komplett mit stroh einstreuen, wann nehmt ihr es wieder raus?bin am überlegen ob ich es morgen alles rauschmeisse und sie wieder auf normalen gehwegplatten laufen lasse... hmmm
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
@ Irina: Danke!Deine FAQ hat mir am Anfang meiner Kaninchen Odysee sehr geholfen.
Um ehrlich zu sein, warst Du der Grund, warum Seppls neue Partnerin bis Ende des Sommers da sein mußte. Ich hätte sonst bis jetzt gewartet.
![]()
Hattest du einen Winter?
Hier gabs keinen, ich hab nicht einmal Stroh benutzt, weil es nie kalt genug wurde dafür. Eine handvoll Nächte unter 0 Grad - das schaffen sie auch so.
Meine Tiere werfen momentan das Winterfell ab.
Wenn du unsicher bist, nehm doch sonst partiell raus. Ich habe ein Paar in kompletter AH mit einem offenen Trixiestall. Die haben nicht einmal wirklich ungeschützt gesessen oder gefroren, auch ohne Stroh. Sie hatten Heuberge zum einkuscheln und futtern. Das Paar innen hat 4 feste Wände. Da sehe ich das weniger eng als bei den 100%igen Draußis, die 3 von 4 Seiten offen haben.
die gruppe draussen hat beides. 10 qm stall, 4 wände. und 18 qm "offen". dann schmeiss ich den scheiss morgen raus. in der offenen winterbox im stall lasse ich dann noch stroh und in den toiletten stroh und heu ja eh.
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Meine lieben ihre Strohecke so sehr, dass ich das Stroh noch nicht rausnehmen mag
Aber eigentlcih könnte man es wunderbar rausschmeißen![]()
LG Lotte
meine haben auf dem balkon auch noch die unterschäle mit stroh voll. im haus liegt auch noch welches.
jedoch sitzen meine zur zeit bevorzügt auf dem teppich....
Ich hab die Schutzhütten auch schon geleert, nachdem wir hier Kokis hatten, und gar nicht bzw. nur sehr wenig neu eingestreut.
Was sich da für eine Heumatte angesammelt hatte über den "Winter", ich hab es wirklich eimerweise entsorgt...
Ich hab nur in der Schutzhütte ein bisschen Stroh/Heugemisch, das ist dort aber das ganze Jahr über und wird alle paar Monate ausgetauscht.
Ansonsten hab ich im Gehege Sitzplätze mit Vetbeds/Decken, die werden Sommer wie Winter gerne genutzt.
Da meine die Schutzhütte eh nicht oft nutzen, gibt es bei mir fast keinen Unterschied von Sommer- zu Wintereinstreu.![]()
Ich miste jeden zweiten bis dritten Tag aus (gutes Heu und Stroh was oben liegt durchschüttel und zur Seite, Köttel und Pipi was sich nach unten gebahnt hat auf Kompost, Heut und Stroh wieder drauf, bekommt also nochmal eine Chance und beim nächsten Mal is dann wieder eine gute Ladung da drauf und dann kann das alte weg usw. ein Kreislauf) einmal die Woche komplett <.< Pinkelkiste manchmal sogar täglich o.O im Sommer manchmal ein bis zweimal am Tag.
Also hab Drei Ninchen aber ich miste einfach gerne aus und bewege mich draußen und so.
Juhu der Frühling kommt baldich riechs schon
![]()
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Huhu ich hab mal eine Frage zum Außengehege auf Terassenplatten. Einstreuen kann ich die nicht, weil nur teils überdacht. Wie macht ihr das? Ich will noch einen Unterstand aus Holz (mit Holzboden) bauen. Meint ihr das reicht?
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Ich habe mein neues Gehege ja auch auf Terassenplatten. Sie bekommen ihren Stall ins Gehege (1,20m x 0,5m) und eine zweite Schutzhütte (60*45cm). Beides wird im Winter dann mit Holzpellets und dick Stroh eingestreut. Ich habe ja eine "Halbüberdachung" in Form eines Balkons darüber, unter dieses Dach werde ich auch die Schutzhütten stellen. Sollte ich merken, dass zwei Schutzhütten nicht ausreichen kommt noch eine dritte (4 Kaninchen: 3,5/3,5/3,0/1,0 kg).
In meinem komplett plattierten Gehege habe ich ein paar Fallschutzmatten zusätzlich zu den eingestreuten Klos. Die halten von unten her warm und sind sehr beliebt. Ich überlege schon, da für den Winter noch mehr von zu holen. Großflächig einstreuen ist mir zu viel Sauerei![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen