Herzlich willkommen auch von mir im Forum!
Ich beschäftige mich gerade mit Tiermedizin und Herzkrankheiten
.
Ein ganz süßes Mäuschen hast du da![]()
!! Die ganze Gruppe ist so niedlich
![]()
. Peach sieht aus wie mein Hoppel (nur der ist größer
). Wie sie da am Computer "arbeitet"
![]()
(nur pass unbedingt bitte mit den Kabeln auf, sie werden schnell mal durchgebissen
).
Bei einem 4 Monate alten Tier ist eure Herzproblematik ganz wahrscheinlich eine angeborene Sache (nennt sich Ventrikelseptumdefekt oder Atriumseptumdefekt - "Kammer- bzw. Vorkammer-Wand-Defekt" - je nachdem, welcher Teil im Herz betroffen ist, wenn du mal googeln magst), und das tritt gar nicht so selten auf. Es gibt Tiere, die richtig alt damit werden und (fast) keine Einschränkungen haben. Oft gibt es Einschränkungen, wenn Tiere sportlich aktiv werden müssen - was beim Kaninchen ja nicht der Fall ist
. Das kann das eine ganze Weile gut ausgleichen, erst bei Belastung bekommt das Tier dann Probleme. Meistens entwickeln sich diese Tiere langsamer und verzögert und werden vielleicht auch nicht so groß.
Ganz alleine von der Statistik (und immer natürlich abhängig von der Größe des Loches) haben Tiere mit solchen "Defekten" meist etwa eine Lebenserwartung von 3/4 eines gesunden Tieres. Aber es ist wirklich immer einzelfallabhängig - ich will dir damit nur Mut machen, dass das sehr gut und sehr viel länger gehen kann als nur noch eine Weile bei euch.
Es kommt sehr darauf an, wie groß das Loch ist. Ist es klein, kann der Körper das sehr gut ausgleichen. Ist es (sehr) groß, schwappt praktisch ein Teil des Blutes immer zwischen den beiden Herzhälften hin und her, was nicht sein darf (es muss schön getrennt in jeder Hälfte sein und wird von dort in Körper bzw. Lunge gepumpt). Wenn das Loch dann zu groß ist, kann das Herz nicht genug "richtiges" Blut in den Körper pumpen und es befindet sich z.B. noch sauerstoffarmes Blut in der linken Herzkammer statt dem sauerstoffreichen, wie es dort sein sollte. Dieser Sauerstoff fehlt dem Körper dann.
Wenn dein Kaninchen mit Medikamenten gut eingestellt wird, kann es wirklich viele Jahre gut damit leben. Es wird nicht so leistungsfähig sein wie ein gesundes Tier - aber ein Kaninchen kann das sehr oft wirklich gut ausgleichen.
Es gibt auch eine gute Prognose: Wenn das Loch klein ist, kann es u.U. ganz spontan heilen, das kommt ebenfalls oft vor. Es kann aber auch sein, wenn dein TA von starken Herzgeräuschen spricht, dass es nicht so klein ist - dann solltet ihr das bald gut mit Medikamenten einstellen. Dein TA scheint da sehr kompetent zu sein.
Stress solltet ihr generell möglichst vermeiden; aber Kälte ist weit weniger ein Problem als Hitze, weil sich die Gefäße in Kälte immer zusammenziehen und das Herz damit weniger pumpen muss als in Hitze. Hitze ist damit eher problematisch und für den Kreislauf belastender.
Ich drücke ganz doll die Daumen!!
Lesezeichen