Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Eure Erfahrungen: Impfen und E.c.

  1. #1
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard Eure Erfahrungen: Impfen und E.c.

    Hallo zusammen,


    mein Leo hatte vor 3,5 Wochen den 1. E.c-Schub, der Gott sei Dank relativ zügig vorbei war. Er kriegt jetzt noch bis Ende nä. Woche sein Panacur und müsste im Sept. eig. Myxo und RHD geimpft werden. Bisher gab es immer den Einzelimpfstoff und nun bin ich etwas unsicher, wie ich weiterverfahren soll.

    Mich würden eure Erfahrungen interessieren, bezüglich E.c. und Impfen. Überhaupt noch impfen, wenn ja die Einzelimpfstoffe nochmal aufteilen mit 4 Wochen Abstand oder doch direkt mit dem Nobivac...... Leo lebt drinnen und frißt keine Wiese, seine Kumpels aber schon. Außerdem ist er neben dem E.c. ein chronisch-krankes Kaninchen mit diversen Baustellen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich selber hab damit keine außergewöhnlichen Erfahrungen. Bisher wurden alle ec-Positiven Tiere geimpft und gut war.
    Maja hatte einen heftigen Ausbruch mit vielen Schüben. Bei ihr wurde mir von meiner TÄ abgeraten, sie zu impfen, so lange sie noch so schief ist ...eigentlich hat sie mir generell davon abgeraten, fragte dann ob sie rauskommen oÄ und sie bekommen ja Wiese ....dann sollte sie geimpft werden, wenn sie eine gute Phase hat und man müsse dann die eventuelle Impfmyxo in kauf nehmen bzw im Vorfeld eine Immunkur machen, um die Möglichkeit weiter zu minimieren.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich impfe chronisch kranke Tiere nicht. Bei EC oder Schnupferträger würde ich drüber nachdenken, wenn kein Schub da ist.

    Da du aber noch von diversen anderen Baustellen schreibst, würde ich es nicht tun.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich impfe chronisch kranke Tiere nicht. Bei EC oder Schnupferträger würde ich drüber nachdenken, wenn kein Schub da ist.

    Da du aber noch von diversen anderen Baustellen schreibst, würde ich es nicht tun.
    Sehe ich auch so. Allerdings sind meine EC-Tiere im Haus, Fenster sind vergittert und pflücken kann ich in meinem Garten.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Mein Eugen mit diversen Baustellen (wunde Läufe, Ohrenproblemen, EC, Arthrose.)
    würde bereits 2 mal mit dem Kombiimpfstoff geimpft - beide male ohne Probleme weggesteckt.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich häng mich mal dran, denn vor der Problematik steh ich im März auch wieder.. Frieda hat jetzt gerade EC durch, ist Schnupferin, aber ohne Schub momentan zumindest. Sonst hat sie aber auch seeehr selten mal nen Schub. Mein ihr, ich kann dann wieder impfen?
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Leo war jetzt die ganze Zeit fit und stabil-da haben wir vor Weihnachten die Gelegenheit genutzt und erstmal RHD geimpft. Er hat alles super vertragen und weggesteckt
    Myxo hab ich mir nun für Anfang Febr. vorgenommen.
    Wir hatten immer wieder Tage dabei, an denen er keine Schmerzmedis gebraucht hat, auch Cortison war schon lange nicht mehr nötig-bis heute-da hatte er einen Spondylose-Schub. Hatte noch versucht, es aufzufangen, aber leider nicht mehr rechtzeitig.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Ich persönlich würde chronisch kranke Tiere, zu denen auch EC und Schnupfenträger gehören, nicht impfen lassen. Das Risiko daß dadurch weitere Schübe ausgelöst werden ist höher als die Wahrscheinlichkeit daß sie je Myxo bekommen. Muß aber natürlich jeder selbst entscheiden.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    ich persönlich gejhöre zud en Leuten die nur 100% gesunde Tiere impfen lassen.
    Ein EC Tier nit diversen anderen Baustellen würde ich nicht impfen lassen und meine TÄ auch nicht impfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen mit e.c.
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 15:31
  2. Chinakohl, Eure Erfahrungen
    Von Sammy und Loona im Forum Ernährung *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 14:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •