Seite 170 von 251 ErsteErste ... 70 120 160 168 169 170 171 172 180 220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.381 bis 3.400 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #3381
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.569

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Der Schachtelhalm kam bei meinen nie gut an. So wie ich es hingelegt habe, wanderte es auch später in den Müll.
    Er soll reich an Kieselsäure sein.
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/ackersch.htm
    Meine lieben die Ackerschachtelhalme



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  2. #3382
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Meine fressen auch Ackerschachtelhalme. Schierling ist das nicht. Der sieht anders aus, er riecht überhaupt nicht lecker und wenn Du auf einem Blatt herumkaust, spuckst Du es sofort wieder aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  3. #3383
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hab nochmal ein bisschen fotografiert

    1.Das müsste Hufeisenklee sein oder?


    2. Wächst sehr niederig, "krautig"


    3. Wuchshöhe bestimmt so 30cm


    4. Das frage ich mich schon lange, wächst sehr häufig groß und in Massen an Wegrändern
    nach oben 

  4. #3384
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    1
    Stimmt

    2
    Vllt Vogelmiere?

    3
    Weideröschen

    4
    Springkraut
    nach oben 

  5. #3385
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Nr. 2 könnte Vogelknöterich sein.
    nach oben 

  6. #3386
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    So und wieder einmal, bei einigem bin ich mir eigentlich recht sicher, will mich aber nicht blamieren
    @Sylvia, den Schachtelhalm fressen meine gerne

    Bis auf das mit gelber Blüte gehören immer 2 Bilder zusammen.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
    nach oben 

  7. #3387
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Hab nochmal ein bisschen fotografiert

    1.Das müsste Hufeisenklee sein oder?


    2. Wächst sehr niederig, "krautig"


    3. Wuchshöhe bestimmt so 30cm


    4. Das frage ich mich schon lange, wächst sehr häufig groß und in Massen an Wegrändern
    1. ist (glaube ich) kein Hufeisenklee, sondern Hornklee. Hufeisenklee hat andere Blätter (runder und immer ganz viele rechts und links am Blattstängel).

    2. Da müsste man sehen, WIE niedrig das nun genau ist. Für Vogelknöterich sieht es mir schon zu hoch aus. Der klebt richtig am Boden und wächst an Rändern und zischen Pflastersteinen. Das ist wohl eher Vogelmiere, obwohl es gut wäre, ein Bild von den kleinen Blüten zu haben. Sind die so sternförmig?
    nach oben 

  8. #3388
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Meine sind iwie komisch Welche Kaninchen nehmen von Wiese auch schon ab
    Lili,
    1+2
    Dost

    3+4
    Storchenschnabel ?

    5+6
    Würde auf ein Weidenröschen tippen. Eventuell Schmalblättriges WR

    7
    Erkenne ich nicht

    8+9
    Anhand des Wuchses und der Pollen auf Bild 9, würde ich auch WeWeidenröschen sage
    nach oben 

  9. #3389
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    hmmmm, 1+2 hätte ich eher gedacht wilder Oregano....?
    Könnte das auch hin kommen?
    Riecht original wie normaler Küchenoregano und wächst unterschiedlich, zum Teil dicht am Boden, zum Teil nach oben.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
    nach oben 

  10. #3390
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Dank Google endlich etwas genaues, danke Sylvia 1+2 ist also Dost oder wilder Majoran
    Wie schön davon wächst hier ne Menge und gefressen wird es auch.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
    nach oben 

  11. #3391
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das kann auch sein. Wenn die Blättchen kleiner sind und bei dem typischen Geruch...
    nach oben 

  12. #3392
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Wilder Oregano und Dost sind doch das gleiche?

    nach oben 

  13. #3393
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hat Dost nicht viel grössere Blätter und wird um die 1,50 hoch ?

    Gerne lilia
    nach oben 

  14. #3394
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    @lilia
    3 und 4 Moschus-Malve
    7 Frauenflachs
    nach oben 

  15. #3395
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Hat Dost nicht viel grössere Blätter und wird um die 1,50 hoch ?

    Gerne lilia
    Google hat ergeben, Dost, wilder Majoran, wilder Oregano sind eine Bezeichnung für die gleiche Pflanze
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
    nach oben 

  16. #3396
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Welche Kaninchen nehmen von Wiese auch schon ab
    Alle vorausgesetzt, die Wiese besteht grösstenteils aus Gras und nicht aus Kraut und schon gar nicht aus Löwenzahn oder Klee. Deshalb braucht man sich als Wiesenfütterin auch keine Gedanken um den Winterspeck zu machen, der verschwindet im Frühjahr dann von selbst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  17. #3397
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.673

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Welche Kaninchen nehmen von Wiese auch schon ab
    Alle vorausgesetzt, die Wiese besteht grösstenteils aus Gras und nicht aus Kraut und schon gar nicht aus Löwenzahn oder Klee. Deshalb braucht man sich als Wiesenfütterin auch keine Gedanken um den Winterspeck zu machen, der verschwindet im Frühjahr dann von selbst.
    Darf ich mal ganz blöd fragen, was auf der Wiese alles fressbares Gras ist? Da gibt es ja diverse Gräser und Halme etc. Sollte man da mit irgendwas vorsichtig sein?
    nach oben 

  18. #3398
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Gibt es eine giftige Wickenart oder einen giftigen Doppelgänger?
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  19. #3399
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Okay, was ist dann das

    Das ist die Rote Große Bibernelle, eine "Nebenart" der Großen Bibernelle.
    Da hätte ich jetzt aber aufgrund der Blätter auf Wasserdost getippt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  20. #3400
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das kommt in der Tat noch besser hin ...google Bildersuche und auch Höhe und bevorzugter Standort passen ... danke Kathi


    Verfüttert ihr das? Ich hab vor Jahren gelesen, dass der Wasserdost nicht so gesund sein soll ...auf
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/w-dost.htm steht, das er sehr wohl gut ist. Vorallem bei Schnupfen.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •